Und so sehen seine Plakate aus:Ralph Knapp aus Wuppertal hat sein Stellengesuch auf Großplakate drucken lassen - weil er als Arbeitsloser mit über 50 Jahren sonst nicht wahrgenommen wird. Am Bahnhof wirbt er nun mit seiner Erfahrung und körperlicher Fitness.
spiegel.de
Bildquelle: http://www.55suchtjob.de/
DAS Geld muß man auch erst einmal haben.Ich habe im Kino in Wuppertal gearbeitet. Da mein Vertrag auslief, habe ich im Sommer angefangen, mich zu bewerben. Nach 50 Absagen war mir klar, ich muss mit meiner Stellensuche nach draußen. Ich habe mir für zehn Tage zwei Plakatwände gemietet, das kostet 400 Euro.
spiegel.de
Jetzt... hat er die Aufmerksamkeit der Medien...aber ob diese ihm dabei helfen wird, einen neuen Job zu finden?

Warum stellen die Firmen lieber junge Leute ein, teilweise ohne Berufserfahrung, und mit der Lebenserfahrung sieht es auch nicht viel besser aus?
... dabei könnten die Betriebe von der Erfahrung, der Routine und der Disziplin älterer Arbeitnehmer durchaus profitieren?Sagen wir es mal so: Ich habe viele Jahrzehnte Berufserfahrung und kein Problem damit, um 5 Uhr morgens aufzustehen.
spiegel.de
Ich meine, hier müsste von Seiten des Staates mehr getan werden... damit Arbeitssuchende, die halt die 40 schon überschritten haben, aber ansonsten leistungsfähig und - willig sind, bei der Vergabe offener Stellen mehr berücksichtigt werden.
LG