Seite 1 von 1

#1 Das Geheimnis des neuen 10-Euro Scheins

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 12:02
von Pluto
... wird gelüftet.
Was sind die Unterschiede? Warum kommt ein neuer Schein?
Antworten darauf gibt dieser WELT-Artikel: http://www.welt.de/finanzen/article1325 ... heins.html
Am 23. September kommen neue Zehn-Euro-Scheine in Umlauf. Wie schon der neue Fünfer, der seit Mai vergangenen Jahres in den Geldbeuteln der Europäer steckt, wurde auch der zweitkleinste Schein einer Generalüberholung unterzogen. Einige Neuerungen sind auf Anhieb erkennbar oder sogar fühlbar. Manche Änderung zeigt sich jedoch erst auf den zweiten Blick, und das ein oder andere ist sogar so versteckt, dass es mit bloßem Auge nicht zu sehen ist.
Braucht es das? Oder ist es nur Geldverschwendung?

#2 Re: Das Geheimnis des neuen 10-Euro Scheins

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 21:13
von 2Lena
Pluto hat geschrieben:Braucht es das? Oder ist es nur Geldverschwendung?
Vermutlich zum Vermiesen der Nachdrucke?

Das hatte einer das mal mit 100-Note probiert und konnte sie nicht loskriegen. Dann schickte er einen "Spezi" vor: Spendier dir ein Getränk, wenn du den Schein wechselst. Der Wirt gab ihm nichts, aber er wechselte den Schein in eine 30er und 70er Note.

#3 Re: Das Geheimnis des neuen 10-Euro Scheins

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 21:23
von Abischai
Ich habe neulich falsche Münzen als Wechselgeld bekommen. Das kann man den Leuten nicht verübeln, wer achtet auf Kleinigkeiten in der Prägung, ich hatte Zeit und Muße und sah die Fehler.

Es wird viel Falschgeld auf den Markt gebracht, immer wieder. Da ist es regelrecht nötig die Münze und den Schein von Zeit zu Zeit zu ändern. Vom EURO ist ein gewisser Prozentsatz als Blüten in Umlauf, das läßt die Wirtschaft nicht gleich kollabieren. Und es ist unrealistisch, jeder Blüte nachzustellen, einfacher man ändert den Schein von Zeit zu Zeit. Mit Paßwörtern soll man das doch auch so machen, aus eben dem selben Grund.

Das Endziel der Geldfälschung ist ein viel schlimmeres: seine generelle Abschaffung. Davor sollte uns allen grausen. Die Fälscher sind also entweder die Nestbeschmutzer, die uns alles einbrocken, oder die Auftragskiller, die das Einbrocken sollen.

#4 Re: Das Geheimnis des neuen 10-Euro Scheins

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 21:38
von Salome23
Die Fälscher sind also entweder die Nestbeschmutzer, die uns alles einbrocken, oder die Auftragskiller, die das Einbrocken sollen.
Beide

#5 Re: Das Geheimnis des neuen 10-Euro Scheins

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 14:13
von Janina
Abischai hat geschrieben:Ich habe neulich falsche Münzen als Wechselgeld bekommen. Das kann man den Leuten nicht verübeln, wer achtet auf Kleinigkeiten in der Prägung, ich hatte Zeit und Muße und sah die Fehler.
Ich hab auch schon unterschiedliche Prägungen gesehen.
Bild
http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=930839

#6 Re: Das Geheimnis des neuen 10-Euro Scheins

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 14:52
von Abischai
Bei dem Link geht es um verschiedene Prägungen mit 9 Jahren Abstand. Und daß nur die Länder auf der Prägung drauf sind, die zum Euroraum gehörten (damals anders als heute) ist mir bekannt. Solche Münzen habe ich auch schon gehabt.

Ich hatte aber mal ein paar 20 Ct-Stücke, deren eines richtig schlecht geprägt war. Nicht tief genug, ferner seitlich verrutscht (antike Münzen sehen oft so "unprofessionell" aus) und dann auch noch mit glattem Rand (der 20'er hat eine deutliche umlaufende, grobe Kerbung !)
Ich glaube nicht, daß eine solche Münze die Prägeanstalt verlassen hätte, denn da gibt es doch sicher mindestes optische Kontrollen, oder etwa nicht?

In der Garage in Istanbul hat Mustafa aber keine kameraüberwachte Produktion, nehme ich an, da kann sowas dann schon mal passieren. Da müssen alle anpacken und Oma hat das vielleicht übersehen.

Na jedenfalls kann ich dann verstehen, wenn immer mal die Währung gewechselt wird.

#7 Re: Das Geheimnis des neuen 10-Euro Scheins

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 15:01
von sven23
Es haben sich auch schon Leute 30 € Scheine andrehen lassen. Ein bißchen aufpassen und mitdenken ist schon erforderlich. :lol: