Ist die Teleologie tot?

Philosophisches zum Nachdenken
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#11 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Pluto » Sa 14. Jun 2014, 18:53

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Weil die einzigen Artefakte die einen Schöpfer benötigen vom Menschen erschaffen wurden.
Sagt das die Naturwissenschaft?
Nö. Der Verstand.
Ich erinnere hier an die Aussage von Simon Laplace, als Napoleon ihn frage, warum er in seiner Beschreibung Gott weggelassen hattem "Weil ich diese Annahme nich benötigte, Sire."
Die Teleologie (die Platonische Philosphie der Zweckmäßigkeit der Dinge), wurde durch die Erkenntnisse verdrängt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#12 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von closs » Sa 14. Jun 2014, 19:37

Pluto hat geschrieben: Der Verstand.
Also ist es der individuelle Verstand, der die allgemeingültige Aussage machen kann: "Teleologie ist tot". - Wäre es nicht angebrachter zu sagen: "Teleologie ist für MICHT tot" - schließlich ist es doch eine individuelle Wahrnehmung.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#13 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Zeus » Sa 14. Jun 2014, 19:50

closs hat geschrieben:Was führt dazu, dass man zu einem Ergebnis kommt und daraus schließt, die Teleologie sei tot?
Pluto hat geschrieben:Weil die einzigen Artefakte die einen Schöpfer benötigen vom Menschen erschaffen wurden. Die Natur benötigt keinen Schöpfer; sie schafft das auch ohne dessen Hilfestellung.
Ergo ist Teleologie heute überflüssiges Gedankengut einer veralteten Philosophie.

Lieber closs, die Teleologie wurde durch Evolution ersetzt.
Zuletzt geändert von Zeus am Sa 14. Jun 2014, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#14 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von closs » Sa 14. Jun 2014, 19:51

Zeus hat geschrieben:Die Teleologie wurde durch Evolution ersetzt.
Mit welcher Begründung?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#15 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Pluto » Sa 14. Jun 2014, 19:53

closs hat geschrieben:Wäre es nicht angebrachter zu sagen: "Teleologie ist für MICHT tot" - schließlich ist es doch eine individuelle Wahrnehmung.
Nein. Aus dem gleichen Grund nicht, dass Erkenntnisse zum Gemeingut der Menschheit gehört.
Die Teleologie wurde mehrfach durch naturwissenschaftliche Erkenntnis widerlegt (am deutlichsten durch Evolution und Kosmologie), somit sind wir (alle) gefordert sie als überholte philosophische Haltung zu verwerfen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#16 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Pluto » Sa 14. Jun 2014, 19:53

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Die Teleologie wurde durch Evolution ersetzt.
Mit welcher Begründung?
Lebewesen sind keine Artefakte, und Artefakte sind deutlich daran zu erkennen, dass sie erschaffen wurden (vgl. Uhrmacher-Analogie).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#17 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von closs » Sa 14. Jun 2014, 20:29

Pluto hat geschrieben:Nein. Aus dem gleichen Grund nicht, dass Erkenntnisse zum Gemeingut der Menschheit gehört.
Wer definiert, was zum Gemeingut der Menschheit gehört? Kann man das demokratisch lösen?

Pluto hat geschrieben:Die Teleologie wurde mehrfach durch naturwissenschaftliche Erkenntnis widerlegt
Wie ist es möglich, dass die Wissenschaft eine Weltanschauung widerlegt, die sich nicht auf die Natur bezieht?

Pluto hat geschrieben:Artefakte sind deutlich daran zu erkennen, dass sie erschaffen wurden
Ist der Umkehrschluss zulässig, dass deshalb, was kein Artefakt (im Sinne der Uhrmacher-Analogie) ist, deshalb nicht geschaffen sein kann?

Würde die Wissenschaft folgende logische Kette im Rahmen ihrer Methodik für zulässig halten:

1) Artefakt = geschaffen.
2) Mensch = kein Artefakt
Ergo 3) Mensch = nicht geschaffen

???

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#18 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Pluto » Sa 14. Jun 2014, 20:45

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Nein. Aus dem gleichen Grund nicht, dass Erkenntnisse zum Gemeingut der Menschheit gehört.
Wer definiert, was zum Gemeingut der Menschheit gehört? Kann man das demokratisch lösen?
Demokratisch...?
Naturwissenschaft ist nich demokratisch, sondern erkenntnisschaffend.
Lösen tut man das, in dem man schaut ob es in der Praxis funktioniert, also allgemein gütig ist.
Und wir stellen fest: erprobte Wissenschaft funzt.

closs hat geschrieben:Wie ist es möglich, dass die Wissenschaft eine Weltanschauung widerlegt, die sich nicht auf die Natur bezieht?
Falsche Voraussetzungen:
Teleologie ist die Haltung (Hypothese?), dass materielle Dinge für zweckdienlich erschaffen wurden. Da mindestens einige Dinge (Lebewesen) nicht erschaffen wurden, ist die Teleologie widerlegt, und muss entweder verworfen oder revidiert werden.
Vielleicht hast du da Voschläge?

closs hat geschrieben:Ist der Umkehrschluss zulässig, dass deshalb, was kein Artefakt (im Sinne der Uhrmacher-Analogie) ist, deshalb nicht geschaffen sein kann?
Ja, denn Lebewesen haben Stoffwechsel und sind der Fortpflanzung fähig, was Artefakte nicht sind.

closs hat geschrieben:Würde die Wissenschaft folgende logische Kette im Rahmen ihrer Methodik für zulässig halten:
1) Artefakt = geschaffen.
2) Mensch = kein Artefakt
Ergo 3) Mensch = nicht geschaffen
Allgemeiner noch...
Artefakte ≠ Lebewesen, ergo Lebewesen nicht geschaffen. Nun müssen wir nur noch klären ob alle Menschen auch Lebewesen sind (was ich nicht bezweifle).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#19 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von closs » Sa 14. Jun 2014, 20:47

sven23 hat geschrieben:nachvollziehbar belegen, daß ein Felsbrocken ein Bewußtsein hat?
Davon abgesehen, dass ich Bewusstsein über das "Cogito" und über Transzendenzfähigkeit definiere (also in diesem Sinne Felsbrocken für höchst unwahrscheinliche Kandidaten halte), trotzdem eine Frage:

Was hat die Wahrnehmungs-Kompetenz ("nachvollziehbar belegen") mit "Sein" zu tun? - Ist etwas nur dann der Fall, wenn es im Rahmen der menschlichen Wahrnehmungs-Kompetenz ist?

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#20 Re: Peter Russell: Quarks, Quanten und Satori

Beitrag von Demian » Sa 14. Jun 2014, 20:51

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Die Teleologie wurde durch Evolution ersetzt.
Mit welcher Begründung?

Für die christliche Mystik ist es zweifellos so, dass sie von einem wesenhaften Gott ausgeht, der als „Logos“ der Ordnung aller Dinge zugrunde liegt. Es gibt also ein allem innewohnendes Vernunftprinzip oder einen logos spermatikos (Vernunftkeim), wie die Stoiker sagten. Es gibt eine Tendenz des Logos „Fleisch“ werden zu wollen. Vielleicht etwas anders gesagt: es gibt eine Tendenz zur Komplexität und Erweiterung oder Ausdehnung von Bewusstsein innerhalb einzelner „Felder“, beispielsweise das Feld „Mensch“, das bei „Jesus Christus“ eine mögliche Identifikationsbasis findet.

Antworten