#1 der Tag der Deutschen Einheit
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 21:30
Was macht ihr am Tag der Deutschen Einheit?
Und wie denkt ihr über die Deutsche Einheit?
Und wie denkt ihr über die Deutsche Einheit?
Community für Menschen auf der Suche nach Gott.
https://www.4religion.de/
Travis hat geschrieben:Morgen habe ich frei.
Von der Berufstätigkeit, wo von sonst?Munro hat geschrieben:Frei wovon?
Travis hat geschrieben:Von der Berufstätigkeit, wo von sonst?Munro hat geschrieben:Frei wovon?
Der Anlass zur Brechtschen Dichtung, die zunächst den Titel Hymne/Festlied trug, war die Einführung des Liedes der Deutschen als Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland am 15. April 1950. Brecht schrieb seine Hymne bewusst als Gegenstück zur bundesdeutschen Nationalhymne, die für ihn durch den Nationalsozialismus korrumpiert war. Das belegen die Anspielungen auf das Deutschlandlied (beispielsweise Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt – Von der See bis zu den Alpen, von der Oder bis zum Rhein). Das Versmaß der Kinderhymne entspricht dem des Deutschlandliedes und nahezu dem der Nationalhymne der DDR. Alle drei Texte können daher auch auf die Melodien der jeweils anderen gesungen werden.
Die Kinderhymne ist jedoch auch ein Gegenstück zu Johannes R. Bechers Text der Nationalhymne der DDR (Auferstanden aus Ruinen), der im Auftrag der SED im Oktober 1949 entstanden war. Brechts Text stellt – trotz einiger inhaltlicher Bezugnahmen – den pathetischen Formulierungen Bechers eine einfache, wenn auch präzise gewählte Diktion gegenüber.
Der Politikwissenschaftler Iring Fetscher charakterisierte die Kinderhymne wie folgt: „… es gibt wohl keine Hymne, die die Liebe zum eigenen Land so schön, so rational, so kritisch begründet, und keine, die mit so versöhnlichen Zeilen endet.“
In der Zeit der Wiedervereinigung 1990 setzten sich einige Bürgerinitiativen und verschiedene Medien für die Kinderhymne als neue deutsche Nationalhymne ein. Stefan Heym zitierte sie zur feierlichen Eröffnung des 13. Deutschen Bundestages im November 1994. Auch Peter Sodann sprach sich, kurz nachdem er von der Linkspartei zur Wahl 2009 für das Amt des Bundespräsidenten nominiert wurde, für die Kinderhymne als deutsche Nationalhymne aus.
Verkaufsoffener Tag der deutschen Einheit 2018: Hier können Sie auch am 3. Oktober shoppen!
Shopping am Tag der deutschen Einheit? Anlässlich der Feier der Wiedervereinigung bleiben in Deutschland die meisten Geschäfte geschlossen. Doch mit ein paar Tricks, können Sie auch an dem gesetzlichen Feiertag shoppen!