Seite 1 von 10

#1 Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:18
von Nova
SamuelB hat geschrieben:Was ist damit, dass Frauen nicht lehren sollen in Bezug auf den Glauben, in der Versammlung schweigen und beim Beten ein Kopftuch tragen?

Im heiligen Qurʾān gibt es keine einzige Stelle, wo Frauen befohlen wird, sie müssten ein Kopftuch tragen (und ich kenne selbst muslimische Frauen die aufgrund dieser Einsicht kein Kopftuch mehr tragen :) ). In der Bibel hingegen wird es befohlen. Demnach sind eher die Christen die Erfinder des Kopftuchs. Oder das orthodoxe Judentum, denn ist es heute noch Brauch, dass Frauen im Rahmen der Zniut („Sittsamkeit“) ihr Haar bedecken. In der Bibel wird beschrieben, wie sich Rebekka, die zukünftige Frau Isaaks, verschleierte.

„Rebekka blickte auf und sah Isaak. Sie ließ sich vom Kamel herunter und fragte den Knecht: Wer ist der Mann dort, der uns auf dem Feld entgegenkommt? Der Knecht erwiderte: Das ist mein Herr. Da nahm sie den Schleier und verhüllte sich.“

– Bibel: Genesis 24,64–65

Bild
headcoveringmovement.com: Rebekah took her veil and covered herself

Umso erstaunlicher finde ich es, wenn manche Menschen nun meinen, sie müssten das christliche Abendland gegen den Islam verteidigen und dabei ausgerechnet das Kopftuch zum Thema machen, denn das zeugt einzig und allein von Unwissenheit. Insbesondere in Ost- und Südeuropa bedecken christliche Frauen noch heute beim Gebet und im Gottesdienst das Haupt bzw. das Haar. Oder man schaue ausnahmsweise mal auf die Christen in der arabischen Welt, die aus irgendwelchen mysteriösen Gründen von den Christen im Westen gerne vergessen werden, so als würden sie nicht existieren, obwohl dort die Wiege aller abrahamitischen Religionen ist. Arabischsprachige Christen verwenden das Wort „Allāh“, was dem aramäischen Wort „Alāha“ (immerhin die Sprache Jesu) sehr nahe kommt, nicht wahr? Bis heute scheinen manche Christen noch nicht gelernt zu haben, dass die hebräische, aramäische und arabische Sprache einer Quelle entstammen.

Doch das ist ein anderes Thema. Kommen wir ganz bibeltreu ( :lol: ) zurück zum Kopftuch ...

„Eine Frau aber entehrt ihr Haupt, wenn sie betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt. Sie unterscheidet sich dann in keiner Weise von einer Geschorenen.“

– Bibel, Einheitsübersetzung: 1. Korinther 11,5

Was genau wirft man dann also gläubigen Muslimen vor? Vielleicht kann mich ein „bibeltreuer Christ“ über diesen Sachverhalt aufklären und ein wenig erleuchten. Wenn wir das Thema ganz objektiv betrachten, so ist das Kopftuch eine abrahamitische Tradition. An dieser Stelle sei gesagt, dass ich hier nicht dafür argumentiere, dass Frauen ein Kopftuch tragen sollen (mir als Mystiker ist das ziemlich egal, da mich eher die inneren Dinge interessieren - das Herz des Menschen) aber mir geht es hier einfach um Wahrhaftigkeit.

#2 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:30
von Travis
Gegen Kopftücher habe ich nichts. Wenn eine Frau sowas tragen will, soll sie das tun.

#3 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:32
von Nova
Travis hat geschrieben:Gegen Kopftücher habe ich nichts. Wenn eine Frau sowas tragen will, soll sie das tun.

Wie erklärst Du es Dir, dass man das christliche Abendland gegen das Kopftuch verteidigen möchte? Ich finde es belustigend, dass ein Stück Stoff für derartig wichtig gehalten wird :) Meine Meinung ist auch, dass jede Frau das selbst entscheiden sollte. Aus einem einfachen Grund: weil ich an den liberalen Grundsatz glaube, dass jeder Mensch ein unveräußerliches Selbsteigentum am eigenen Körper hat.

#4 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:45
von Munro
@ Qurʾān

Es existiert dafür auch ein ganz normales deutsches Wort: Koran
Warum sollte man es nicht gebrauchen?
Wenn aber schon arabisch, warum dann nicht echt arabisch:

القرآن




#5 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:46
von Nova
Munro hat geschrieben:@ Qurʾān

Es existiert dafür auch ein ganz normales deutsches Wort: Koran
Warum sollte man es nicht gebrauchen?
Wenn aber schon arabisch, warum dann nicht echt arabisch:

القرآن




Weil mir diese Schreibweise besser gefällt.

#6 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:48
von Munro
sohn.des.paradieses hat geschrieben:
Ich finde es belustigend, dass ein Stück Stoff für derartig wichtig gehalten wird

Oh du beschter Suh vum Baradies:
Gnabb danewwe isch ou vorbäi 8-)

#7 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:48
von Munro
sohn.des.paradieses hat geschrieben:
Munro hat geschrieben:@ Qurʾān

Es existiert dafür auch ein ganz normales deutsches Wort: Koran
Warum sollte man es nicht gebrauchen?
Wenn aber schon arabisch, warum dann nicht echt arabisch:

القرآن




Weil mir diese Schreibweise besser gefällt.

Besser als die schöne Schrift in Grün?

#8 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 21:57
von Nova
Munro hat geschrieben:
sohn.des.paradieses hat geschrieben:Ich finde es belustigend, dass ein Stück Stoff für derartig wichtig gehalten wird
Oh du beschter Suh vum Baradies: Gnabb danewwe isch ou vorbäi 8-)
Das ist wohl hauptsächlich Symbolpolitik auf Kosten der hier lebenden Muslime. Übersehen wird dabei immer wieder, dass auch heute noch manche Christen eine vergleichbare Kleidung tragen. Die Schönheit einer wahrhaft schönen Frau kann man natürlich trotzdem erkennen ... :lol: :engel:

Bild

Women's headcoverings in the Church

In der orthodoxen Kirche haben Frauen und Mädchen seit 2000 Jahren die Tradition, während der Anbetung ihren Kopf zu verhüllen, insbesondere in der Kirche für die Liturgie. In Amerika gibt es ein Head Covering Movement, welches nicht von Muslimen, sondern von konservativen Christen kommt. Welche Ironie, wenn man sich dazu die Debatten rund um dieses Thema bei uns anschaut.

#9 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 01:09
von ProfDrVonUndZu
sohn.des.paradieses hat geschrieben:
„Eine Frau aber entehrt ihr Haupt, wenn sie betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt. Sie unterscheidet sich dann in keiner Weise von einer Geschorenen.“

– Bibel, Einheitsübersetzung: 1. Korinther 11,5
Also sehr spezielle Situationen und da steht nichts von einem Zusammenhang mit den gierigen Blicken von Männern. Und in Vers 15 steht dann noch, dass der Frau das Haar anstatt eines Schleiers gegeben ist. Also nix Kopftuch :!:

#10 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 10:14
von Munro
Vor allem gibt es nirgendwo in der Bibel eine Verpflichtung zum Kopftuch.

Und erst recht nicht zu solchen menschenverachtenden Scheußlichkeiten wie Burka und Nikab.
Mir ist rätselhaft, wie irgendwer diese Scheußlichkeiten gut finden und verteidigen kann.