Descartes und die menschliche Seele

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#181 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von lovetrail » Do 6. Okt 2016, 16:01

Pluto hat geschrieben: Wenn Updates kommen, ist oft das eine oder andere verändert. Ist mir auch schon bei meinem Galaxy passiert.
Hast du ein i-Phone? Das ist bei Apple-Produkten schon fast der Normalzustand nach Updates. Meine Tochter musste neulich ihr i-Phone dreimal neu starten.
Nö, damals war es ein HTC. Und updates kommen bei mir nur, wenn ich im W-Lan Modus bin.(meist zuhause)

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#182 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Do 6. Okt 2016, 16:59

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Dann solltest du mal lernen zu verstehen, dass man dir - wenn man deinen Glauben nicht teilt - nicht folgen kann.
Meine Rede seit 1848
Achja? Dann widersprichst du dir also wieder selbst?
Denn wenn dir das, was ich hier festhielt bereits bekannt ist - du mir also darin zustimmst - macht deine vorausgegangene Forderung überhaupt keinen Sinn: Denn gestern hast du gefordert/gehofft, dass wir deinen Glaubensbehauptungen folgen sollten/können.

Nur glauben wir deine Dogmen nicht, tragen nicht deine Glaubensbrille und können deine darauf aufbauenden Behauptungen eben darum auch nicht ernst nehmen sondern nur müde darüber lächeln.

Wie gesagt: Für den, der daran glaubt, findet sicherlich die einen oder anderen Hinweise für das, was er glaubt. Das trifft auf dich zu; und auch auf alle anderen, die an etwas ganz anderes glauben.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben: während die Ursache dafür sich prinzipiell nicht feststellen lässt.
Eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee-ben.
Nun, mein Guter - du warst es der behauptet hat, man könne deine Glaubensbehauptungen nachweisen.
Nicht ich. ;)

closs hat geschrieben:Was sagt das darüber aus, ob es Gott als Realität gibt oder nicht?
Hat den gleichen Wert als würde man Gott durch andere Fabelwesen ersetzen; also keinen außer für jenen, der an Wesenheit yxz glaubt.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Das behauptest du; und wird als Selbstimmunisierung natürlich über die eigenen Fantasien gestülpt
So...
... ist es, denn schließlich muss es doch eine Unterscheidung geben zu den geistigen Fantasien anderer, an die du nicht glaubst und auch nicht notwendig für dich sind.
Andernfalls müsstest du auch hier die deinigen aufgeben und als das betrachten, was sie sind für alle die, die deine Glaubensbrille nicht tragen.

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#183 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Do 6. Okt 2016, 18:59

lovetrail hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ihr das glauben könnt, aber ein oder zweimal ist es mir passiert, dass mein Smart-Phone grundlegende Einstellungen veränderte
Warum sollte das so unglaublich sein?

Aber egal; um das eventuell aufzuklären: Welche "grundlegenden" Einstellungen genau haben sich denn "verändert" und nicht weniger wichtig inwiefern fand bei diesen Einstellungen eine Veränderung statt?

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#184 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von JackSparrow » Do 6. Okt 2016, 20:21

closs hat geschrieben:Wenn man davon ausgeht, dass die natürliche Welt aus einer geistigen Welt kommt, ist dies nicht Fantasie, sondern Folge eigener geistigen Wahrnehmung
Wie würdest du Fantasie von geistiger Wahrnehmung unterscheiden?

Der materialistische Ansatz ist noch anthropozentristischer, weil er die eigene Wahrnehmung zum Maßstab von allem macht.
Der materialistische Ansatz ist weniger anthropozentrisch, da er nur die eigene Wahrnehmung und nicht zusätzlich noch die mutmaßliche (höchstwahrscheinlich aus niederen Beweggründen erfundene) Wahrnehmung anderer Leute zum Maßstab von allem macht.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#185 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Do 6. Okt 2016, 20:38

Scrypt hat geschrieben: Denn gestern hast du gefordert/gehofft, dass wir deinen Glaubensbehauptungen folgen sollten/können.
Korrekt - das gilt auch heute. - Ein Rabbi oder Imam könnten dem folgen, ohne daran glauben zu müssen. Den Materialisten jedoch fällt es schwer, weil sie dogmatisch wo ganz woanders eingestielt sind.

Scrypt hat geschrieben: du warst es der behauptet hat, man könne deine Glaubensbehauptungen nachweisen.
System-intern geht alles, wenn man es gut macht. - Du kannst naturalistisch nachweisen, dass Geist von Materie abstammt - ich kann spirituell nachweisen, dass es umgekehrt ist. - Eine reine System-Sache.

JackSparrow hat geschrieben:Wie würdest du Fantasie von geistiger Wahrnehmung unterscheiden?
Der Unterschied ist, dass Ersteres sich auf Er-Fundenes bezieht und zweiteres auf Ge-Fundenes. - Selber kann man nicht immer unterscheiden, was im Einzelfall was ist - wichtig ist, dass es diese Unterscheidung gibt.

JackSparrow hat geschrieben:Der materialistische Ansatz ist weniger anthropozentrisch
Und so geht es hin und her - beide haben system-bezogen vermutlich recht.

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#186 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Do 6. Okt 2016, 20:48

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben: Denn gestern hast du gefordert/gehofft, dass wir deinen Glaubensbehauptungen folgen sollten/können.
Korrekt - das gilt auch heute.
Nur geht es ohne deine Glaubensbrille nicht; sag mal bist du eine Schallplatte, bereits entkräftetes immer wieder neuformuliert zu behaupten?

closs hat geschrieben:Ein Rabbi oder Imam könnten dem folgen, ohne daran glauben zu müssen.
Das es Gott gibt? Ja, weil sie selbst an Gott glauben.
Dass Jesus gleich Gottes Sohn/Gott ist? Nein, weil sie deine Glaubensbrille in diesem Fall nicht tragen.
Und dass es Gott gibt würde ein Hindu wiederum ebenfalls ablehnen, weil er deine Glaubensbrille nicht trägt.
usw. usw...

closs hat geschrieben:Den Materialisten jedoch fällt es schwer, weil sie dogmatisch
Du lebst in Märchen.
Materialisten sind nicht dogmatisch, sondern lehnen Dogmen - wie die deinigen - ab. Dogmen abzulehnen, weil unbestätigt und unüberprüfbar, entspricht keinem Dogma.

Ich weiß, ist schwer für dich.

closs hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:Wie würdest du Fantasie von geistiger Wahrnehmung unterscheiden?
Der Unterschied ist, dass Ersteres sich auf Er-Fundenes bezieht und zweiteres auf Ge-Fundenes.
lol... und wieder ein typisch dämlicher Zirkelschluss.

Die Frage: Wie unterscheidet man "Fantasie" von "geistiger Wahrnehmung"?
Kurtischer Zirkelschluss: Der Unterschied ist das "Fantasie" erfunden ist und "geistige Wahrnehmung" gefunden.

Damit definierst du aber nur, was deiner Meinung nach "Fantasie" und was "geistige Wahrnehmung" ist, beantwortest aber nicht die Frage wie sich beide voneinander unterscheiden lassen.
Merkst du nicht, welchen Quantsch du hier von dir gibst? Ich denke doch...

Ich behaupte: Deine "geistige Wahrnemung" = "Fantasie".
Aber beantworte doch einfach mal die Frage von Jack anstatt mit Tautologien auszuweichen.

closs hat geschrieben:wichtig ist, dass es diese Unterscheidung gibt.
Wichtig ist hier festzuhalten, dass auch das nur eine weitere Glaubensbehauptung deinerseits gibt. Selbstimmunisierung eben - denn wenn es diese Unterscheidung nicht gibt würde das im Umkehrschluss bedeuten, dir die Fantasie eingestehen zu müssen.
Zuletzt geändert von Scrypt am Do 6. Okt 2016, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#187 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Do 6. Okt 2016, 21:09

Scrypt hat geschrieben: sag mal bist du eine Schallplatte, bereits entkräftetes immer wieder neuformuliert zu behaupten?
Was Du innerbetrieblich entkräftest, ist es noch lange nicht außerbetrieblich.

Scrypt hat geschrieben:Das es Gott gibt? Ja, weil sie selbst an Gott glauben.
So ist es - und dann würde sie ihren Glauben begründen, der mit dem christlichen Glauben in wesentlichen Dingen nicht übereinstimmt.

Scrypt hat geschrieben:Materialisten sind nicht dogmatisch, sondern lehnen Dogmen - wie die deinigen - ab.
Das ist das Unfehlbarkeits-Über-Dogma: Wir setzen, dass wir keine Dogmen haben - und schon ist alles gut. :lol:

Scrypt hat geschrieben:Kurtischer Zirkelschluss: Der Unterschied ist das "Fantasie" erfunden ist und "geistige Wahrnehmung" gefunden.
Du solltest wenigstens halbwegs genau lesen: "Fantasie er-findet, geistige Wahrnehmung finde" - das war die Aussage.

Scrypt hat geschrieben:Ich behaupte: Deine "geistige Wahrnemung" = "Fantasie".
Ich behaupte; Nächster Montag ist freier Samstag. :geek: - Könntest Du Dir zu Liebe nicht mal begreifen, was ich damit sage?

Scrypt hat geschrieben:Wichtig ist hier festzuhalten, dass auch das nur eine weitere Glaubensbehauptung deinerseits gibt.
Stimmt - über den mechanisch-naturalistischen Bereich hinaus gibt es nichts anderes. - Auch Du bist ein Gläubiger, wenn Du glaubst, der mechanisch-naturalistischen Bereich sei alles.

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#188 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Do 6. Okt 2016, 21:23

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben: sag mal bist du eine Schallplatte, bereits entkräftetes immer wieder neuformuliert zu behaupten?
Was Du innerbetrieblich entkräftest, ist es noch lange nicht außerbetrieblich.
Na da ja erst recht. ;)

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ein Rabbi oder Imam könnten dem folgen, ohne daran glauben zu müssen.
Das es Gott gibt? Ja, weil sie selbst an Gott glauben.
Dass Jesus gleich Gottes Sohn/Gott ist? Nein, weil sie deine Glaubensbrille in diesem Fall nicht tragen.
Und dass es Gott gibt würde ein Hindu wiederum ebenfalls ablehnen, weil er deine Glaubensbrille nicht trägt.
usw. usw...
So ist es
Eben. Ohne deine willkürliche Glaubensbrille zu tragen kann man dir nicht folgen. Jetzt stimmst du dem schon wieder zu, um es danach schon wieder zu verneinen. Bist du shizo?

Weil dir nun, wie du temporär erkannt hast, niemand folgen kann der deine Glaubensbrille nicht auf der Nase trägt ist weder dein Ansinnen noch deine Forderung umzusetzen, dass wir deinen Glaubensbehauptungen hier folgen.
Warum nicht? Weil wir deine austauschbare Glaubensbrille nicht aufhaben. Spätestens im übernächsten Beitrag deinerseits hast du das aber schon wieder vergessen und forderst, auch wenn du nichts beweisen kannst erneut, wir sollten dir folgen.

Echt schräg.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Materialisten sind nicht dogmatisch, sondern lehnen Dogmen - wie die deinigen - ab. Dogmen abzulehnen, weil unbestätigt und unüberprüfbar, entspricht keinem Dogma.
Das ist...
... ein einfaches und per Definition des Wortes "Dogma" die einzig mögliche Feststellung.
Ist die Ablehnung von Dogmen/Glaubensbehauptungen Dritter ein Dogma?

Wenn ja, solltest du besser auch hier im Duden nachschlagen.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben: du warst es der behauptet hat, man könne deine Glaubensbehauptungen nachweisen.
System-intern geht alles
Ja; da kann man dann aber auch Kobolde nachweisen... und astrologische Phänomene.
Tatsächlich liegst du falsch, deine Glaubensnachweise gibt es nicht und wir waren uns einig darin, dass es sich lediglich um geistige Hinweise handelt. Also geglaubte Hinweise. :)

closs hat geschrieben:ich kann spirituell nachweisen
Das ist es ja; du kannst spirituell überhaupt nichts nachweisen. Du kannst aber spirituelle Glaubensgebilde und spirituelle Behauptungen aufstellen und genau das hast du dir auch zum "Beruf" gemacht.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Kurtischer Zirkelschluss: Der Unterschied ist das "Fantasie" erfunden ist und "geistige Wahrnehmung" gefunden.
Du solltest wenigstens halbwegs genau lesen: "Fantasie er-findet, geistige Wahrnehmung finde" - das war die Aussage.
Nichts anderes habe ich geschrieben.

Fantasie er-findet -> Fantasie ist erfunden
Geistige Wahrnehmung finde -> Findet existenzielles, nicht erfundenes.

Ergo: Damit definierst du nur, was deiner Meinung nach "Fantasie" und was "geistige Wahrnehmung" ist, beantwortest aber nicht die Frage wie sich beide voneinander unterscheiden lassen.
Bist du derart unfähig? Er frage nicht nach dem Unterschied von beidem - der ist ihm bekannt - sondern danach, wie du beide voneinander unterscheiden willst, also dies als das eine und das als das andere zu "identifizieren".

Wirds mal was?

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Ich behaupte: Deine "geistige Wahrnemung" = "Fantasie".
Ich behaupte; Nächster Montag ist freier Samstag.
Damit hättest du, wenn diese Aussage auf deiner geistigen Wahrnehmung aufgebaut wäre, meine Behauptung als gegeben bestätigt. :)

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Wichtig ist hier festzuhalten, dass auch das nur eine weitere Glaubensbehauptung deinerseits gibt.
Stimmt
Eben. Über den Bereich der Märchen und Fantasien kommst du nicht hinaus.
:D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#189 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Do 6. Okt 2016, 22:44

Scrypt hat geschrieben:Jetzt stimmst du dem schon wieder zu, um es danach schon wieder zu verneinen.
Du bist intelligent genug zu wissen, dass ich NICHT an anderer Stelle verneine, was ich hier zutreffend finde - oder nicht?

Scrypt hat geschrieben:wie du beide voneinander unterscheiden willst, also dies als das eine und das als das andere zu "identifizieren".
Sicher geht das nicht - bei einiger Erfahrung bekommt ein Gefühl dafür, das in allen Hochkulturen verstanden wird. - Wir sind hier nicht im Sandkasten des Naturalismus, der sich auf das beschränkt, was methodisch falsifizierbar ist.

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#190 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Do 6. Okt 2016, 22:51

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Jetzt stimmst du dem schon wieder zu, um es danach schon wieder zu verneinen.
Du bist intelligent genug zu wissen, dass ich NICHT an anderer Stelle verneine, was ich hier zutreffend finde - oder nicht?
Doch, genau das tust du wiederkehrend.

Du hast erkannt dass dir niemand folgen kann der deine Glaubensbrille nicht auf der Nase trägt. Eine Forderung deinerseits, dir dennoch zu folgen, wird damit lediglich ad absurdum geführt.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Damit definierst du nur, was deiner Meinung nach "Fantasie" und was "geistige Wahrnehmung" ist, beantwortest aber nicht die Frage wie sich beide voneinander unterscheiden lassen.
Bist du derart unfähig? Er frage nicht nach dem Unterschied von beidem - der ist ihm bekannt - sondern danach, wie du beide voneinander unterscheiden willst, also dies als das eine und das als das andere zu "identifizieren".

Wirds mal was?
Sicher geht das nicht
Na endlich! Der Groschen ist gefallen, obwohl du stets das Gegenteil behauptest.
Darum kommst du hier auch keinen Schritt weiter - unter anderem.

Gesperrt