Nö-zum Mensch seinDemian hat geschrieben:
Träume, Subjektivität und Phantasie sind relevant, da sie zur Menschwerdung gehören.

Nö-zum Mensch seinDemian hat geschrieben:
Träume, Subjektivität und Phantasie sind relevant, da sie zur Menschwerdung gehören.
Erfahren schon, aber nicht objektiv erfahren.Darkside hat geschrieben:Abgesehen von der wissenschaftlichen Methodik gibt es jedoch keine Möglichkeit, etwas darüber zu erfahren.
Das weisst Du doch nicht - es hat nichts mit physikalischer Realität zu tun - das ist bekannt.Darkside hat geschrieben:Du kannst dir nun transzesdente Dinge zusammen spinnen so viel du möchtest - mit der Untersuchung an der Realität hat das dann aber nichts zu tun.
Aus Sicht der Realität mit einiger Wahrscheinlichkeit schon. - Du machst immer denseleb Fehler: Du misst Realität an Deinen Messmethoden: "Liebe Realität, muss Dir leider mitteilen, dass Dur eine solche bist, wenn Du in mein methodisches System passt". *rofl*Darkside hat geschrieben:Erträumte Definitionen "transzesdenter" Begriffsbedeutungen sind nicht relevant
closs hat geschrieben: "Liebe Realität, muss Dir leider mitteilen, dass Dur eine solche bist, wenn Du in mein methodisches System passt". *rofl*
Nach Deiner Setzung (Glaube!) ist Gott virtuell - auf Grund dieser Setzung fragst: "Was soll ich mich mit Virtuellem beschäftigen?". - Sehe ich genauso.sven23 hat geschrieben:Aber wie soll mit mit virtuellen Fantasien sprechen?
closs hat geschrieben:Nach Deiner Setzung (Glaube!) ist Gott virtuell - auf Grund dieser Setzung fragst: "Was soll ich mich mit Virtuellem beschäftigen?". - Sehe ich genauso.sven23 hat geschrieben:Aber wie soll mit mit virtuellen Fantasien sprechen?
Das Problem ist immer wieder die Setzung.
Wie wäre es mit Jahrhunderten europäischer Religionsgeschichte?closs hat geschrieben:Dann läge das an mir - ersatzweise biete ich Dir einige Jahrhunderte an europäischer Geistesgeschichte an. Auch Kant ist dazu hervorragend geeignet (da muss man nicht einmal Theologen bemühen).Darkside hat geschrieben:denn sie plausibel, oder gar notwendig erscheinen zu lassen ist dir bisher nicht gelungen.
Richtig - denn der Mensch nimmt nur wahr - da wären wir wieder bei der berühmten ontologischen Differenz. - Und die gilt für die Naturwissenschaft auch.sven23 hat geschrieben:Du kannst auch nicht ausschließen, daß du einer Selbsttäuschung unterliegst.
Siehe Geistesgeschichte (Logik, Dialektik, ...). - Von persönlichen Erfahrungen ganz zu schweigen - die jedoch per Definition anekdotisch sind.sven23 hat geschrieben:Aber wo sind deine Beweise/Indizien?
Pragmatisch - im Alltagsleben mache ich es genauso - wenn es aber nicht um die Frage geht, WOZU etwas gut ist, sondern OB etwas gut, ist es mit Pragmatismus nicht getan.sven23 hat geschrieben:Solange da nichts Relevantes kommt, halte ich mich an das Naheliegende
Da besteht die Gefahr, dass der eine oder andere das auslegt als Historie der Kirche - das ist nur sehr bedingt weiterführend. - Es geht hier primär um die geistigen Erkenntnisse großer Denker (ob säkular oder kirchlich) und nicht um die politische Geschichte der Kirche.Zeus hat geschrieben:Wie wäre es mit Jahrhunderten europäischer Religionsgeschichte?
Na eben nicht.closs hat geschrieben:Erfahren schonDarkside hat geschrieben:Abgesehen von der wissenschaftlichen Methodik gibt es jedoch keine Möglichkeit, etwas darüber zu erfahren.
Umgekehrt weißt du es ebenfalls nicht. Das ist der Punkt.closs hat geschrieben:Das weisst Du doch nichtDarkside hat geschrieben:Du kannst dir nun transzesdente Dinge zusammen spinnen so viel du möchtest - mit der Untersuchung an der Realität hat das dann aber nichts zu tun.
"Aus Sicht der Realität" - diese absurde Aussage muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen.closs hat geschrieben:Aus Sicht der Realität mit einiger Wahrscheinlichkeit schon.Darkside hat geschrieben:Erträumte Definitionen "transzesdenter" Begriffsbedeutungen sind nicht relevant
Das sind weder Beweise, noch Indizien.closs hat geschrieben:Siehe Geistesgeschichtesven23 hat geschrieben:Aber wo sind deine Beweise/Indizien?
Salome23 hat geschrieben:Nö-zum Mensch seinDemian hat geschrieben:
Träume, Subjektivität und Phantasie sind relevant, da sie zur Menschwerdung gehören.