Doch! Darum gehts AUCH!Simplicius hat geschrieben:das stimmt doch gar nicht, was soll das?Pluto hat geschrieben:Es geht um die, die "mein" Weltbild nicht annehmen wollen. Aus den Augen aus dem Sinn... soll sich ein anderer kümmern (sie bestrafen).
Genau wie du es beschreibst, sieht es doch in den meisten Fällen aus.Mag sein, daß es einige Christen gibt, die anderen gern die Hölle garantieren: "Bekehre dich, sonst wirst du nicht gerettet",
Viele Menschen haben ein anderes Weltbild, einen anderen Gott. Welchem Gott sollen sie nun glauben und gehorchen?was aber wieder an der Frage vorbeiführt, was mit den Menschen ist, die völlig schuldlos ohne Christus haben leben und sterben müssen. Ich denke, hier können wir zu keinem Urteil kommen und müssen diese Menschen einfach der Barmherzigkeit Gottes anbefehlen.
Ganz und gar nicht. Es sind nur die unterschiedlichen Gesichtspunkte, die das so aussehen lassen.Simplicius hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, daß wir hier aneinander vorbeireden...

Das ist (d)ein Weg. Ich meine, es gibt auch andere Wege, gerecht zu sein... vllt. mit anderen Göttern? Oder vllt. auch ohne Gott.Simplicius hat geschrieben:geht es mir doch um die Erkenntnis der Schrift, daß kein Mensch vor Gott gerecht sein kann und erst gerecht werden muß, um überhaupt Gemeinschaft mit Gott und dem Leib Christi zu haben.
Fast alle Anthropologen würden dem widersprechen.Simplicius hat geschrieben:Die kann er von Natur aus nicht haben,
Es ist natürlich bei einem komplexen Wesen, wie wir es sind, zu einfach. Aber es läuft letzenendes doch auf Biologie hinaus, allein schon wegen unserer Herkunft, die wir nicht leugnen können.Simplicius hat geschrieben:Es geht mir hier nicht um die Biologie und das Sozialverhalten von Herdentieren.
Dem Menschen geht es in allem was er tut um das eigene Wohlbefinden. Nur der Mensch hat gelernt, dass sich dies mit sozialem Verhalten am besten verwirklichen lässt. Und der Mensch hat ein Belohnungs- und Strafsystem erfunden, um sein soziales Verhalten zu verstärken.
Ja natürlich.Simplicius hat geschrieben:Fast alle hohen Nazis waren bis zum Ende davon überzeugt, für die gute und gerechte Sache zu kämpfen.

"Wir" sind die Guten. Die Anderen sind immer die Bösen". Das ist menschlich und passt auch wieder zum Verhaltensmuster.
Nicht ganz...Simplicius hat geschrieben:Du sagtest selbst, daß der Mensch von Natur aus ein Raubtier ist, Begriffe wie Erbarmen und Mitleid hat er erst zu lernen.
Sicher ist der Mensch ist ein Raubtier (ein sehr erfolgreiches sogar), der über Jahrmillionen gelernt hat, dass Zusammenarbeit sich bezahlt macht. Ich sage, der Mensch ist in seinem Verhalten ultrasozial, aber nur dann wenn es um seinesgleichen geht: Die "Anderen" sollen sehen, wie sie zurecht kommen.
Einspruch!Simplicius hat geschrieben:Es geht nie um Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit, Gut oder Böse, es ist allen Menschen immer und ausschließlich nur um die Macht zu tun. Die Suche danach allein lenkt sein Denken und Handeln, wenn er nicht neugeboren wird.
Es gibt auch "Wiedergeborene" die auf Macht aus sind. Das ist die selbstgefällige Selbstgerechtigkeit.
- Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - [Abraham Lincoln]
Mir scheint es geht eher um die innere Einstellung.
Entweder man ist gerecht oder nicht; das hat nichts mit dem Glauben zu tun. Die "Wiedergeburt" ist für mich eher als äußerliches Symbol zu sehen.