Platons Ideenlehre

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#151 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » Mi 4. Feb 2015, 13:17

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Diese seltsame Eigenschaft (des sowohl 1 als auch 0) wird in experimentellen Quantencomputern genutzt und ist wenn auch unvorstellbar, durchaus real.
WAS ist da real? - Eine statistische Eigenschaft (das wäre problemlos) oder eine Seins-Eigenschaft (das wäre problematisch).
Letzteres!

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Du versuchst es mit dem Alltag zu interpretieren?
Das ist eher mein umgekehrter Verdacht: Man weiss nichts über das Sein
Doch; nämlich das, was intersubjektiv bestätigt werden kann. :)

closs hat geschrieben:also begnügt man sich mit der Wahrnehmungs-Größe.
Es gibt nichts anderes, worauf man bauen könnte.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#152 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Mi 4. Feb 2015, 13:18

Pluto hat geschrieben:Vielleicht sind viele Menschen einfach von seinem mystischen "Becher"-Spruch angetan?
Das hat meines Erachtens damit nichts zu tun - es geht ganz trocken um die ontologische, also philosophische Fragestellung nach dem Verhältnis zwischen Wahrnehmung und Sein. - Offensichtlich stellt man diese Frage gar nicht, sondern hat vereinbart, dass das Sein zu sein hat, was man beobachtet.

Scrypt0n hat geschrieben:Du gibst also nun zu, dass du selbst keine Unterscheidung machen könntest.
Ähm - das war eigentlich meine eigene ursprügliche Behauptung. - Es geht hier um etwas anderes: Da beide Versionen nicht unterscheidbar sind, sind unterschiedliche Erklärungs-Systeme dafür nicht falsifizierbar.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#153 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Mi 4. Feb 2015, 13:19

Scrypt0n hat geschrieben:Es gibt nichts anderes, worauf man bauen könnte.
Geht mir genauso - aber das darf doch nicht der Maßstab dafür sein, was sein zu haben hat.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#154 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » Mi 4. Feb 2015, 13:20

closs hat geschrieben:Es geht hier um etwas anderes: Da beide Versionen nicht unterscheidbar sind, sind unterschiedliche Erklärungs-Systeme dafür nicht falsifizierbar.
Die fehlende Unterscheidungsmöglichkeit ist ein falsifizierender Teil gegenüber der Behauptung, da lägen unterschiedliche Ursachen zugrunde! :)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Es gibt nichts anderes, worauf man bauen könnte.
Geht mir genauso - aber das darf doch nicht der Maßstab dafür sein, was sein zu haben hat.
Doch; denn es ist der einzige Maßstab.
Alle Behauptungen, die darüber hinausgehen, sind zum einem völlig beliebig und willkürlich (ganz nach eigenem Gutdünken) und zum anderen auch völlig unnötig.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#155 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Mi 4. Feb 2015, 14:13

Scrypt0n hat geschrieben:Doch; denn es ist der einzige Maßstab.
Das ist exakt das Problem. - Da gibt es zwei Erklärungs-Systeme - und Du machst EINES dieser (in sich selbst schlüssigen) Systeme zur Meta-Ebene ÜBER diesen Systemen. - Das ist Münchhausen, der sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zieht.

Rein pragmatisch geht das - aber nicht philosophisch oder spirituell.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#156 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » Mi 4. Feb 2015, 14:15

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Doch; denn es ist der einzige Maßstab.
Das ist exakt das Problem.
Nein, denn:
Alle Behauptungen, die darüber hinausgehen, sind zum einem völlig beliebig und willkürlich (ganz nach eigenem Gutdünken) und zum anderen auch völlig unnötig.

closs hat geschrieben:Da gibt es zwei Erklärungs-Systeme
Nein, ein Erklärungs-System und ein beliebiges, willkürlich ausgedachtes (siehe oben).

closs hat geschrieben:Es geht hier um etwas anderes: Da beide Versionen nicht unterscheidbar sind, sind unterschiedliche Erklärungs-Systeme dafür nicht falsifizierbar.
Die fehlende Unterscheidungsmöglichkeit ist ein falsifizierender Teil gegenüber der Behauptung, da lägen unterschiedliche Ursachen zugrunde! :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#157 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Mi 4. Feb 2015, 14:40

Scrypt0n hat geschrieben:Die fehlende Unterscheidungsmöglichkeit ist ein falsifizierender Teil gegenüber der Behauptung, da lägen unterschiedliche Ursachen zugrunde!
Du argumentierst schon wieder INNERHALB Deines Systems. - Du musst in die Meta-Ebene/Vogel-Perspektive gehen.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#158 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » Mi 4. Feb 2015, 14:42

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Die fehlende Unterscheidungsmöglichkeit ist ein falsifizierender Teil gegenüber der Behauptung, da lägen unterschiedliche Ursachen zugrunde!
Du argumentierst schon wieder INNERHALB Deines Systems.
Nein, ich argumentiere System-Unabhängig.
Es gibt schlicht keine Unterscheindungsmöglichkeit. Punkt. :)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Doch; denn es ist der einzige Maßstab.
Das ist exakt das Problem.
Nein, denn:
Alle Behauptungen, die darüber hinausgehen, sind zum einem völlig beliebig und willkürlich (ganz nach eigenem Gutdünken) und zum anderen auch völlig unnötig.

closs hat geschrieben:Da gibt es zwei Erklärungs-Systeme
Nein, ein Erklärungs-System und ein beliebiges, willkürlich ausgedachtes (siehe oben).

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#159 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Mi 4. Feb 2015, 14:55

Scrypt0n hat geschrieben: ich argumentiere System-Unabhängig.
Das ist exakt Dein Irrtum, welcher dogmatische Funktion hat.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#160 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » Mi 4. Feb 2015, 14:58

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: ich argumentiere System-Unabhängig.
Das ist exakt Dein Irrtum
Falsch; hier liegt kein Irrtum vor.
Es gibt schlicht keine Unterscheindungsmöglichkeit. Punkt. :)

Natürlich steht es dir frei das Gegenteil darzulegen. Da dir das nicht gelingt, besteht kein Anhaltspunkt, deine Ausrede als gegeben zu betrachten. :0)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Doch; denn es ist der einzige Maßstab.
Das ist exakt das Problem.
Nein, denn:
Alle Behauptungen, die darüber hinausgehen, sind zum einem völlig beliebig und willkürlich (ganz nach eigenem Gutdünken) und zum anderen auch völlig unnötig.

closs hat geschrieben:Da gibt es zwei Erklärungs-Systeme
Nein, ein Erklärungs-System und ein beliebiges, willkürlich ausgedachtes (siehe oben).

Antworten