Seite 1 von 2
#1 Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 22:04
von Martinus
Die Kieler Stadtverwaltung hat für bestimmte Straßen verordnet das
"die Dieselfahrzeuge ( einschließlich Euro 6) künftig nur noch die linke Spur-die Überholspur-befahren, damit sie deutlich weiter von den an den an der Straße gelegenen Wohnungen ihre Schadstoffe ausstoßen".
Gefunden nicht im Postillion sondern in der WELT vom 19.12.18 auf Seite 30.

Na das ist doch mal eine sinnvolle Maßnahme gegen "Rechts".

#2 Re: Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: Sa 22. Dez 2018, 22:55
von closs
Martinus hat geschrieben: ↑Sa 22. Dez 2018, 22:04
Gefunden nicht im Postillion sondern in der WELT vom 19.12.18 auf Seite 30.

Na das ist doch mal eine sinnvolle Maßnahme gegen "Rechts".

Man kann nur hoffen, dass sich das im Kontext als Satire herausstellt.
#3 Re: Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: So 23. Dez 2018, 09:11
von sven23
closs hat geschrieben: ↑Sa 22. Dez 2018, 22:55
Martinus hat geschrieben: ↑Sa 22. Dez 2018, 22:04
Gefunden nicht im Postillion sondern in der WELT vom 19.12.18 auf Seite 30.

Na das ist doch mal eine sinnvolle Maßnahme gegen "Rechts".

Man kann nur hoffen, dass sich das im Kontext als Satire herausstellt.
Ja, aber Realsatire.
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Nor ... berholspur
Dabei gäbe es doch viel einfachere Methoden, um Fahrverbote zu verhindern.
Einfach die Grenzwerte raufsetzen oder die Meßstationen auf Hochhausdächern platzieren.

#4 Re: Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: So 23. Dez 2018, 09:55
von closs
sven23 hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 09:11
Einfach die Grenzwerte raufsetzen oder die Meßstationen auf Hochhausdächern platzieren.
Mit letzterem hat es etwas zu tun - wahrscheinlich hat jemand ausgerechnet, dass man mit einem Linksfahrgebot die rechts stehenden Messgeräte austricksen kann. - Damit senkt man natürlich nicht den Schadstoff-Anteil, aber eventuell dessen Messwert - welcher verbindlich ist. - Ein gutes Beispiel für den Unterschied zwischen methodischer Wirklichkeit und ontischer Wirklichkeit.
#5 Re: Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: So 23. Dez 2018, 10:04
von sven23
closs hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 09:55
sven23 hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 09:11
Einfach die Grenzwerte raufsetzen oder die Meßstationen auf Hochhausdächern platzieren.
Mit letzterem hat es etwas zu tun - wahrscheinlich hat jemand ausgerechnet, dass man mit einem Linksfahrgebot die rechts stehenden Messgeräte austricksen kann. - Damit senkt man natürlich nicht den Schadstoff-Anteil, aber eventuell dessen Messwert - welcher verbindlich ist. - Ein gutes Beispiel für den Unterschied zwischen methodischer Wirklichkeit und ontischer Wirklichkeit.
Nee, ein Paradebeispiel, wie man politisch vorgegebene Grenzwerte geschickt umgehen kann.
#6 Re: Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: So 23. Dez 2018, 10:06
von janosch
Martinus hat geschrieben: ↑Sa 22. Dez 2018, 22:04
Die Kieler Stadtverwaltung hat für bestimmte Straßen verordnet das
"die Dieselfahrzeuge ( einschließlich Euro 6) künftig nur noch die linke Spur-die Überholspur-befahren, damit sie deutlich weiter von den an den an der Straße gelegenen Wohnungen ihre Schadstoffe ausstoßen".
Gefunden nicht im Postillion sondern in der WELT vom 19.12.18 auf Seite 30.

Na das ist doch mal eine sinnvolle Maßnahme gegen "Rechts".
Ja, das macht doppelte sinn, sie sind schneller aus dem Statt raus.
Na dann lohnt sich doch Diesel kaufen, kommt man schneller voran.

#7 Re: Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: So 23. Dez 2018, 10:13
von closs
sven23 hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 10:04
Nee, ein Paradebeispiel, wie man politisch vorgegebene Grenzwerte geschickt umgehen kann.
Das ist richtig, aber kein "nee" zu meiner Aussage. - Ich hätte es übrigens in meiner Verantwortung in einem Wirtschaftsunternehmen genauso gemacht - da muss man so denken.
#8 Re: Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: So 23. Dez 2018, 10:15
von sven23
closs hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 10:13
sven23 hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 10:04
Nee, ein Paradebeispiel, wie man politisch vorgegebene Grenzwerte geschickt umgehen kann.
Das ist richtig, aber kein "nee" zu meiner Aussage. - Ich hätte es übrigens in meiner Verantwortung in einem Wirtschaftsunternehmen genauso gemacht - da muss man so denken.
Das nee bleibt bestehen, denn die Methodik verändet ja nicht die Wirklichkeit. Es ist eine politische Entscheidung, wo man messen will und keine wissenschaftliche.
#9 Re: Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: So 23. Dez 2018, 10:16
von Janina
sven23 hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 09:11
closs hat geschrieben: ↑Sa 22. Dez 2018, 22:55
Martinus hat geschrieben: ↑Sa 22. Dez 2018, 22:04
Gefunden nicht im Postillion sondern in der WELT vom 19.12.18 auf Seite 30.

Na das ist doch mal eine sinnvolle Maßnahme gegen "Rechts".

Man kann nur hoffen, dass sich das im Kontext als Satire herausstellt.
Ja, aber Realsatire.
Die ganze Diesel-Hysterie ist Realsatire.

#10 Re: Die Diesel auf die Überholspur
Verfasst: So 23. Dez 2018, 10:24
von sven23
Janina hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 10:16
sven23 hat geschrieben: ↑So 23. Dez 2018, 09:11
closs hat geschrieben: ↑Sa 22. Dez 2018, 22:55
Man kann nur hoffen, dass sich das im Kontext als Satire herausstellt.
Ja, aber Realsatire.
Die ganze Diesel-Hysterie ist Realsatire.
So ist es. Man kann aber den Gerichten nicht mal einen Vorwurf machen, die ja bei entsprechenden Klagen gezwungen sind, nach Gesetzeslage zu entscheiden.