Seite 1 von 2

#1 Music for Cows

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 13:27
von sven23
abgetrennt aus: Klassische Musik
Demian hat geschrieben:"Im letzten Jahr habe ich einige Vorlesungen zum Thema "Verständnis und Anerkennung von Musik bei Tieren" gehalten.

Stimmt es eigentlich, daß Kühe bei klassischer Musik mehr Milch geben als bei Rockmusik? Wenn ja, woran liegt das?

Ich hörte von einem Tomatenbauern, der seine Tomatenpflanzen mit Musik beschallt. Die Baßschwingungen sollen die Bestäubung verbessern.

#2 Re: Klassische Musik

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 15:06
von closs
Demian hat geschrieben:"Im letzten Jahr habe ich einige Vorlesungen zum Thema "Verständnis und Anerkennung von Musik bei Tieren" gehalten. Heute spreche ich zum Thema "Verständnis und Anerkennung von Musik bei Kritikern". Es geht um ein ganz ähnliches Problem." (Erik Satie)
Weisst Du eigentlich, warum man dieses Bild von van Gogh als Cover gewählt hat? - Es ist sein letztes Bild überhaupt und voll von Tod (man beachte die "Geier" und die Sackgasse).

#3 Re: Klassische Musik

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 15:07
von closs
sven23 hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, daß Kühe bei klassischer Musik mehr Milch geben als bei Rockmusik? Wenn ja, woran liegt das?
Ob es stimmt oder nicht: Deine Frage ließe sich sicherlich leicht wissenschaftlich klären - über die Schwingungsbilder, etc.

#4 Re: Klassische Musik

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 15:59
von sven23
closs hat geschrieben:Weisst Du eigentlich, warum man dieses Bild von van Gogh als Cover gewählt hat? - Es ist sein letztes Bild überhaupt und voll von Tod (man beachte die "Geier" und die Sackgasse).

Nicht zuviel reininterpretieren. Die Geier sind übrigens Krähen. ;)

#5 Re: Klassische Musik

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 16:03
von sven23
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Stimmt es eigentlich, daß Kühe bei klassischer Musik mehr Milch geben als bei Rockmusik? Wenn ja, woran liegt das?
Ob es stimmt oder nicht: Deine Frage ließe sich sicherlich leicht wissenschaftlich klären - über die Schwingungsbilder, etc.

Zuerst müßte man mal klären, ob es das Phänomen wirklich gibt. Dann kann man nach Erklärungen suchen.

#6 Re: Klassische Musik

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 16:57
von closs
sven23 hat geschrieben: Die Geier sind übrigens Krähen.
Ja, ich weiß. - Schon bei Shakespeare stoßen die Krähen/Raben bei jedem Toten einen Schrei aus - und wenn viele sterben, heisst es bei Shakespeare: "The raven's voice is hoarse".

sven23 hat geschrieben:Nicht zuviel reininterpretieren.
Ist in diesem Fall eher kunsthistorischer Standard.

sven23 hat geschrieben:Zuerst müßte man mal klären, ob es das Phänomen wirklich gibt.
Ach so - ich dachte, das sei allgemein bekannt. - Vielleicht gibt es ja jemandem auf dem Forum, der dazu etwas Wissenschaftliches sagen kann.

#7 Re: Klassische Musik

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 17:26
von sven23
closs hat geschrieben:Ist in diesem Fall eher kunsthistorischer Standard.

Der hat auch schon mal kräftig daneben gelegen, und ich meine damit nicht Kunstfälschungen, sondern Interpretationen von Kunstwerken und das, was der Künstler ausdrücken wollte. (siehe Rembrandt)

#8 Re: Klassische Musik

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 17:28
von sven23
closs hat geschrieben:Ach so - ich dachte, das sei allgemein bekannt. - Vielleicht gibt es ja jemandem auf dem Forum, der dazu etwas Wissenschaftliches sagen kann.

Bitte sehr:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 42032.html

Ob es seriöse Studien dazu gibt, weiß ich nicht.

#9 Re: Klassische Musik

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 17:48
von closs
sven23 hat geschrieben:Ob es seriöse Studien dazu gibt, weiß ich nicht.
Man müsste erstmal klären, ob die von Dir zitierte Studie seriös ist. - Da wäre doch mal ein randomisierter Test angesagt, nicht wahr?

#10 Re: Klassische Musik

Verfasst: Mi 30. Jul 2014, 17:51
von closs
sven23 hat geschrieben:Der hat auch schon mal kräftig daneben gelegen, und ich meine damit nicht Kunstfälschungen, sondern Interpretationen von Kunstwerken
Klaro - Kunst ist heute Markt - und dazu gibt es Marktschreier.

Dass das erwähnte Van-Gogh-Bild mit "Tod" zu tun hat, ist mir allerdings schon als Kind aufgefallen - ganz ohne Sekundärliteratur. - Davon abgesehen ist die diesbezügliche Sekundärliteratur tatsächlich ziemlich eindeutig.