Dann verstehe ich das Problem nicht.closs hat geschrieben:NEIN - das ist doch das Problem.Pluto hat geschrieben:Geist und Bewusstsein haben immer noch die gleiche Bedeutung wie vor 100 oder 200 Jahren.
Was hat sich denn sprachlich verändert?
Dann verstehe ich das Problem nicht.closs hat geschrieben:NEIN - das ist doch das Problem.Pluto hat geschrieben:Geist und Bewusstsein haben immer noch die gleiche Bedeutung wie vor 100 oder 200 Jahren.
"Geist" und "Bewusstsein" bezeichnen heute etwas semantisch Anderes als früher und sind damit zu Polysemen.Pluto hat geschrieben:Was hat sich denn sprachlich verändert?
Der Körper ist doch gar nicht „meine Startposition“ (das habe ich eigentlich schon oft genug beschrieben)closs hat geschrieben:Das sieht nur aus Deiner Startposition (= Körper) so aus
Wie soll ich mir ein „Sieben“ vorstellen, bei dem „etwas übrig bleiben soll“, wenn es…closs hat geschrieben:da Du Dir nicht vorstellen kannst
Na also, da haben wir doch die „Grundlage“ dieses ganzen „Zweifel“-Theaterscloss hat geschrieben:Nun muss man aber den früheren Sinn nach wie vor mit "Geist" bezeichnen, weil der Ursprung davon nun mal "Heiliger Geist" heisst und nicht "Heiliger X".
Entwirfst du jetzt auch noch eine Verschwörungstheorie?closs hat geschrieben:Und erst jetzt wird es weltanschaulich: Man hat es nicht getan, weil man den alten Sinn verdrängen und vergessen machen wollte.
Ja - das sagst Du. - Wenn es aber darum geht, grundsätzliche Fragen zu beantworten, antwortest Du so, als ginge es ohne diese Startposition nicht.SilverBullet hat geschrieben:Der Körper ist doch gar nicht „meine Startposition“ (das habe ich eigentlich schon oft genug beschrieben)
Das ist schon gut möglich, dass dies die Grundlage "ist". - Das ändert aber nichts daran, dass die ontologische Frage-Perspektive von Descartes vollkommen weltanschauungs-neutral ist.SilverBullet hat geschrieben:Na also, da haben wir doch die „Grundlage“ dieses ganzen „Zweifel“-Theaters
Ich habe schon mehrmals ein sauberes Fundament zur Beurteilung von Zusammenhängen angegeben, zu dem der Körper der einzige Kandidat ist.closs hat geschrieben:Ja - das sagst Du. - Wenn es aber darum geht, grundsätzliche Fragen zu beantworten, antwortest Du so, als ginge es ohne diese Startposition nicht.
Ne ne, deine Formulierung war gerade sehr entlarvend: „weil der Ursprung davon nun mal "Heiliger Geist" heisst“closs hat geschrieben:Das ist schon gut möglich, dass dies die Grundlage "ist".
Eben - Du setzt da ein, wo der Körper der einzige Kandidat ist. - Descartes setzt beim radikalen Skeptizismus ein. - Das sind beides sehr säkulare Vorgänge.SilverBullet hat geschrieben:Ich habe schon mehrmals ein sauberes Fundament zur Beurteilung von Zusammenhängen angegeben, zu dem der Körper der einzige Kandidat ist.
Ja - aus Sicht des traditionellen Geist-Verständnisses. - Das hat aber nichts mit der Frage zu tun, ab wann jemand sein Denken in Ansatz bringt.SilverBullet hat geschrieben:deine Formulierung war gerade sehr entlarvend: „weil der Ursprung davon nun mal "Heiliger Geist" heisst“
Was ist "radikaler Skeptizismus"?closs hat geschrieben:Descartes setzt beim radikalen Skeptizismus ein. - Das sind beides sehr säkulare Vorgänge.
Wenn man alles hinterfragt? - Bspw:Pluto hat geschrieben:Was ist "radikaler Skeptizismus"?
Nö, lies es einfach noch mal durch, vielleicht geht dir dann ein Lichtlein auf (die Texte sind ja alle noch da).closs hat geschrieben:Eben - Du setzt da ein, wo der Körper der einzige Kandidat ist.SilverBullet hat geschrieben:Ich habe schon mehrmals ein sauberes Fundament zur Beurteilung von Zusammenhängen angegeben, zu dem der Körper der einzige Kandidat ist.
Prima, du bestätigst damit, dass dies eine altbackene Ausgangslage war.closs hat geschrieben:Ja - aus Sicht des traditionellen Geist-Verständnisses.SilverBullet hat geschrieben:deine Formulierung war gerade sehr entlarvend: „weil der Ursprung davon nun mal "Heiliger Geist" heisst“
Dem kann ich zustimmen, denn das ist die Argumentation die zum cogito ergo sum führt. Möglicherweise hatte Descartes auch das falsch verstanden. Sollte es nicht heißen, "Ich bin, als denke ich"?closs hat geschrieben:Wenn man alles hinterfragt? - Bspw:Pluto hat geschrieben:Was ist "radikaler Skeptizismus"?
* Gibt es überhaupt Gott?
* Ist meine Wahrnehmung echt?
* Worin kann ich irren?
Also eine Haltung, die nicht pragmatisch schaut, ob etwas funktioniert, sondern ob das, was da funktioniert, "real" oder Vorstellung ist. - Bzw. welche Voraussetzungen man nehmen muss, damit man das Funktionable als "real" verstehen darf.