O heilige Maria und Josef.Darkside hat geschrieben:Na eben.

O heilige Maria und Josef.Darkside hat geschrieben:Na eben.
Pluto hat geschrieben:Damit verdrehst du arg den Sinn des Begriffs "Intersubjektivität".Demian hat geschrieben:Genau … und diese Plausibilität ergibt sich durch Intersubjektivität (lat. communio „Gemeinschaft“), nicht wahr?
Intersubjektivität ... geht davon aus, dass ein (komplexerer) Sachverhalt für mehrere Betrachter gleichermaßen erkennbar und nachvollziehbar ist: man ist sich beispielsweise darüber einig, wie man etwas wahrnimmt, wie man es einordnet oder was es bedeutet. (Wikipedia)
Wenn du bspw. behauptest, Bewusstsein sei allgegenwärtig, ich dies aber nicht erkenne, dann kann ein allgegenwärtiges Bewusstsein per definitionem NICHT Intersubjektiv sein, egal wie viele andere Leute dir zustimmen mögen.
Die Antwort habe ich schon Demian gegeben. Intersubjektivität bedeutet, "von jeder beliebigen Person" erkennbar, und nicht nur von einigen eingeweihten. Einzige Voraussetzung ist eine wahrheitsgetreue ehrliche Antwort. Wenn etwas auch nur eine Person nicht erkannt wird, ist es nicht Inersubjektiv, dann gilt die Wahrnehmung als falsifiziert — Punkt.closs hat geschrieben:Der Haken dabei ist aber noch noch nicht gelöst - nämlich: Was macht man mit Menschen, die es einfach nicht erkennen KÖNNEN?Pluto hat geschrieben:Wenn du bspw. behauptest, Bewusstsein sei allgegenwärtig, ich dies aber nicht erkenne, dann kann ein allgegenwärtiges Bewusstsein per definitionem NICHT Intersubjektiv sein, egal wie viele andere Leute dir zustimmen mögen.
Das ist ein argumentum ad absurdum.closs hat geschrieben:Ein Blinder kann nicht sehen, ein Tauber nicht hören. - Wenn gegenüber ein Baum steht, werden ihn alle sehen (= intersubjektiv) - es sei denn, er ist blind. - Also doch nicht intersubjektiv?
Wie das gehen soll...?Demian hat geschrieben:Die Bestätigung kann nur erfolgen, wenn wir diese Allgegenwart direkt und unmittelbar erkennen – was verschiedentlich als Gnade, Erwachen, Erleuchtung oder Befreiung bezeichnet wurde – der Verstand kann dies aber nicht bestätigen, weil er extrem begrenzt ist.
Das Begrenzte kann nicht das Unbegrenzte verstehen. Wie soll das gehen?
Nun wird die Behauptung vor dem "Angriff" Plutos wieder mit einer weiteren Behauptung immunisiert, in dem behauptet wird, alle die, die es anders sehen KÖNNTEN es eben nicht sehen.closs hat geschrieben:Der Haken dabei ist aber noch noch nicht gelöst - nämlich: Was macht man mit Menschen, die es einfach nicht erkennen KÖNNEN?Pluto hat geschrieben:Wenn du bspw. behauptest, Bewusstsein sei allgegenwärtig, ich dies aber nicht erkenne, dann kann ein allgegenwärtiges Bewusstsein per definitionem NICHT Intersubjektiv sein, egal wie viele andere Leute dir zustimmen mögen.
Doch, da man auch dem Blinden objektiv (für ihn objektiv!) belegen kann, dass wir sehen können! Du behauptest jedoch "etwas zu können", nur bleibt es bei dir alleine bei einer Behauptung. Für jene, die dir nicht zustimmen, kannst du deine Behauptung unmöglich objektiv nachweisen.closs hat geschrieben:Ein Blinder kann nicht sehen, ein Tauber nicht hören. - Wenn gegenüber ein Baum steht, werden ihn alle sehen (= intersubjektiv) - es sei denn, er ist blind. - Also doch nicht intersubjektiv?
Falsch; du hast etwa 80% meiner Aussagen nicht beachtet, die weiteren hast zu mind. zur restlichen Hälfte abgeschnitten und mit belanglosen Einzeilern abgefertigt. Auch so wird das nichts...closs hat geschrieben:O heilige Maria und Josef.Darkside hat geschrieben:Na eben.- Du stellst einfach Deine Sachen noch mal ein, obwohl sie grundsätzlich beantwortet sind - wie wäre es mit einem Schritt weiter?
Pluto hat geschrieben:Keine Ahnung! Damit musst du dich selber auseinandersetzen — Ist doch DEINE Behauptung.Das Begrenzte kann nicht das Unbegrenzte verstehen. Wie soll das gehen?
Glaubt ihr, dass Menschen wie ihr es seid
mit den Gedanken einer Made
von Gott erhielten eine besond're Gabe
die mir verwehrt? — In dem Gedanken bleibt!Aus den Rubaiyat des Omar Khayam [1048 – 1123]
Warum dann die Behauptung, Bewusstsein sei allgegenwärtig?Demian hat geschrieben:Weder kann bewiesen werden, dass Bewusstsein allgegenwärtig ist, noch kann bewiesen werden, dass es begrenzt ist. Der Verstand ist dazu nicht imstande, also sehe ich auch nicht den geringsten Anreiz dies zu versuchen.Pluto hat geschrieben:Keine Ahnung! Damit musst du dich selber auseinandersetzen — Ist doch DEINE Behauptung.Das Begrenzte kann nicht das Unbegrenzte verstehen. Wie soll das gehen?
Pluto hat geschrieben:Warum dann die Behauptung, Bewusstsein sei allgegenwärtig?
"Gegenargument" und "Immunisierung" sind unterschiedliche Begriffe. - Geh doch inhaltlich mal drauf ein.Darkside hat geschrieben:Nun wird die Behauptung vor dem "Angriff" Plutos wieder mit einer weiteren Behauptung immunisiert
Du hältst Dich zu sehr mit methodischem Brimborium auf, das Dich oft genug daran hindert, inhaltlich einzusteigen.Darkside hat geschrieben:nur bleibt es bei dir alleine bei einer Behauptung
Das hat meine Enkelin auch - und mein Nachbar auch - da würde ich nichts drauf geben.Darkside hat geschrieben:Hier behauptet Kurt nun, Fähigkeiten zu besitzen, die andere nicht haben.
Das stimmt nicht. - Alle Deine Punkte sind im Prinzip beantwortet - allerdings oft nicht en detail, weil sich viele Deiner Einzel-Punkte aus - aus meiner Sicht - irrigen Annahmen ergeben, also lediglich Multiplikatoren sind.Darkside hat geschrieben: du hast etwa 80% meiner Aussagen nicht beachtet
Naja.Demian hat geschrieben:Allgegenwärtiges Bewusstsein kann nicht verstanden, aber eben sehr wohl entdeckt und erlebt werden. Aus der Sicht des Verstandes ist das ein Problem, weil er alles verstehen möchte.Pluto hat geschrieben:Warum dann die Behauptung, Bewusstsein sei allgegenwärtig?
Das ist die Funktion des Verstandes, nicht wahr?