Deine Art etwas nicht verstehen zu können, ist erstaunlich.
Thaddäus hat geschrieben:Aha, dann muss also deine Aussage: "die Relativität einer Aussage hat etwas mit dem Zustandekommen und der Erreichbarkeit eines Überblicks zu tun und nicht mit Korrektheit" nicht logisch korrekt, also wahr sein?
Die Sicherheit einer Korrektheit ist abhängig vom Überblick.
Du möchtest die Erreichbarkeit eines Überblickes rein aus der Aussage herauslesen können.
(das ist ein wenig sehr engstirnig)
Wer hat festgelegt, dass die Zusammenhänge der Erreichbarkeit in der Aussage enthalten sein müssen?
Niemand, es ist rein deine Erfindung (Philosophie

).
Sobald es Fallbeispiele gibt, bei denen ein Wahrnehmungssystem mit „relativem Zugang“ neben nicht-korrekten auch korrekte Aussagen macht, liegt ein sicherer Überblick vor (weil alle Fälle abgedeckt sind), so dass meine Aussage korrekt ist.
Möchtest du das Vorkommen solcher Fallbeispiele bestreiten?
(falls ja, dann „nimm“ den Wetterbericht – der basiert auf relativen Modellen und stimmt tatsächlich manchmal und manchmal nicht)
Thaddäus hat geschrieben:Du behauptest also von deiner eigenen Aussage, dass sie genauso gut auch nicht wahr und inkorrekt sein könnte?
Was bei drei nicht auf den Bäumen ist, versuchst du zu verdrehen – läppische Sandkastenspielchen
Thaddäus hat geschrieben:Siehst du nun, meine liebe Silberkugel, wofür Logik gut sein kann ...?
Oje
