Seite 1 von 1

#1 Energiewende

Verfasst: So 7. Feb 2016, 20:42
von 2Lena
Die Energiewende

Heute ist Faschingssonntag. Ich fand hier keine Pappnasen, sondern ernsthafte Gespräche. Es scheint, dass sich eine „Energiewende“ anbahnt. Doch nicht nur in meinem Rentenalter, auch bei der vorigen Generation kam ich zu dem Eindruck: „Was sollen wir mit dem Unsinn … verkleiden und Radau machen … das haben die Leute im Mittelalter zum Vertreiben des Winters gebraucht“.

„Uns geht es heute viel besser“ - davon ist sicher jeder überzeugt. Schon allein, was an erleichternder (und Energie fressender) Technik erfunden wurde ! So richtig zu lachen gibt's jedoch nichts, denn immer tiefer muss einer in die Tasche greifen und die nötigen "Mäuse" herauszaubern.

Ich mache derzeit eine „Zeitreise“, indem ich einem Haus wieder auf die Sprünge helfe, dessen ältesten Bestandteile wohl das 16. Jahrhundert erlebt haben. Das ist nicht nur interessant von der Bausubstanz her (inklusive ziemlicher Arbeit) sondern auch zum Kennenlernen, was so an „Energie“ in Baumaßnahmen und Lebensgewohnheiten in diesen Räumen los war.

Mal abgesehen von rauchgeschwärzten Steinen, zeigen sich so allerhand neue Einfälle zur Energiewende. Weil heute Faschingssonntag ist, kommt die kurze Plauderei von der neuartigen „Verkleidung“.

Natürlich habe ich bei dem Faschingswetter einen alten, echten Holzofen eingeheizt, damit ich nicht im Kalten sitzen muss. Von 8 C ging das Thermometer nach dem knisternden Einheizen von sechs mittleren Scheiten Holz nach einiger Zeit im Raum auf „wohlige“ 15 Grad. Drei verschiedene Gerichte bot die gleiche Energie zum Kochen auf dem Herd. Ein Teekessel stand auch bereit und es gibt auch noch einen großen Topf voll warmes Wasser zum Waschen, bzw. zum Warmhalten, wenn das Feuer aus ist.

Wie viele Knöpfe und Schalter und Apparate aus den Strommühlen hätte ich bedient und überwacht? Was haltet Ihr von einer derartigen „Verkleidung“? Ich muss noch sagen: Das Holz, das hat mich nichts gekostet ...

#2 Re: Energiewende

Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 15:48
von Pluto
2Lena hat geschrieben:Wie viele Knöpfe und Schalter und Apparate aus den Strommühlen hätte ich bedient und überwacht?
Hängt davon ab, wie alt die Anlage ist. Meine kam diesen Winter bisher ohne Überwachung aus.

2Lena hat geschrieben:Was haltet Ihr von einer derartigen „Verkleidung“? Ich muss noch sagen: Das Holz, das hat mich nichts gekostet ...
Was kommt unter das Holz?
Holz ist ja zur Verzierung ganz nett, aber darunter brauchst du eine Wärmedämm-Schicht.