Jetzt klaust Du aber bei der geistigen Fraktion.sven23 hat geschrieben:die Wahrheit läßt sich auf Dauer nicht unterdrücken

Ja - insofern kann man das so sehen.sven23 hat geschrieben:denn er hatte die Höhle ja verlassen und über den Tellerrand ideoligischer Einengung hinausgeblickt.
Wenn man einen Schritt weitergeht, kann man jedoch sagen, dass man erst über den Tellerrand hinausblickt, wenn man über das Dasein hinausblickt. - Insofern lautet die Antwort einmal ja und einmal nein.
In Deiner Definition ist das leider ontologisch unvermeidbar.Pluto hat geschrieben:Solispismus ist die Vorstellung, das nichts, außer das eigene Bewusstsein, mit Sicherheit existiert.
Aber das ist meines Wissens nicht die gängige Definition - welche wäre: "Nur das eigene Ich existiert. Nichts außerhalb des eigenen Bewusstseins existiert, auch kein anderes Bewusstsein" (wik). Das ist etwas GANZ anderes.
Es ist ein ganz großer Unterschied, ob außer dem Ich a) nichts existiert oder b) nichts mit Sicherheit existiert. - Im Fall a) wäre außer dem Menschen nichts der Fall (= Seins-Aussage). - Im Fall b) wäre der Mensch das einzige Phänomen, das sicher als existent wahrgenommen werden kann (Wahrnehmungs-Aussage). Vieles andere wäre mutmaßlich der Fall, aber eben nicht sicher als existent wahrnehmbar der Fall.
In Deiner Version a) klares JA - in der wik-Definition b) klares NEIN. - Persönlich gehe ich davon aus, dass wikis Definition die zutreffende ist.Pluto hat geschrieben:War Descartes ein Solipsist?