Seite 1 von 2
#1 Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 18:03
von Munro
Es gibt auch noch vernünftige Leute!
Forscher gegen Umbenennung der Berliner Mohrenstraße
Berlin (epd). Der Berliner Kulturwissenschaftler Wolfgang Kaschuba hat sich gegen die Forderung nach einer Umbenennung der Berliner Mohrenstraße gewandt. "Ich kann alle verstehen, die in die Straße kommen und sagen: 'Das ist aber ein seltsamer Name'", sagte der Geschäftsführende Direktor des Instituts für empirische Migrations- und Integrationsforschung der Humboldt-Universität der "tageszeitung" (Freitag): "Aber eine Stadt, in der jede Generation den Stadtplan umschreibt, kann ich mir auch nicht vorstellen."
Mehr dazu:
https://www.epd.de/landesdienst/landesd ... stra%C3%9F
Ich bin auch gegen die Umbenennung.
#2 Re: Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 18:04
von Munro
Und wie haltet ihr es mit dem "Mohrenkopf" und dem "Sarotti-Mohr" und den "Mohren"-Apotheken?
Von mir aus darf das alles bleiben.
#3 Re: Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 09:10
von Janina
Munro hat geschrieben:Und wie haltet ihr es mit dem "Mohrenkopf"
Schokoladenüberzogene Eischaumzuckerware mit MIgrationshintergrund
Munro hat geschrieben:und dem "Sarotti-Mohr"
Habe gerade gelesen, dass der abgeschafft wurde. Ist das jetzt rassistisch?
https://www.sarotti.de/historie/
Munro hat geschrieben:und den "Mohren"-Apotheken?
Von mir aus darf das alles bleiben.
Noch nie gehört... Aber wieso eigentlich Mohr = Neger? Der Mohr kommt vom Mauren, den arabischen Eroberern Spaniens, ursprünglich Bewohner von Mauretanien. Und die sind ja wohl kaum Schwarze.
Aber die Apothekan haben's ja wohl am leichtesten. Da ist doch schnell ne Möhren-Apotheke draus gemacht. Sind ja gesund.
#4 Re: Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 09:47
von Pluto
Janina hat geschrieben:Munro hat geschrieben:Und wie haltet ihr es mit dem "Mohrenkopf"
Schokoladenüberzogene Eischaumzuckerware mit MIgrationshintergrund
Munro hat geschrieben:und dem "Sarotti-Mohr"
Habe gerade gelesen, dass der abgeschafft wurde. Ist das jetzt rassistisch?
https://www.sarotti.de/historie/
Munro hat geschrieben:und den "Mohren"-Apotheken?
Von mir aus darf das alles bleiben.
Noch nie gehört... Aber wieso eigentlich Mohr = Neger? Der Mohr kommt vom Mauren, den arabischen Eroberern Spaniens, ursprünglich Bewohner von Mauretanien. Und die sind ja wohl kaum Schwarze.
Aber die Apothekan haben's ja wohl am leichtesten. Da ist doch schnell ne Möhren-Apotheke draus gemacht. Sind ja gesund.
Die Süßigkeit heißt neudeutsch: Schokokuss. Also Schokokuss-Apotheke.
#5 Re: Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 10:48
von PeB
Übrigens leitet sich das Wort "Mohr" ganz harmlos von den "Mauren" ab...
#6 Re: Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 11:30
von Sola
Die Bibel wurde noch nicht umgeschrieben:
Jer 13,23 Kann etwa ein Mohr seine Haut wandeln oder ein Panther seine Flecken? So wenig könnt auch ihr Gutes tun, die ihr ans Böse gewöhnt seid.
über dieses Zitat und seine Interpretation habe ich mal eine heftige "Rassismus"debatte in einem Forum gelesen

#7 Re: Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 12:37
von piscator
Munro hat geschrieben:Und wie haltet ihr es mit dem "Mohrenkopf" und dem "Sarotti-Mohr" und den "Mohren"-Apotheken?
Von mir aus darf das alles bleiben.
Nein, nein, das ist rassistisch, dass muss weg. ***Kreisch***
Genau wie der Weißkohl, das Weißbier und das Weißbrot, diese Bezeichnungen stellen eine unerträgliche Beleidigung für mich als Angehörigen der weißen Rasse dar.
#8 Re: Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 13:17
von Janina
piscator hat geschrieben:Genau wie der Weißkohl, das Weißbier und das Weißbrot, diese Bezeichnungen stellen eine unerträgliche Beleidigung für mich als Angehörigen der weißen Rasse dar.
Stimmt. Wenn ein Mohr dich als Weißbrot bezeichnet, hat er es dir 1:1 zurückgezahlt.
Müssen wir auch den Film "Top Secret" umsynchronisieren? Nur welchen Namen soll "Schokoladenpudding" dann politisch korrekt bekommen?
#9 Re: Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 14:42
von Munro
piscator hat geschrieben:
Genau wie der Weißkohl, das Weißbier und das Weißbrot, diese Bezeichnungen stellen eine unerträgliche Beleidigung für mich als Angehörigen der weißen Rasse dar.
Und die Indianer werden mit "Rotkraut" auch schwer beleidigt!
#10 Re: Das Wort "Mohr" in der deutschen Sprache
Verfasst: Di 9. Okt 2018, 15:54
von PeB
Munro hat geschrieben:piscator hat geschrieben:
Genau wie der Weißkohl, das Weißbier und das Weißbrot, diese Bezeichnungen stellen eine unerträgliche Beleidigung für mich als Angehörigen der weißen Rasse dar.
Und die Indianer werden mit "Rotkraut" auch schwer beleidigt!
Hört bitte auf. Mir ist schon der Appetit an meinem nächsten Zigeunerschnitzel im Voraus vergangen...
