Pluto hat geschrieben:Eben das tut man nicht, sondern man geht den Weg über Ethik-Kommissionen, die wie gesagt mit den besten Fachkräften im Land besetzt werden.
Das ist sicherlich hilfreich, aber doch kein Alibi. - Wenn eine Ethik-Kommission aus interessens-geleiteten Ethik-Gründen für den Bau einer Atombombe ist, ist doch deshalb eine Atombombe nicht ethisch.
Eine chinesische Ethik-Kommission wird zu einer Frage x zu anderen Ergebnissen kommen als eine amerikanische oder vatikanische - das sind doch institutionalisierte Ableger einer jeweiligen Weltanschauung.
Pluto hat geschrieben:So lange wir es mit Menschen zu tun haben, die Wissenschaft betreiben, sind diese Dinge untrennbar.
Da machst Du Dir was vor. - Erstmal sind sie komplett getrennt - DANN kann es ein gesellschaftliches Regulativ geben - oder halt nicht. - Das geht an wissenschaftlicher Methodik und somit wissenschaftlicher Arbeit glatt vorbei.
Meinst Du, dass Forschungen der US-Army, ein Hybrid aus Menschen und Computer zu schaffen, um damit die perfekte Kampfmaschine zu haben, vorher "ethisch" abgesegnet wurden? - Ich denke schon - weil das eigene Weltbild die Ethik bestimmt. - So kommen wir nicht an den Kern - das ist Augenwischerei.