Theresa May ist britische Premieministerin

Politik und Weltgeschehen
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1 Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von Pluto » Mi 13. Jul 2016, 20:12

Heute Abend wurde Theresa May als zweite Frau in der Geschichte Großbritanniens Nachfolgerin von David Cameron.

Ist das nun positiv oder negativ für die Zukunft der EU?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#2 Re: Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von Magdalena61 » Do 14. Jul 2016, 00:12

Bisher kannte kaum jemand ihren Namen.

Vielleicht solltest du uns die Dame zuerst einmal vorstellen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#3 Re: Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von Pluto » Do 14. Jul 2016, 00:15

Magdalena61 hat geschrieben:Bisher kannte kaum jemand ihren Namen.

Vielleicht solltest du uns die Dame zuerst einmal vorstellen.
LG
Sie ist 59 Jahre alt, und war bisher Innenministerin.

Den Rest kann Wikipedia viel besser als ich.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#4 Re: Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von closs » Do 14. Jul 2016, 01:11

Pluto hat geschrieben:Ist das nun positiv oder negativ für die Zukunft der EU?
Nach Pressemeldungen ist sie eine softe EU-Aussteigerin, aber eine Aussteigerin. - Die Frage ist somit eher, ob der Brexit positiv oder negativ für die EU ist.

Am Ende könnte es auf eine "Verschweizerung" Großbritanniens rauslaufen - man hält sich an wesentliche EU-Regelungen, weil man sich nicht vom EU-Markt ausschließen will, hat aber keine Mitsprache mehr. - Gleichzeitig kann man sich selbst einreden, wieder die Kontrolle übers Land zu haben - das aber dann kleiner sein könnte - siehe Schottland-Referendum und Ulster-Problematik. - Die Engländer werden mehr Probleme haben als die EU.

Wenn man weiter schaut: Die jetzt angeschissene junge Generation ist in 15 Jahren im Regierungs-Alter und könnte einen neuen EU-Antrag stellen. - Ganz nebenbei: Das Referendum war ein Beispiel gegen Volksentscheide, die dann von Populisten und Medien entschieden werden. - Ein Lehrstück.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#5 Re: Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von Pluto » Do 14. Jul 2016, 07:57

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ist das nun positiv oder negativ für die Zukunft der EU?
Nach Pressemeldungen ist sie eine softe EU-Aussteigerin, aber eine Aussteigerin. - Die Frage ist somit eher, ob der Brexit positiv oder negativ für die EU ist.
Ich weiß nicht. Sie sieht für mich eher wie ein Klon von Cameron und ist eher gegen den Brexit, aber sie wird das tun was das Volk ihr aufgetragen hat.

Die bisherigen Reaktionen waren erst mal positiv. Die Entscheidung scheint die Meschen beruhigt zu haben.

closs hat geschrieben:Am Ende könnte es auf eine "Verschweizerung" Großbritanniens rauslaufen - man hält sich an wesentliche EU-Regelungen, weil man sich nicht vom EU-Markt ausschließen will, hat aber keine Mitsprache mehr.
Das ist gut möglich. Ein solcher lockerer Staatenbund wäre mir lieber als das was wir jetzt haben, wo die Länder die Subventionen nehmen, aber autonom sein wollen, wenn um Solidarität geht.

Mir erschien die die Macht der Politiker in Brüssel ohnehin viel zu stark.
Vielleicht ist Europa noch nicht bereit für eine Einheit wie es die EU sein möchte.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#6 Re: Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von closs » Do 14. Jul 2016, 09:51

Pluto hat geschrieben:Ein solcher lockerer Staatenbund wäre mir lieber als das was wir jetzt haben, wo die Länder die Subventionen nehmen, aber autonom sein wollen, wenn um Solidarität geht.
Zumindest ist er realistischer. - Aber wollen wir langfristig wirklich bspw. militärische Dinge von der NATO erledigen lassen, weil es kein europäisches Konzept gibt? Denn unterschiedliche Militärsysteme in 27 Ländern sind schwächer als EINE Armee.

Wie auch immer:
Habermas favorisiert ein Europa der zwei Geschwindigkeiten - mit der Begründung, dass jeder dann sehen könnte, wie ein zusammenwachsendes Europa aussieht. Beginnen müssten damit Frankreich und Deutschland - dem stimme ich voll zu.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#7 Re: Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von Pluto » Do 14. Jul 2016, 12:58

closs hat geschrieben:Aber wollen wir langfristig wirklich bspw. militärische Dinge von der NATO erledigen lassen, weil es kein europäisches Konzept gibt? Denn unterschiedliche Militärsysteme in 27 Ländern sind schwächer als EINE Armee.
Ich würde hier anders herum fragen: Wozu braucht die EU eine Armee, wenn es die NATO gibt.

closs hat geschrieben:Habermas favorisiert ein Europa der zwei Geschwindigkeiten - mit der Begründung, dass jeder dann sehen könnte, wie ein zusammenwachsendes Europa aussieht. Beginnen müssten damit Frankreich und Deutschland - dem stimme ich voll zu.
Das wären dann bilaterale Abkommen. Dann fühlen sich Italien, Spanien und Portugal ausgegrenzt.

Besser finde ich einen lockeren Staatenbund, so wie früher der EG-Wirtschaftsraum. Kooperation nur wo es Sinn macht, und ganz sicher nicht bei den Subventionen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#8 Re: Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von NIS » Do 14. Jul 2016, 13:07

"To be, or not to be, that is the question!" The answer is, "May Be!" (Shakespeare) :)
To be, or not to be, that is the question:
Whether 'tis nobler in the mind to suffer
The slings and arrows of outrageous fortune,
Or to take arms against a sea of troubles,
And by opposing, end them? To die: to sleep;

No more; and by a sleep to say we end
The heart-ache and the thousand natural shocks
That flesh is heir to, ’tis a consummation
Devoutly to be wish’d. To die, to sleep;
To sleep: perchance to dream: ay, there’s the rub;

For in that sleep of death what dreams may come
When we have shuffled off this mortal coil,
Must give us pause: there’s the respect
That makes calamity of so long life;
For who would bear the whips and scorns of time,

...
(Quelle: Shakespeare)

UNION JACK!
AMEN
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#9 Re: Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von closs » Do 14. Jul 2016, 15:12

Pluto hat geschrieben:Ich würde hier anders herum fragen: Wozu braucht die EU eine Armee, wenn es die NATO gibt.
So wird es am Ende rauslaufen. - Allerdings wäre mir ein "Taking back control" für Europa lieber.

Pluto hat geschrieben:Das wären dann bilaterale Abkommen. Dann fühlen sich Italien, Spanien und Portugal ausgegrenzt.
Stimmt - aber wahrscheinlich geht es nicht anders. - UND: Jeder kann ja jederzeit mitmachen - aber es muss eben unter der Führung von Frankreich und Deutschland sein. - Nicht, weil ich national denke, sondern aus historischen Gründen seit Karl dem Großen.

Pluto hat geschrieben:Besser finde ich einen lockeren Staatenbund
Dann müsste man auf Dauer den Euro abschaffen und wieder Wechselkurs-Ausgleiche einführen - Katastrophe.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#10 Re: Theresa May ist britische Premieministerin

Beitrag von Pluto » Do 14. Jul 2016, 18:04

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich würde hier anders herum fragen: Wozu braucht die EU eine Armee, wenn es die NATO gibt.
So wird es am Ende rauslaufen. - Allerdings wäre mir ein "Taking back control" für Europa lieber.
Welches Europa? Eine Deutsch-Französische Achse?

Es gibt viel zu viele nationale Interessen, die ein gemeinsames Europa verhindern.
England will raus, und die Ostblock-Staaten wollen auch nur mitmachen, wenn für sie die Sonne scheint.


closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Besser finde ich einen lockeren Staatenbund
Dann müsste man auf Dauer den Euro abschaffen und wieder Wechselkurs-Ausgleiche einführen - Katastrophe.
Den Euro halte ich zwar langfristig für eine gute Idee, aber ihn einzuführen war viel zu früh. Das ist an den kürzlichen Krisen sehr gut zu erkennen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten