closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Nein. Aus dem gleichen Grund nicht, dass Erkenntnisse zum Gemeingut der Menschheit gehört.
Wer definiert, was zum Gemeingut der Menschheit gehört? Kann man das demokratisch lösen?
Demokratisch...?
Naturwissenschaft ist nich demokratisch, sondern erkenntnisschaffend.
Lösen tut man das, in dem man schaut ob es in der Praxis funktioniert, also allgemein gütig ist.
Und wir stellen fest: erprobte Wissenschaft funzt.
closs hat geschrieben:Wie ist es möglich, dass die Wissenschaft eine Weltanschauung widerlegt, die sich nicht auf die Natur bezieht?
Falsche Voraussetzungen:
Teleologie ist die Haltung (Hypothese?), dass
materielle Dinge für zweckdienlich erschaffen wurden. Da mindestens einige Dinge (Lebewesen) nicht erschaffen wurden, ist die Teleologie widerlegt, und muss entweder verworfen oder revidiert werden.
Vielleicht hast du da Voschläge?
closs hat geschrieben:Ist der Umkehrschluss zulässig, dass deshalb, was kein Artefakt (im Sinne der Uhrmacher-Analogie) ist, deshalb nicht geschaffen sein kann?
Ja, denn Lebewesen haben Stoffwechsel und sind der Fortpflanzung fähig, was Artefakte nicht sind.
closs hat geschrieben:Würde die Wissenschaft folgende logische Kette im Rahmen ihrer Methodik für zulässig halten:
1) Artefakt = geschaffen.
2) Mensch = kein Artefakt
Ergo 3) Mensch = nicht geschaffen
Allgemeiner noch...
Artefakte ≠Lebewesen, ergo Lebewesen nicht geschaffen. Nun müssen wir nur noch klären ob alle Menschen auch Lebewesen sind (was ich nicht bezweifle).