Abischai hat geschrieben: Ich kann das, weil ich keinem Zwang frei denken zu müssen unterliege, wie Dir das vielleicht zueigen ist?!?
Ich würde eher von einer Lust oder fröhlichen Wissenschaft oder Liebe und Hingabe an die Schönheit des Lebens sprechen. Philosophisch gesehen empfehle ich eine Orientierung zwischen Platon und Kant: mit Platon setzen wir auf die Vernunft, welche die Seele in Bewegung setzt – und mit Kant bejahen wir die Freiheit ohne die ein vernunftgeleitetes Leben nicht möglich ist. Bei Colm ToÃbÃn finde ich ja sehr gut, dass er ein christliches Motiv gebraucht - faktisch kann die Religionskritik das in der kulturellen Ursuppe gespeicherte Bildmaterial ohnehin nicht ausschalten, sie kann aber damit spielen - was wiederum eine Denkaufgabe an Christen ist. Vielleicht wäre es gut, den Christen geistig noch öfter ein Bein zu stellen, damit sie wieder lernen grazil wie ein Assisi darüber zu springen?
