Das ist bestenfalls ein Ablenkmanöver, schlimmstenfalls ein Irrtum deinerseits. Und ich denke das Problem liegt in deinem Verständnis der modernen wissenschaftlichen Arbeitsweise.closs hat geschrieben:Versteh doch: Ein Unterschied zwischen vorgestellter Realität und "realer" Realität besteht GRUNDSÄTZLICH nicht. - Man kann es selbst NIE unterscheiden - auch das SPT kann genauso Gegenstand einer geistigen Vorstellung sein.
Natürlich beginnt jede Theorie als Ratespiel im "Sandkasten" des Labors. Wir errichten Modelle und überprüfen ihre Aussagen anhand der (wahrgenommenen) Wirklichkeit. Stimmen die vorhersagen des Modells, wissen wir, wir haben mit unserer Theorie eine Grundlage geschaffen. Der nächste Schritt ist die harte Arbeit der Falsifizierung. Man sucht nach allen erdenklichen Mitteln, um das Modell zum Einsturz zu bringen (zu widerlegen). Je öfter wir in diesem Prozess scheitern, umso mehr können wir uns überzeugen, uns der Realität genähert zu haben (Popper 1x1).
Das SPT ist ein hochempfindliches Forschungsgerät zum Empfang kosmologischer Daten. Die empfangenen Daten bestätigen uns noch einmal die Existenz des Urknalls und somit auch unserer Wahrnehmung von der Welt. Sie repräsentieren so ein weiteres Mosaikstein im Puzzle der Realität. Das nennen wir in der Naturwissenschaft "Fortschritt". Und wenn die Erkenntnisse der Naturwissenschaft in der Praxis auch funktionieren, können wir davon ausgehen, dass wir mit unserem Wissen der realen Welt näher gekommen sind. Eine bessere Methode steht uns als Menschheit nicht zur Verfügung (ganz egal in welchem System).
Das ist angesichts der o.a. Methodik eine unwichtige Nebensache, eigentlich nichts weiter als ein untaugliches Ablenkungsmanöver.closs hat geschrieben:Und wiederum nochmals: Wir reden hier nicht darüber, ob die "Welt" "real" ist, sondern dass es aus Sicht des "Cogito" prinzipiell nicht entscheidbar ist, weil BEIDE Versionen bis ins letzte i-Tüpfelchen in ihrem Erscheinungsbild gleich sind. - Es ist eine rein erkenntnis-theoretische Diskussion
So lange die Welt so fuktioniert wei wir sie uns vorstellen, dürfen wir davon ausgehen, dass wir auf dem richtigen Weg der Erkenntnis sind. Dann ist es irrelevant, ob es sich um DIE Wirklichkeit oder nur um dessen Wahrnehmung handelt.
Es watschelt wie eine Ente, es sieht aus wie eine Ente, und es quakt wie eine Ente, also dürfen wir davon ausgehen, dass es sich um eine Ente handelt.
-[Lawrence Krauss]
Die Frage die sich stellt, ist, wann wird die spirituell-theologische Fraktion in der Lage sein, mit auch nur annähernd ähnlicher Präzision, festzustellen ob sie auf dem richtigen Weg der Erkenntnis ist?