Seite 1 von 2

#1 Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:25
von Magdalena61
Die EU gibt grünes Licht für das Mautmodell der CSU...
Der grüne Europaabgeordnete Michael Cramer wollte von EU-Verkehrskommissar Siim Kallas wissen, ob die sogenannte Ausländermaut der CSU mit dem europäischen Recht vereinbar sei. Eine Frage, die in der Vergangenheit von Experten stets mit Nein beantwortet wurde.

Die Antwort von Kallas, die SPIEGEL ONLINE vorliegt, lässt an Klarheit allerdings wenig zu wünschen übrig: Demnach dürfen deutsche Autofahrer bei der Einführung einer generellen Pkw-Maut für In- und Ausländer unter bestimmten Umständen an anderer Stelle entlastet werden. Ein solches Modell wäre mit europäischem Recht vereinbar, teilte Kallas schriftlich mit.
...
...das Mautmodell der CSU sieht vor, dass deutsche wie ausländische Nutzer deutscher Straßen eine sogenannte Infrastrukturabgabe bezahlen. Deutsche Autobesitzer sollen im Gegenzug über eine niedrigere Kfz-Steuer entlastet werden - so dass am Ende nur ausländische Autofahrer einen zusätzlichen Beitrag zahlen müssten.
spiegel.de
Von 100 Euro Jahresgebühr pro Vignette hört man munkeln.

Und was sagt ihr dazu? :)
LG

#2 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:32
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:Von 100 Euro Jahresgebühr pro Vignette hört man munkeln.

Und was sagt ihr dazu? :)
Als Ausländer fühlt man sich da ein wenig abgezockt. Zahlt den vollen Preis, obwohl man nur gelegentlich die deutschen Straßen nutzt.
MAn stelle sich vor, alle Länder führen so was ein...
Dann ist (a) die Windschutzscheibe zugepflastert mit Mautvignetten, und (b) man zahlt als Reisender dann gut und gern 500 Euro oder noch mehr.
Ein bisschen viel für meinen Geschmack... und das Gefühl der Abzocke der ohnehin schon gerupften Autofahrer verstärkt sich.

#3 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 15:38
von Magdalena61
100 Euro finde ich AUCH total überzogen. Die Schweizer nehmen "nur" 33 Euronen. Das ist ein fairer Preis, finde ich, in dieser Höhe würde ich eine Vignettenpflicht für deutsche Autobahnen akzeptieren.

So viel verlangt das Ausland
LG

#4 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:22
von Martinus
Magdalena61 hat geschrieben:100 Euro finde ich AUCH total überzogen. Die Schweizer nehmen "nur" 33 Euronen.


33 Euro für ca. 1400 km :thumbdown: 100 Euro für ca. 13 000 km :thumbup: . Entweder ist die Schweiz teuer oder wir sind preiswert.

#5 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:58
von Pluto
Martinus hat geschrieben:33 Euro für ca. 1400 km :thumbdown: 100 Euro für ca. 13 000 km :thumbup: . Entweder ist die Schweiz teuer oder wir sind preiswert.
Kann man so nicht vergleichen, denn die Kosten des Straßenbaus in der Schweiz sind um ein Vielfaches höher als in Deutschland.

Was mich am System einer Autobahnmaut grundsätzlich stört, ist dass ich das Gefühl habe, ich zahle die meiste Zeit "für die Katz". Erst wenn ich wieder in Deutschland bin, habe ich das Gefühl ich bekomme was für mein Geld. In der verbleibenden Zeit, wenn ich außerhab des Landes bin, sehe ich aber nur die Kosten.

Irgendwie finde ich das Mautsystem in anderen Ländern (Italien, Frankreich, USA, usw.) als sehr viel gerechter an.
Und das selbst dann wenn objektiv gesehen, die Kosten nicht mal so viel geringer sind.

#6 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:47
von piscator
Pluto hat geschrieben: Irgendwie finde ich das Mautsystem in anderen Ländern (Italien, Frankreich, USA, usw.) als sehr viel gerechter an.
Und das selbst dann wenn objektiv gesehen, die Kosten nicht mal so viel geringer sind.

Eine Mauterhebung mit Vignette trifft auch Autofahrer, die keine Autobahnen benutzen. Folglich ist die Vignettenmaut keine Gebühr für eine konkrete Gegenleistung,
das wäre sie nur, wenn wie in Frankreich oder Italien die gefahrene Strecke per Mautstellen abgerechnet werden würde.

Das Konstrukt wird zwar als Maut bezeichnet, de facto ist es jedoch eine Steuer, ja dem Bürger keine konkrete Gegenleistung gegenübersteht.

Nach Angaben einiger Politiker soll die Maut auf die Kfz-Steuer angerechnet werden. Wie soll das überhaupt gehen?

Ich gehe mal davon aus, dass die Vignettenmaut nicht für alle Bürger verpflichtend sein wird, wie erfolgt dann die Anrechnung auf die Kfz-Steuer?

Das wird mit Sicherheit interessant. Jedenfalls ist die Aussage der Politik, dass diese Maut für den Straßenbau verwendet wird, nichts wert.

#7 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 21:01
von Martinus
piscator hat geschrieben: Jedenfalls ist die Aussage der Politik, dass diese Maut für den Straßenbau verwendet wird, nichts wert.

ein paar Radwege werden es vielleicht.

#8 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 21:06
von Pluto
Martinus hat geschrieben:ein paar Radwege werden es vielleicht.
Womit pflastert ihr die denn Radwege in Deutschland, dass die so teuer werden?

#9 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 21:30
von closs
Pluto hat geschrieben:Womit pflastert ihr die denn Radwege in Deutschland, dass die so teuer werden?
Beton aus garantiert unbelasteten Rohstoffen, verarbeitet mit reinem Gletscherwasser.

#10 Re: Pkw-Maut in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 22:03
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Womit pflastert ihr die denn Radwege in Deutschland, dass die so teuer werden?
Beton aus garantiert unbelasteten Rohstoffen, verarbeitet mit reinem Gletscherwasser.
Bepudert mit Feenstaub, vielleicht?
Wers glaubt, wird seelig.