Philosophisches zum Nachdenken
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Mo 11. Feb 2019, 13:59
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 13:33
"Offenbarungsgrößen"?Nein, gibt es nicht.

- Stromberg? - Nein, gibt es nicht.
-
Scrypton
- Administrator
- Beiträge: 10771
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
- Wohnort: /root/
Beitrag
von Scrypton » Mo 11. Feb 2019, 14:07
closs hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 13:59
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 13:33
"Offenbarungsgrößen"?Nein, gibt es nicht.

- Stromberg? - Nein, gibt es nicht.
??
Haben sich die letzten grauen Zellen nun auch verabschiedet?

-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Mo 11. Feb 2019, 19:24
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 14:07
??Haben sich die letzten grauen Zellen nun auch verabschiedet?
jetzt habe ich lediglich Deinen Stil imitiert - und jetzt schau Dir Deine Reaktion an.

-
Scrypton
- Administrator
- Beiträge: 10771
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
- Wohnort: /root/
Beitrag
von Scrypton » Mo 11. Feb 2019, 19:28
closs hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 19:24
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 14:07
??Haben sich die letzten grauen Zellen nun auch verabschiedet?
jetzt habe ich lediglich Deinen Stil imitiert - und jetzt schau Dir Deine Reaktion an.
Meinen Stil? Indem du Worte erfindest, wie es nicht gibt?
Du solltest deine Pillen wechseln, sie bekommen dir nicht.

-
Martinus
- Beiträge: 3059
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
- Wohnort: Kasane
Beitrag
von Martinus » Mo 11. Feb 2019, 21:26
Angelas Zeugen wissen was!
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Di 12. Feb 2019, 09:59
closs hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 19:24
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 14:07
??Haben sich die letzten grauen Zellen nun auch verabschiedet?
jetzt habe ich lediglich Deinen Stil imitiert
Mimikry kann man in der Tier- und Pflanzenwelt häufig beobachten. Schon die Taubnessel bemüht sich, wie eine Brennessel auszusehen, um nicht angefasst zu werden. Kreationisten imitieren Wissenschaftler, forschen aber genauso wenig wie eine Taubnessel brennt. Homöopathen imitieren Ärzte, heilen aber genausowenig wie ein Kreationist forscht. Und ein imitierter Satz argumeniert genauso wenig. Es ist halt nicht alles ein Vergleich, was hinkt.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Di 12. Feb 2019, 13:43
Janina hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 09:59
Mimikry kann man in der Tier- und Pflanzenwelt häufig beobachten. Schon die Taubnessel bemüht sich, wie eine Brennessel auszusehen, um nicht angefasst zu werden. Kreationisten imitieren Wissenschaftler, forschen aber genauso wenig wie eine Taubnessel brennt. Homöopathen imitieren Ärzte, heilen aber genausowenig wie ein Kreationist forscht. Und ein imitierter Satz argumeniert genauso wenig. Es ist halt nicht alles ein Vergleich, was hinkt.
Das funktioniert auch umgekehrt. - Atheisten imitieren Geisteswissenschaft, sind aber genauso wenig Philosophie wie Naturwissenschaft. - Was zählt, ist die Stammtischhoheit einer Epoche.
-
Scrypton
- Administrator
- Beiträge: 10771
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
- Wohnort: /root/
Beitrag
von Scrypton » Di 12. Feb 2019, 13:45
closs hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 13:43
Janina hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 09:59
Mimikry kann man in der Tier- und Pflanzenwelt häufig beobachten. Schon die Taubnessel bemüht sich, wie eine Brennessel auszusehen, um nicht angefasst zu werden. Kreationisten imitieren Wissenschaftler, forschen aber genauso wenig wie eine Taubnessel brennt. Homöopathen imitieren Ärzte, heilen aber genausowenig wie ein Kreationist forscht. Und ein imitierter Satz argumeniert genauso wenig. Es ist halt nicht alles ein Vergleich, was hinkt.
Das funktioniert auch umgekehrt.
Ähm... nein!
closs hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 13:43
Atheisten imitieren Geisteswissenschaft
Nein, das tun sie nicht.

Aber: Es gibt natürlich - unbestreitbar - "Geisteswissenschaftler", die aber atheistisch/agnostisch eingestellt sind.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Di 12. Feb 2019, 18:35
Stromberg hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 13:45
Ähm... nein!

Stromberg hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 13:45
Es gibt natürlich - unbestreitbar - "Geisteswissenschaftler", die aber atheistisch/agnostisch eingestellt sind.
Mit "" eingegrenzt kann man das so sagen - aber eben nur so.
-
Scrypton
- Administrator
- Beiträge: 10771
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
- Wohnort: /root/
Beitrag
von Scrypton » Di 12. Feb 2019, 18:42
closs hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 18:35
Stromberg hat geschrieben: ↑Di 12. Feb 2019, 13:45
Es gibt natürlich - unbestreitbar - "Geisteswissenschaftler", die aber atheistisch/agnostisch eingestellt sind.
Mit "" eingegrenzt kann man das so sagen - aber eben nur so.
Ich habe es mit "" eingegrenzt, da ich "Geisteswissenschaftler" nicht als Wissenschaftler per se betrachte.
Die Aussage bleibt natürlich bestehen, auch ohne "":
Es gibt unbestreitbar Geisteswissenschaftler, die atheistisch/agnostisch sind.
