Der kritische Rationalismus

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#101 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von sven23 » Sa 9. Aug 2014, 16:51

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Weil es für ein Bewußtsein eines Gehirns bedarf.
Pure Setzung.

Aber eine Setzung, die sich empirisch untermauern läßt.
Wieviele Bewußtseine ohne Gehirn sind dir bekannt? 0
Wieviele Bewußtseins mit Gehirn? aktuell ca. 7 Miliarden.

Keine weiteren Fragen an den Zeugen, euer Ehren. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#102 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von closs » Sa 9. Aug 2014, 17:13

Pluto hat geschrieben: Der "Todestoß" für einen cartesianischen (oder wie auch immer gearteten) Dualismus kam schließlich 1949 von Gilbert Ryle, der diesen Unfug endgültig falsifizierte.
Er hat wahrscheinlich die cartesische Begründung falsifiziert - die Grundaussage selbst ist un-falsifizierbar.

Pluto hat geschrieben:Der Materialist beobachtet die Ergebnissse der Hirnforschung (s.o.). Diese sprechen alle für ein Gehirn als unabdingbare Voraussetzung für das Bewusstsein.
Es kann gar nicht anders sein, als auf materialistischer Grundlage zu diesem Ergebnis zu kommen. - Der geistige Mensch kommt aufgrund DERSELBEN Ergebnisse genau zur gegenteiligen Deutung - mit dem Unterschied, dass er es schon vorher "gewusst" hat.

Beide Deutungen sind nicht falsifizierbar, da Glaubens-Größen.

sven23 hat geschrieben:Aber eine Setzung, die sich empirisch untermauern läßt.
Dasselbe in Grün - s.o.

Natürlich kenne ich auch nur Menschen mit Hirn (ironische Bemerkungen lassen wir mal weg :lol: ) - aber doch nur deshalb, weil ich im Dasein bin, in dem es Bewusstsein nur in Verbindung mit dem Gehirn gibt.

Der Grundunterschied ist und bleibt: Gibt es nur das Dasein oder ist das Dasein eine Schöpfung/Ableitung von Geist. - Beides ist - zum Dritten - nicht falsifizierbar.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#103 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von sven23 » Sa 9. Aug 2014, 17:16

closs hat geschrieben:
Der Grundunterschied ist und bleibt: Gibt es nur das Dasein oder ist das Dasein eine Schöpfung/Ableitung von Geist. - Beides ist - zum Dritten - nicht falsifizierbar.

Letzteres ist aber sehr, sehr unwahrscheinlich. Wie in der Homöopathie unterhalb der Nachweisgrenze. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#104 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von closs » Sa 9. Aug 2014, 17:41

sven23 hat geschrieben:Letzteres ist aber sehr, sehr unwahrscheinlich.
Bei materialistischer Sichtweise, ja. - Woran misst Du, ob etwas wahrscheinlich ist oder nicht?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#105 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von sven23 » Sa 9. Aug 2014, 18:42

closs hat geschrieben:Bei materialistischer Sichtweise, ja. - Woran misst Du, ob etwas wahrscheinlich ist oder nicht?

An der Beobachtung dessen, was der Fall ist.
Und der Fall ist nun mal, daß Bewußtsein ohne Gehirn nicht beobachtbar ist.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#106 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von closs » Sa 9. Aug 2014, 19:39

sven23 hat geschrieben:Und der Fall ist nun mal, daß Bewußtsein ohne Gehirn nicht beobachtbar ist.
Man kommt in der Tat im Dasein nur von der einen Seite ran - das stimmt. - Aber wie willst Du daraus "Wahrscheinlichkeit" rekrutieren?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#107 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Pluto » Sa 9. Aug 2014, 20:09

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Der "Todestoß" für einen cartesianischen (oder wie auch immer gearteten) Dualismus kam schließlich 1949 von Gilbert Ryle, der diesen Unfug endgültig falsifizierte.
Er hat wahrscheinlich die cartesische Begründung falsifiziert - die Grundaussage selbst ist un-falsifizierbar.
Nein. Ryle verstand etwas von Physik.
Er konnte nachweisen, dass jedes dualistische Körper/Geist System eine Verletzung des Energieerhaltungsgesetzes (1. Thermodynamischer Hauptsatz) wäre.
Du darfst gerne einen Weg aufzeigen, wie es doch geht. Man könnte das z. Bsp. tun, in dem man einen Roboter rein geistig steuert.

closs hat geschrieben:Der geistige Mensch kommt aufgrund DERSELBEN Ergebnisse genau zur gegenteiligen Deutung - mit dem Unterschied, dass er es schon vorher "gewusst" hat.
Welche Hinweise oder Indizien gibt es, die diese geistige Deutung stützen?

closs hat geschrieben:Beide Deutungen sind nicht falsifizierbar, da Glaubens-Größen.
Es geht aber hier nicht um Falsifizierbarkeit, sondern um Hinweise und Indizien, und deren Wahrscheinlichkeit.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Aber eine Setzung, die sich empirisch untermauern läßt.
Dasselbe in Grün - s.o.
Sorry, lieber closs.
Eine Setzung die sich empirisch untermauern lässt, ist um Längen besser als die sich gar nicht untermauern lässt.

closs hat geschrieben:Natürlich kenne ich auch nur Menschen mit Hirn (ironische Bemerkungen lassen wir mal weg :lol: ) - aber doch nur deshalb, weil ich im Dasein bin, in dem es Bewusstsein nur in Verbindung mit dem Gehirn gibt.
Na also... geht doch! :thumbup:
Nun musst du nur noch zeigen wie das im Sein geht.

closs hat geschrieben:Der Grundunterschied ist und bleibt: Gibt es nur das Dasein oder ist das Dasein eine Schöpfung/Ableitung von Geist. - Beides ist - zum Dritten - nicht falsifizierbar.
Es geht aber hier nicht um Falsifizierbarket, sondern um Hinweise, Indizien und deren Wahrscheinlichkeit.
Haat die Spiritualität da was zu bieten?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#108 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von closs » Sa 9. Aug 2014, 22:05

Pluto hat geschrieben:Er konnte nachweisen, dass jedes dualistische Körper/Geist System eine Verletzung des Energieerhaltungsgesetzes (1. Thermodynamischer Hauptsatz) wäre.
Wenn sich das auf das konkrete cartesische Modell bezieht, kann das gut sein. - "Jedes dualistische Körper/Geist-System" ist mutig gesagt - da müsste er (was er sicher gemacht hat) offenlegen, was er konkret darunter versteht.

Pluto hat geschrieben:Welche Hinweise oder Indizien gibt es, die diese geistige Deutung stützen?
Geistige Hinweise und Indizien. - Reichen Jahrtausende an Geistes-Geschichte nicht aus? - Auch heute gibt es genug Menschen, die geistig wahrnehmen. - Das kann man (wahrscheinlich) sogar neurowissenschaftlich abgebildet sehen - was aber überhaupt nichts nützt, weil dann der Materialist sagt, dies sie ein Hinweis darauf, dass geistige Wahrnehmung materiellen Ursprungs sei - also genau das Gegenteil.

Pluto hat geschrieben:Es geht aber hier nicht um Falsifizierbarkeit, sondern um Hinweise und Indizien, und deren Wahrscheinlichkeit.
Alle oder zumindestens viele Indizien, die der Materialist aufführen würde, würde auch der geistige Mensch aufführen - weil man dasselbe anders interpretiert.

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse sind keine Hinweise für den Ursprung des Geistes aus Materie (das ist bereits Interpretation), sondern sind Hinweise für Zusammenhänge zwischen Geist und Materie. - Das kann man genauso gut im spirituellen Sinne interpretieren.

Pluto hat geschrieben:Eine Setzung die sich empirisch untermauern lässt, ist um Längen besser als die sich gar nicht untermauern lässt.
BEIDE Versionen lassen sich gleichermaßen empirisch untermauern (= Zusammenhänge zwischen Geist und Materie per neurowissenschaftlichen Erkenntnissen). - Einfaches Beispiel: Messe einmal meinetwegen rosenkranz-betende Menschen - es wäre aus meiner Sicht gut möglich, dass dabei unter neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten relevante Unterschiede zur sonstigen Hirnaktivität feststellbar wären.

Der geistige Mensch würde sagen "Na also - da haben wir doch einen Hinweis, dass Materie auf Geist reagiert", der materialistische Mensch würde sagen: "Na also - da haben wir doch einen Hinweis, dass Geist Folge neurowissenschaftlich nachweisbarer Aktivitäten beruht". - Und jetzt?

Pluto hat geschrieben:Eine Setzung die sich empirisch untermauern lässt, ist um Längen besser als die sich gar nicht untermauern lässt.
Es ist komfortabler, wenn sich etwas naturwissenschaftlich nachweisen lässt. - Über den Wahrheitsgehalt sagt es wenig aus. - Zumal - s.o. - Zusammenhänge zwischen Geist und Materie per neurowissenschaftlichen Erkenntnissen nachweisbar sind. - Also patt.

Pluto hat geschrieben:Na also... geht doch!
DAS war aber nicht schwer. ;)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#109 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Demian » Sa 9. Aug 2014, 22:20

sven23 hat geschrieben:Weil es für ein Bewußtsein eines Gehirns bedarf.

Das ist eine konzeptuelle Annahme. Mehr nicht. In unsrer direkten Erfahrung sind Bewusstsein und Realität eins.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#110 Re: Der kritische Rationalismus

Beitrag von Pluto » Sa 9. Aug 2014, 22:47

Demian hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Weil es für ein Bewußtsein eines Gehirns bedarf.
Das ist eine konzeptuelle Annahme. Mehr nicht. In unsrer direkten Erfahrung sind Bewusstsein und Realität eins.
Wenn du damit sagen willst, dass das nicht bewiesen ist, dann stimmt das. Andererseits deuten so viele Ergebnisse der modernen Hirnforschung darauf hin, dass das Bewusstsein ein intelligentes und waches Gehirn voraussetzt, dass es aller Wahrscheinlichkeit nach tatsächlich so ist.

Hast du konkrete Hinweise, die das Gegenteil vermuten lassen könnten?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten