Descartes und die menschliche Seele

Philosophisches zum Nachdenken
Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#171 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Scrypt » Mi 5. Okt 2016, 20:42

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Es gibt keinerlei Belege für deine subjektiven Glaubensbehauptungen - obgleich du diese Tatsache bestritten hast ändert sich daran ja nun wirklich nichts.

Das Ende vom Lied offenbarte deinen letzten "Strohhalm" der sich in dem Versuch zeigte (wie so oft, übrigens), dieser Feststellung dann zuzustimmen wenn du vor dem Wort "Nachweis" (oder dessen Synonym "Beleg") das Adjektiv "materialistisch" stellen darfst.
Nur gibt es keine andere Art eines Nachweises.
Doch
Nein. Nur Glaubensbehauptungen. :)
Siehe oben.

closs hat geschrieben:es gibt massenhaft philosphische, theologische, logischem etc. Belege
Nein.

closs hat geschrieben:oder nenne es Hinweise.
Das kannst du gerne so sehen; ein Hinweis ist kein Beleg.
Für den, der daran glaubt, findet sicherlich die einen oder anderen Hinweise für das, was er glaubt. Das trifft auf dich zu; und auch auf alle anderen, die an etwas ganz anderes glauben.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Selbstverständlich hättest du es letztlich gerne so, dass wir auch geistige Nachweise für deine geistigen Glaubensinhalte unwidersprochen hinnehmen und offen stehen lassen
So einfach nicht - es wäre damit schon verbunden, dass man ihnen folgen kann.
Dann solltest du mal lernen zu verstehen, dass man dir - wenn man deinen Glauben nicht teilt - nicht folgen kann.
Ohne die Prämissen zu teilen, die du - und alle anderen geistigen/esoterischen/astrologischen/religiösen - für dich aufstellst (abseits der "materialistischen", natürlichen, nicht entschiedenen, ...) ist ein Folgen nicht möglich. Das trifft auch nicht nur auf dich und deinen Glauben zu, solltest du das hier als eine persönliche Schlacht ansehen die du trotz all der Jahre weiter führst.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:eine, die sich aufgrund von Beobachtung begründen lässt
Du kannst auf eine Realität schlussfolgern, wenn Du ihnen eine naturwissenschaftlich nachweisbare Wirkung zuschreibst - logisch.
Gut, das ist der erste Schritt.

closs hat geschrieben:Aber Du könntest keine Wirkung Gott zuschreiben, selbst wenn es von ihm veranlasst wäre.
1. Eine kleine Korrektur (rot).
2. Richtig, weil:
3. Dazu müsste eine Wirkung (durch Veränderung, Zersetzung, der [Aus]Wirkung selbst eben) empirisch nachgewiesen werden während die Ursache dafür sich prinzipiell nicht feststellen lässt. Wenn du derartiges findest gib bescheid.

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:du hast in deinem vorausgegangenen Beitrag von "geistigen Phänomenen" gesprochen
Diese gibt es ja - aber das hat nichts mit "Fantasie" zu tun.
Das behauptest du; und wird als Selbstimmunisierung natürlich über die eigenen Fantasien gestülpt - schließlich muss es doch eine Unterscheidung geben zu den geistigen Fantasien anderer, an die du nicht glaubst und auch nicht notwendig für dich sind.
Andernfalls müsstest du auch hier die deinigen aufgeben und als das betrachten, was sie sind für alle die, die deine Glaubensbrille nicht tragen.

Siehe vorherigen Beitrag meinerseits.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#172 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von NIS » Mi 5. Okt 2016, 20:47

Scrypt hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Aber Du könntest keine Wirkung Gott zuschreiben, selbst wenn es von ihm veranlasst wäre.
1. Eine kleine Korrektur (rot).
2. Richtig, weil:
3. Dazu müsste eine Wirkung (durch Veränderung, Zersetzung, der [Aus]Wirkung selbst eben) empirisch nachgewiesen werden während die Ursache dafür sich prinzipiell nicht feststellen lässt. Wenn du derartiges findest gib bescheid.
Der Zufall! ;)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#173 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Mi 5. Okt 2016, 22:22

Scrypt hat geschrieben:Dann solltest du mal lernen zu verstehen, dass man dir - wenn man deinen Glauben nicht teilt - nicht folgen kann.
Meine Rede seit 1848. - Wenn man seine jeweilige Setzung verabsolutiert, kann es sein, dass man sich nicht einmal theoretisch in eine andere Setzung eindenken kann - diesbezüglich ist die RKK liberaler und aufgeklärter als der Materialismus.

Scrypt hat geschrieben:1. Eine kleine Korrektur (rot).
Danke - stimmt.

Scrypt hat geschrieben: während die Ursache dafür sich prinzipiell nicht feststellen lässt.
Eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee-ben. - Gott als trans-naturalistisches Phänomen lässt sich kritisch-rational prinzipiell nicht nachweisen - deshalb wird es diese Nachweise auch nie geben. - Was sagt das darüber aus, ob es Gott als Realität gibt oder nicht?

Scrypt hat geschrieben:Das behauptest du; und wird als Selbstimmunisierung natürlich über die eigenen Fantasien gestülpt
So kann es aus materialistischer Sicht aussehen - da kann man nichts machen.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#174 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von SilverBullet » Mi 5. Okt 2016, 22:49

closs hat geschrieben:Gott als trans-naturalistisches Phänomen lässt sich kritisch-rational prinzipiell nicht nachweisen - deshalb wird es diese Nachweise auch nie geben. - Was sagt das darüber aus, ob es Gott als Realität gibt oder nicht?
Ganz einfach:
Wenn sich über den Schöpfungsverdacht nichts Weiteres abklären lässt, richtet sich das Augenmerk auf den, der den Verdacht aufstellt:

Ein Lebewesen, das lediglich über Zusammenhänge der direkten (materiellen) Umwelt verfügt.
Ein Lebewesen, das sich in der direkten (materiellen) Umwelt evolutionär entwickelt hat.
Ein Lebewesen, das nicht weiss, wie es funktioniert.
Ein Lebewesen, das nicht weiss, wie die Umwelt funktioniert.
Ein Lebewesen, das keine besonderen Kräfte hat, ausser denen der direkten (materiellen) Umwelt.

Ist es anzunehmen, dass dieses „blinde Huhn“ ein Sandkorn, das nicht gefunden werden kann (siehe oben), findet und sich damit den Weg zu einem „anderen/fremden Weltkonzept“ erdenkt bzw. dadurch (!) ein einseitiger Kanal geöffnet wird, durch den ein „unbekannter Jemand“ mit irgendeinem „Rettungsverhalten“ reagiert?

Nö.

Bist du der Meinung, die Quantenmechanik steht „in Verbindung“ mit deinem "Bewusstsein"?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#175 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Mi 5. Okt 2016, 23:06

SilverBullet hat geschrieben:Wenn sich über den Schöpfungsverdacht nichts Weiteres abklären lässt, richtet sich das Augenmerk auf den, der den Verdacht aufstellt
Das übliche anthropozentristische Motiv - statt sich den Inhalt mal näher anzugucken. - Es sei denn, man versteht unter "Inhalt" nur Naturalistisches.

SilverBullet hat geschrieben:Bist du der Meinung, die Quantenmechanik steht „in Verbindung“ mit deinem "Bewusstsein"?
Die Quantenmechanik betrifft eine Realität - insofern wird es wohl Verbindungen zum Menschen geben.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#176 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von SilverBullet » Do 6. Okt 2016, 08:52

closs hat geschrieben:Das übliche anthropozentristische Motiv - statt sich den Inhalt mal näher anzugucken
Der „Inhalt“ ist laut deiner eigenen Aussage nicht „anguckbar“, sonst könnte man „ihn“ ja exakt erfassen.

Der „Inhalt“ hat keine Substanz, denn „er“ besteht nur aus anthropozentrischen Wünschen.

Wie ich geschrieben habe, sind aber exakt diese anthropozentrischen Wünsche höchst fragwürdig, weil sie von einem komplett ahnungslosen und dafür ungeeigneten Lebewesen stammen.

Lass mal die anthropozentrischen Wünsche weg, was bleibt dann noch?

=> Der Schöpfungsverdacht
=> kein Inhalt

closs hat geschrieben:Die Quantenmechanik betrifft eine Realität - insofern wird es wohl Verbindungen zum Menschen geben.
Na so was, ich dachte, ich hatte nach „dem Bewusstsein“ gefragt.

Du möchtest etwas sein, das „einen Inhalt erkennen können will“ und du machst dieses „Erkennen“ zum „Prinzip für diesen speziellen Inhalt“ (maximal anthropozentrisch, denn Tiere sollen das ja nicht können), also ist die Frage berechtigt, was du sein möchtest.

Beeinflusst „dein Bewusstsein“ die Quantenmechanik?

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#177 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von lovetrail » Do 6. Okt 2016, 09:01

Ich weiß nicht, ob ihr das glauben könnt, aber ein oder zweimal ist es mir passiert, dass mein Smart-Phone grundlegende Einstellungen veränderte, nachdem ich einen christlichen Anbetungsabend besucht hatte. (Eigene Manipulation des Smart-Phones ist ausgeschlossen).

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#178 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von JackSparrow » Do 6. Okt 2016, 09:15

closs hat geschrieben:UNSER Feststellen und Bewerten ist nicht Maßstab
Mit welchen Tier- und Pflanzenarten kannst denn du sonst noch kommunizieren?

JackSparrow hat geschrieben:Dein Problem besteht einfach darin, dass du Fantasien als "geistige Phänomene" bezeichnest.
Bisher habe ich das noch nicht - ein neues Thema. - Du kannst ja einen Thread dazu aufmachen.
Wenn ich behaupte, dass am Anfang die Götter die Himmel und die Erde erschufen, dann entspringt dieses geistige Phänomen allein meiner Fantasie. Es handelt sich um eine Idee, die ich in meinem Kopf hatte und die ich nun in Worte gefasst habe.

So wie Shakespeare seine Ideen über Hamlet in Worte fasste, nachdem er in den Tiefen seiner Hirnwindungen einen Hamlet "ge-funden" hatte. Außerhalb der Tiefen von Shakespeares Hirnwindungen existierte kein Hamlet.

Das übliche anthropozentristische Motiv - statt sich den Inhalt mal näher anzugucken.
Der Inhalt der Bibel ist hochgradig anthropozentrisch. Die Autoren behaupten sogar, der Inhalt sei ihnen von einem Gott übermittelt worden, wodurch sie sich effektiv selbst zu unantastbaren Göttern erklären.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#179 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von Pluto » Do 6. Okt 2016, 14:13

lovetrail hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ihr das glauben könnt, aber ein oder zweimal ist es mir passiert, dass mein Smart-Phone grundlegende Einstellungen veränderte, nachdem ich einen christlichen Anbetungsabend besucht hatte. (Eigene Manipulation des Smart-Phones ist ausgeschlossen).
Wenn Updates kommen, ist oft das eine oder andere verändert. Ist mir auch schon bei meinem Galaxy passiert.
Hast du ein i-Phone? Das ist bei Apple-Produkten schon fast der Normalzustand nach Updates. Meine Tochter musste neulich ihr i-Phone dreimal neu starten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#180 Re: Descartes und die menschliche Seele

Beitrag von closs » Do 6. Okt 2016, 15:07

JackSparrow hat geschrieben:Wenn ich behaupte, dass am Anfang die Götter die Himmel und die Erde erschufen, dann entspringt dieses geistige Phänomen allein meiner Fantasie.
Wenn man davon ausgeht, dass die natürliche Welt aus einer geistigen Welt kommt, ist dies nicht Fantasie, sondern Folge eigener geistigen Wahrnehmung, logischer und philosophischer Erwägungen. - Ob man das dann je nach Kultur mit "Göttern" oder "Nirwana" chiffriert, ist zweitrangig.

JackSparrow hat geschrieben:Der Inhalt der Bibel ist hochgradig anthropozentrisch.
Der materialistische Ansatz ist noch anthropozentristischer, weil er die eigene Wahrnehmung zum Maßstab von allem macht.

JackSparrow hat geschrieben:Beeinflusst „dein Bewusstsein“ die Quantenmechanik?
Aus physikalischer Sicht, ja (Du kennst die einschlägigen Versuche) - aus geistiger Sicht glaube ich es auch.

Gesperrt