SamuelB hat geschrieben:Was ist damit, dass Frauen nicht lehren sollen in Bezug auf den Glauben, in der Versammlung schweigen und beim Beten ein Kopftuch tragen?
Im heiligen QurʾÄn gibt es keine einzige Stelle, wo Frauen befohlen wird, sie müssten ein Kopftuch tragen (und ich kenne selbst muslimische Frauen die aufgrund dieser Einsicht kein Kopftuch mehr tragen

„Rebekka blickte auf und sah Isaak. Sie ließ sich vom Kamel herunter und fragte den Knecht: Wer ist der Mann dort, der uns auf dem Feld entgegenkommt? Der Knecht erwiderte: Das ist mein Herr. Da nahm sie den Schleier und verhüllte sich.“
– Bibel: Genesis 24,64–65

headcoveringmovement.com: Rebekah took her veil and covered herself
Umso erstaunlicher finde ich es, wenn manche Menschen nun meinen, sie müssten das christliche Abendland gegen den Islam verteidigen und dabei ausgerechnet das Kopftuch zum Thema machen, denn das zeugt einzig und allein von Unwissenheit. Insbesondere in Ost- und Südeuropa bedecken christliche Frauen noch heute beim Gebet und im Gottesdienst das Haupt bzw. das Haar. Oder man schaue ausnahmsweise mal auf die Christen in der arabischen Welt, die aus irgendwelchen mysteriösen Gründen von den Christen im Westen gerne vergessen werden, so als würden sie nicht existieren, obwohl dort die Wiege aller abrahamitischen Religionen ist. Arabischsprachige Christen verwenden das Wort „AllÄh“, was dem aramäischen Wort „AlÄha“ (immerhin die Sprache Jesu) sehr nahe kommt, nicht wahr? Bis heute scheinen manche Christen noch nicht gelernt zu haben, dass die hebräische, aramäische und arabische Sprache einer Quelle entstammen.
Doch das ist ein anderes Thema. Kommen wir ganz bibeltreu (

„Eine Frau aber entehrt ihr Haupt, wenn sie betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt. Sie unterscheidet sich dann in keiner Weise von einer Geschorenen.“
– Bibel, Einheitsübersetzung: 1. Korinther 11,5
Was genau wirft man dann also gläubigen Muslimen vor? Vielleicht kann mich ein „bibeltreuer Christ“ über diesen Sachverhalt aufklären und ein wenig erleuchten. Wenn wir das Thema ganz objektiv betrachten, so ist das Kopftuch eine abrahamitische Tradition. An dieser Stelle sei gesagt, dass ich hier nicht dafür argumentiere, dass Frauen ein Kopftuch tragen sollen (mir als Mystiker ist das ziemlich egal, da mich eher die inneren Dinge interessieren - das Herz des Menschen) aber mir geht es hier einfach um Wahrhaftigkeit.