"Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Philosophisches zum Nachdenken
Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#11 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Lena » Mo 6. Jan 2014, 17:01

Salome23

Ganz freiwillig scheint es mir nicht. Ich sage Dir auch gerne warum ich so denke. Wegen Deinem:

Salome23 hat geschrieben: Du kannst es nicht lassen... ;)

Das hört sich für mich nach einer langen Vorgeschichte mit mir an... Auch etwas ärgerlich und in diesem Zustand überliest man was geschrieben steht. Es wurde nicht ausdrücklich gesagt, sondern es wurde so formuliert, dass es schön wäre wenn...

Vielleicht irre ich mich, weil ich von mir und meinem Denken aus gehe und gerne freundlich mit andern rede. Würde ich so antworten, ich wäre in dem Moment nicht frei....
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#12 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Lena » Mo 6. Jan 2014, 17:06

Hallo Pluto

Verstehst Du unter freiem Willen - das Du alles was Du nur willst, tun könntest? Und weil Du so vieles nicht kannst, nicht in der Lage bist, dass Du keinen freien Willen hast?

Lieben Gruss
Lena
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#13 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Salome23 » Mo 6. Jan 2014, 17:13

Lena hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Wenn du meinst, dass der Mensch entsprechend seiner Prägung aus den dargebotenen Alternativen, das für ihn geeignetste auswählen kann, dann kann ich deiner Aussage beipflichten.

Mir ist ich würde es so in der Art denken :) .
Angenommen du würdest mich persönlich kennen, also nicht nur über das Forum und eines Tages sage ich dir: "Komm Lena, ich hab dich lieb, folge mir einfach nach (ins Ungewisse)
Was wäre deine Motivation, mir zu folgen?

Und nun anders rum: "Komm Lena, ich hab dich lieb, folge mir nach-weil ich bin der Weg ins Himmelreich -tust du dies aber nicht und lehnst mich ab, so wirst du im feurigen Pfuhl landen"....
Was wäre jetzt deine Motivation, mir zu folgen?
Und was wäre, wenn ich nicht mal sagen würde, ich hätte dich lieb-würdest du mir trotzdem folgen ins Ungewisse? Keine Zielvorgabe....kein Motivationsgrund....
Vielleicht ist "der freie Wille "mir einfach zu folgen ohne dich aufgefordert zu haben(ohne Anlass)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#14 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Pluto » Mo 6. Jan 2014, 17:42

Lena hat geschrieben:Verstehst Du unter freiem Willen - das Du alles was Du nur willst, tun könntest?
Nein. Das wäre eine extreme Form des Hedonismus, die ich auf schärfste ablehne.

Es gibt so viele Möglichkeiten seinen Freien Willen auszuleben, aber wir Menschen entscheiden uns immer gemäss unserem (genetischen) Grundmuster und unseren Erfahrungen, und suchen uns das passende aus den verfügbaren Alternativen aus. Andere Formen de freien Willens sind nutzlos und daher zu verwerfen.

Das ist es auch, was ich an der Geschichte des Sündenfalls bemängele:
Eva wusste nicht, dass was es bedeutete, zwischen Gut und Böse unterscheiden zu können, also konnte sie nur ihrer Neugierde folgen (ihrem inneren Antrieb). Heute würden wir sagen, sie war nicht zurechnungsfähig.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#15 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Pluto » Mo 6. Jan 2014, 17:42

Salome23 hat geschrieben:Vielleicht ist "der freie Wille "mir einfach zu folgen ohne dich aufgefordert zu haben(ohne Anlass)
Schönes Beispiel! :thumbup:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#16 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von closs » Mo 6. Jan 2014, 18:32

Seit 1 Minute sitze ich am Pc, ohne dass mich jemand dazu gezwungen hat. Und jetzt schreibe ich gerade etwas.

Wäre das eine Situation, bei der man bereits von "freiem Willen" und "freier Entscheidung" sprechen könnte? Oder behält man solche Begriffe schwereren Kalibern vor?

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#17 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Salome23 » Mo 6. Jan 2014, 18:55

closs hat geschrieben:Seit 1 Minute sitze ich am Pc...
Warum? Begründung:

Und jetzt schreibe ich gerade etwas.
Warum? Begründung:

Wäre das eine Situation, bei der man bereits von "freiem Willen" und "freier Entscheidung" sprechen könnte?
Was verstehst du denn unter "freier Wille"?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#18 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von closs » Mo 6. Jan 2014, 19:36

Salome23 hat geschrieben:Was verstehst du denn unter "freier Wille"?
Auf jeden Fall, dass man an eigenem Handeln nicht gehindert wird - Beispiel: Salome hindert mich mir ihrem Colt daran, dass ich Sportschau gucke. 8-)

Danach fällt mir nicht mehr viel ein - zumindest nichts mehr Eindeutiges. - Denn wie wäre folgendes Beispiel zu bewerten:
Ein Zahnarzt-Termin steht an - hin-"wollen" tue ich bestimmt nicht . Also ist es so gesehen auch nicht eine "willentliche" Entscheidung, wenn ich trotzdem hingehe. Gleichzeitig zwingt mich Salome nicht mit ihrem Colt dazu. - Trotzdem gehe ich hin. - Warum?

Und da wäre der Punkt, an dem man "Wille" durch "Erkenntnis" ersetzen sollte. - Man erkennt, dass es richtig ist, zum Zaharzt zu gehen - und weil man es als richtig erkennt, aktiviert man das Instrument dazu, Erkenntnis umzusetzen - das sind "Wille" und "Entscheidung".

Insofern wäre aus meiner Sicht "freier Wille"/"freie Entscheidung", wenn man nicht daran gehindert ist, Erkanntes umzusetzen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#19 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Pluto » Mo 6. Jan 2014, 19:53

closs hat geschrieben:Seit 1 Minute sitze ich am Pc, ohne dass mich jemand dazu gezwungen hat. Und jetzt schreibe ich gerade etwas.
Wäre das eine Situation, bei der man bereits von "freiem Willen" und "freier Entscheidung" sprechen könnte?
Das war deine freie Wahl, nicht dein freier Wille.
Freier Wille wäre wenn du dich z. Bsp. vor einer Schreibmaschine aus der Zeit um Jesu' Geburt hättest setzen wollen. :mrgreen:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#20 Re: "Freier Wille" und "freie Entscheidung" - was ist das?

Beitrag von Salome23 » Mo 6. Jan 2014, 19:57

closs hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Was verstehst du denn unter "freier Wille"?
Auf jeden Fall, dass man an eigenem Handeln nicht gehindert wird - Beispiel: Salome hindert mich mir ihrem Colt daran, dass ich Sportschau gucke. 8-)
Das erwähnte ich ja schon: freiwillige Entscheidung= nicht unter Druck oder Zwang...

Danach fällt mir nicht mehr viel ein - zumindest nichts mehr Eindeutiges. - Denn wie wäre folgendes Beispiel zu bewerten:
Ein Zahnarzt-Termin steht an - hin-"wollen" tue ich bestimmt nicht . Also ist es so gesehen auch nicht eine "willentliche" Entscheidung, wenn ich trotzdem hingehe. Gleichzeitig zwingt mich Salome nicht mit ihrem Colt dazu. - Trotzdem gehe ich hin. - Warum?
Weil dir eventuell "die Vernunft" ins Ohr flüstert....-du aus eigener oder Erfahrung von andren weisst, dass es besser wäre...
Du kannst nun 2 Impulsen folgen: Entweder dem im oben genannten -oder deinem "ich mag aber nicht"...spätestens wenn du irre Schmerzen bekommst, wirst du deinen Allerwertesten zum Zahnarzt bewegen-wieder ein Impuls (du stehst unter Druck)

Und da wäre der Punkt, an dem man "Wille" durch "Erkenntnis" ersetzen sollte. - Man erkennt, dass es richtig ist, zum Zaharzt zu gehen - und weil man es als richtig erkennt, aktiviert man das Instrument dazu, Erkenntnis umzusetzen - das sind "Wille" und "Entscheidung".
Insofern wäre aus meiner Sicht "freier Wille"/"freie Entscheidung", wenn man nicht daran gehindert ist, Erkanntes umzusetzen.
Aber woher kommt diese Erkenntnis?

Antworten