#1 Krieg, endlich Krieg...
Verfasst: So 27. Apr 2014, 11:47
schrieb Gerhart Hauptmann beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Nicht mehr die Sorge um den Studien- oder den Arbeitsplatz stünden nun mehr im Vordergrund, schrieb er sinngemäß weiter. Nach den Erfahrungen der beiden Weltkriege ist eine solche Kriegsbegeisterung heute unvorstellbar. 75 % der Deutschen sollen sich gegenwärtig vor dem Ausbruch fürchten. Ein Trost, dass der Herr Steinmeier dies nachempfinden kann: http://www.spiegel.de/politik/ausland/s ... 66344.html
Ein paar prominente Stimmen zur Kriegsgefahr:
http://www.focus.de/politik/ausland/die ... 09544.html
Peter Scholl-Latour:
Zitate aus obigem Link:
Günter Verheugen
Nicht von Verheugen, aber von Scholl-Latour hätte ich noch eine Erklärung zu den Folgen der Krise erwartet. Jedenfalls scheint einigen Politikern zu schwanen, dass sich das derzeitige Europa gewaltig verändern wird. Dieses neu geordnete Europa aber könnte dem in der Schrift vorhersagten entsprechen. Wenn das so ist, sind die Ängste der Bürger vor kommenden Kriegen mehr als berechtigt...
Ein paar prominente Stimmen zur Kriegsgefahr:
http://www.focus.de/politik/ausland/die ... 09544.html
Peter Scholl-Latour:
Zitate aus obigem Link:
“Es wird keinen Krieg geben. Die Ukrainer müssen sich auf einen föderalen Staat einigen. Die Ostukrainie passt einfach nicht zur Westukraine. Und die Krim ist russisch und wird es bleiben.“
Günter Verheugen
„Die Gefahr eines Krieges in Europa sehe ich nicht. Niemand will das. Wir sind nicht in einer Situation wie 1914. Die Situation in der Ukraine aber ist kritisch. Dort besteht die Gefahr bewaffneter Auseinandersetzungen. Weder Russland noch der Westen würden jedoch im Fall einer ukrainischen Tragödie gegeneinander aufmarschieren.“
Nicht von Verheugen, aber von Scholl-Latour hätte ich noch eine Erklärung zu den Folgen der Krise erwartet. Jedenfalls scheint einigen Politikern zu schwanen, dass sich das derzeitige Europa gewaltig verändern wird. Dieses neu geordnete Europa aber könnte dem in der Schrift vorhersagten entsprechen. Wenn das so ist, sind die Ängste der Bürger vor kommenden Kriegen mehr als berechtigt...