Asylanten - wie geht es weiter
#1 Asylanten - wie geht es weiter
Vor einigen Tagen verkündete die Bundeskanzlerin noch:
„Wir schaffen das“
Angela Merkel hat sich auf ihrer alljährlichen Sommerpressekonferenz zuversichtlich gezeigt, dass Deutschland die Flüchtlingsfrage erfolgreich lösen werde. „Wir schaffen das“, sagt sie: „Und wo uns etwas im Wege steht, muss es überwunden werden.
http://www.faz.net/aktuell/politik/ange ... 78484.html
inzwischen führt Deutschland wieder Grenzkontrollen ein:
Deutschland führt wieder Grenzkontrollen ein
Angesichts des großen Flüchtlingsandrangs hat Deutschland wieder Kontrollen an der Grenze zu Österreich eingerichtet. Bundesinnenminister Thomas de Maizière erklärte, Ziel sei es, dass weniger Flüchtlinge nach Deutschland kämen.
http://www.faz.net/newsletter/fruehaufs ... 00905.html
wie geht es nun weiter, für Deutschland? Denn ungezählte Flüchtlinge befinden sich weiter auf dem Weg nach Europa, vorwiegend nach Deutschland.
Wo liegt die Lösung dieses Problems, wie kann man das überhaupt noch lösen?
Von Notstand oder Krise darf nicht gesprochen werden. Doch die Länderinnenminister sind sich parteiübergreifend einig: Die Lage ist dramatisch, das System der Flüchtlingsaufnahme in Deutschland ist am Anschlag.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 52575.html
„Wir schaffen das“
Angela Merkel hat sich auf ihrer alljährlichen Sommerpressekonferenz zuversichtlich gezeigt, dass Deutschland die Flüchtlingsfrage erfolgreich lösen werde. „Wir schaffen das“, sagt sie: „Und wo uns etwas im Wege steht, muss es überwunden werden.
http://www.faz.net/aktuell/politik/ange ... 78484.html
inzwischen führt Deutschland wieder Grenzkontrollen ein:
Deutschland führt wieder Grenzkontrollen ein
Angesichts des großen Flüchtlingsandrangs hat Deutschland wieder Kontrollen an der Grenze zu Österreich eingerichtet. Bundesinnenminister Thomas de Maizière erklärte, Ziel sei es, dass weniger Flüchtlinge nach Deutschland kämen.
http://www.faz.net/newsletter/fruehaufs ... 00905.html
wie geht es nun weiter, für Deutschland? Denn ungezählte Flüchtlinge befinden sich weiter auf dem Weg nach Europa, vorwiegend nach Deutschland.
Wo liegt die Lösung dieses Problems, wie kann man das überhaupt noch lösen?
Von Notstand oder Krise darf nicht gesprochen werden. Doch die Länderinnenminister sind sich parteiübergreifend einig: Die Lage ist dramatisch, das System der Flüchtlingsaufnahme in Deutschland ist am Anschlag.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 52575.html
#2 Re: Asylanten - wie geht es weiter
Queequeg hat geschrieben: Wo liegt die Lösung dieses Problems, wie kann man das überhaupt noch lösen?
Hast Du eine Lösung?
Denkst Du, dass man es lösen kann?
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#3 Re: Asylanten - wie geht es weiter
usgesproch
Allgemeine Ratlosigkeit, bei den Politkern, denen es langsam aufdämmert, das sie uns an den Rand einer Katastrophe gebracht.
Dazu ein mutige Kommentar aus der FAZ, wie ich ihn so schon lange nicht mehr gelesen habe, hier wird etwas ausgesprochen, was seit einiger Zeit in Deutschland ein absolutes Tabuthema ist.
Hier einige Auszüge:
Wo sollen all die Menschen leben, die Jahr für Jahr zu uns kommen und die mit den schon jetzt in unseren Städten lebenden Armen um knappen Wohnraum konkurrieren werden? Wie sollen Lehrer die Aufnahme von mehreren hunderttausend Schülern bewältigen, die unsere Sprache erst erlernen und sich an unsere Kultur gewöhnen müssen? Warum soll eigentlich ein Einwanderer gratis erhalten, wofür diejenigen, die schon hier sind, jahrzehntelang hart gearbeitet haben? In den Vereinigten Staaten wissen die Bürger, dass der dazugehört, der sich den Respekt der anderen erarbeitet hat. Wer etwas leistet, kann von jedermann erwarten, geachtet zu werden. Das wissen auch jene Millionen Einwanderer, die einst als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen sind und sich hier heimisch fühlen.
der Artikel schließt mit den Worten:
Und ich wünsche mir, in meinem Land offen sagen zu dürfen, was ich denke, ohne von ahnungslosen Fernsehpredigern und überforderten Politikern darüber belehrt zu werden, was moralisch geboten ist und was nicht.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 00909.html
Lena hat geschrieben:Queequeg hat geschrieben: Wo liegt die Lösung dieses Problems, wie kann man das überhaupt noch lösen?
Hast Du eine Lösung?
Denkst Du, dass man es lösen kann?
Allgemeine Ratlosigkeit, bei den Politkern, denen es langsam aufdämmert, das sie uns an den Rand einer Katastrophe gebracht.
Dazu ein mutige Kommentar aus der FAZ, wie ich ihn so schon lange nicht mehr gelesen habe, hier wird etwas ausgesprochen, was seit einiger Zeit in Deutschland ein absolutes Tabuthema ist.
Hier einige Auszüge:
Wo sollen all die Menschen leben, die Jahr für Jahr zu uns kommen und die mit den schon jetzt in unseren Städten lebenden Armen um knappen Wohnraum konkurrieren werden? Wie sollen Lehrer die Aufnahme von mehreren hunderttausend Schülern bewältigen, die unsere Sprache erst erlernen und sich an unsere Kultur gewöhnen müssen? Warum soll eigentlich ein Einwanderer gratis erhalten, wofür diejenigen, die schon hier sind, jahrzehntelang hart gearbeitet haben? In den Vereinigten Staaten wissen die Bürger, dass der dazugehört, der sich den Respekt der anderen erarbeitet hat. Wer etwas leistet, kann von jedermann erwarten, geachtet zu werden. Das wissen auch jene Millionen Einwanderer, die einst als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen sind und sich hier heimisch fühlen.
der Artikel schließt mit den Worten:
Und ich wünsche mir, in meinem Land offen sagen zu dürfen, was ich denke, ohne von ahnungslosen Fernsehpredigern und überforderten Politikern darüber belehrt zu werden, was moralisch geboten ist und was nicht.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 00909.html
#4 Re: Asylanten - wie geht es weiter
Wieso kommen NACH fünf Jahren Krieg in Syrien und noch viel längeren Auseinandersetzungen in der Türkei und im Irak plötzlich !junge Männer oder Familien mit kleinen Kindern. Wollen die Syrien entvölkern? Sie besitzen Handys, von denen ich nur träumen kann. Sie wissen besser Bescheid über alles, als die meisten Einheimischen. Sie sprechen fließend Englisch.
Die Meisten aus den Bildern sehen nicht so aus, als ob sie (nach braver Anpassung und Lagerhaft) bereit sein werden, eine billige Putzstelle zu übernehmen oder überhaupt zu arbeiten.
Grad sah ich eine Fernsehsendung. Leerstehende Wohnungen in den ländlichen Gebieten im Osten interessieren nicht, nur die Städte mit bestimmter Industrie. Ein Flüchtenden wäre es erst einmal recht, wenn er ein Dach über den Kopf hat. Doch die können Fahrkarten bezahlen, haben Kleidung, die einen bestimmten Eindruck vermittelt. Woher kommt ihr Geld und vor allem ihr Wissen?
Was wird bezweckt?
Die Meisten aus den Bildern sehen nicht so aus, als ob sie (nach braver Anpassung und Lagerhaft) bereit sein werden, eine billige Putzstelle zu übernehmen oder überhaupt zu arbeiten.
Grad sah ich eine Fernsehsendung. Leerstehende Wohnungen in den ländlichen Gebieten im Osten interessieren nicht, nur die Städte mit bestimmter Industrie. Ein Flüchtenden wäre es erst einmal recht, wenn er ein Dach über den Kopf hat. Doch die können Fahrkarten bezahlen, haben Kleidung, die einen bestimmten Eindruck vermittelt. Woher kommt ihr Geld und vor allem ihr Wissen?
Was wird bezweckt?
#5 Re: Asylanten - wie geht es weiter
Es gibt keine Lösung. Es gab nie eine und es wird nie eine geben - in dieser Weltzeit. Das ist eine bittere Wahrheit. Für alle die denken, sie könnten in dieser Welt, ein Reich des Friedens schaffen. Alle Bemühungen sind elendes Flickwerk, so ehrenvoll sie auch sein mögen. Und dennoch wollen wir nie aufhören, wo immer es in unserer Macht steht, für das Gute in der Welt uns einsetzen. Jeder wie er befähigt ist, befähigt wird...
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#6 Re: Asylanten - wie geht es weiter
Nun, vielleicht werden ja noch in den Nachbarländern der Syrier ebenso Bürgerkriege ausbrechen dann hätten die Menschen in Jordan, Lebanon, Irak oder aber Türkei ebenso die Gelegenheit in einem der Europäischen Ländern Asyl zu beantragen. Die Waffen der Europäer oder aber die der Amerikaner machen es möglich, ich nehme an die Käufer sind nicht einmal in der Lage die Munitionen dieser Waffen herzustellen. Irgendwie habe ich das Gefühl das der Plan der Waffenlieferer nach hinten losging. Die Israeliten umgeben von Mohammedanern und dennoch machen sich die gleichgläubige gegenseitig fertig bzw. fliehen nach Europa!
King James Bible
Commit thy works unto the LORD, and thy thoughts shall be established.
Commit thy works unto the LORD, and thy thoughts shall be established.
#7 Re: Asylanten - wie geht es weiter
Die Syrer haben nicht in Lehmhütten gewohnt, sondern in Städten mit einer recht guten Infrastruktur. Außerdem gibt es dort mehr Handys, da das Festnetz nicht so gut ausgebaut ist, wie hier. Das Handy hat man in der Regel immer dabei, auch wir hier in Deutschland.2Lena hat geschrieben:Wieso kommen NACH fünf Jahren Krieg in Syrien und noch viel längeren Auseinandersetzungen in der Türkei und im Irak plötzlich !junge Männer oder Familien mit kleinen Kindern. Wollen die Syrien entvölkern? Sie besitzen Handys, von denen ich nur träumen kann. Sie wissen besser Bescheid über alles, als die meisten Einheimischen. Sie sprechen fließend Englisch.
Das waren ja in ihrer Heimat keine Tagelöhner oder generell ungebildete Menschen ...Die Meisten aus den Bildern sehen nicht so aus, als ob sie (nach braver Anpassung und Lagerhaft) bereit sein werden, eine billige Putzstelle zu übernehmen oder überhaupt zu arbeiten.
Die Einzelnen werden dahingehen, wo die Masse dieser Leute hingeht. In den vom dir genannten Gegenden im Osten dürfte es keine Strukturen geben, die diese Flüchtlinge aufnehmen und verwalten können. Und was soll das mit der Kleidung? Diese Leute sind daheim nicht mit einem Lendenschurz herumgelaufen.Grad sah ich eine Fernsehsendung. Leerstehende Wohnungen in den ländlichen Gebieten im Osten interessieren nicht, nur die Städte mit bestimmter Industrie. Ein Flüchtenden wäre es erst einmal recht, wenn er ein Dach über den Kopf hat. Doch die können Fahrkarten bezahlen, haben Kleidung, die einen bestimmten Eindruck vermittelt. Woher kommt ihr Geld und vor allem ihr Wissen? Was wird bezweckt?
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#8 Re: Asylanten - wie geht es weiter
Oh, so kann das ankommenPiscator hat geschrieben: Und was soll das mit der Kleidung? Diese Leute sind daheim nicht mit einem Lendenschurz herumgelaufen.

Wenn ich viele Tage auf der "Flucht" bin, trage ich nicht so ordentliche Kleider, sondern bin verstört, schmutzig und die Nerven liegen blank. Ich wüsste mir keinen Rat wegen Wäsche, Zahnbürste, Kamm und in welche Hosentasche die Ersatzsocken stecken, wenn es weiter geht. Die haben nicht wie im nach dem 2. Weltkrieg einen Bollerwagen mit ihrem Hausrat. Ich wäre ratlos.
#9 Re: Asylanten - wie geht es weiter
Vielleicht interessiert dieses Video in dem Artikel
Die syrische Youtuberin SyrianGirlpartisan beschäftigt sich schon seit längerem mit der syrischen Politik, den Kriegen im Nahen Osten und der Interventionspolitik der westlichen Staaten. Im aktuellen Video erklärt sie die Zusammenhänge der Flüchtlingskrise in Europa....
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#10 Re: Asylanten - wie geht es weiter
Weil sie aktuell die Möglichkeit dazu haben, nachdem die BRD offiziell erklärt hat, Zuwanderer/ Flüchtlinge aufzunehmen; eine Aufgabe, die ihr mittlerweile über den Kopf wächst.2Lena hat geschrieben:Wieso kommen NACH fünf Jahren Krieg in Syrien und noch viel längeren Auseinandersetzungen in der Türkei und im Irak plötzlich !junge Männer oder Familien mit kleinen Kindern.
In den vergangenen Jahren sind auch viele Flüchtlinge, sonstige Einwanderer und Asylanten gekommen, wenn auch nicht in solchen Massen wie 2015, nur wurden diese von den Medien nicht so beachtet.
Zahlen und Fakten
Wenn die jungen, gesunden und gebildeten Bürger gehen, auch aus Afghanistan etc., wer bleibt dann übrig? was soll aus den Ländern werden? wer kann den Machtwütigen; den "...-isten"... noch Widerstand entgegen setzen? das frage ich mich auch.Wollen die Syrien entvölkern?
Andererseits: Möchtest DU von einem Terror- Regime kontrolliert werden und deine Familie einer solchen Zukunft aussetzen, wenn es auch anders ginge?
Offenbar haben u.a. US- Journalisten den Einwanderungswilligen dort eine Menge Blödsinn erzählt... "Deutschland lädt ein" oder so ähnlich.
Ein solches Smartphone wie viele Flüchtlinge in der Hand haben, kann ich mir auch nicht leisten.--Sie besitzen Handys, von denen ich nur träumen kann.
Und diese enormen Reisekosten für Schlepper, Busse und Bahnen könnte ich auch nicht aufbringen. Woher haben sie das Geld?
Meine Vermutung ist: Die (Groß-) Familie legt zusammen, damit EINER oder eine (jüngere) Familie gehen kann. Wenn der Asylantrag bewilligt wird, können die Pioniere ihre Sippe meines Wissens im Rahmen des Gesetzes zur Familienzusammenführung auf legalem Weg nachholen.
Hm.... sagen wir: Nicht alle werden hier klarkommen und sich als (brauchbare) Arbeitnehmer bewähren... aber das ist nach dem Fall der Mauer auch nicht anders gewesen. --Die Meisten aus den Bildern sehen nicht so aus, als ob sie (nach braver Anpassung und Lagerhaft) bereit sein werden, eine billige Putzstelle zu übernehmen oder überhaupt zu arbeiten.
Die gut ausgebildeten Fachkräfte sowie die motivierten Niedriglohnarbeiter sehe ich durchaus als Konkurrenz für Einheimische mit einem weniger guten Abschluß oder für solche mit Handycap, z.B. Alleinerziehende mit Kinderbetreuungsproblem bzw. solche, die körperlich nicht sehr belastbar sind.
Aber -- alleine die Jobagentur meldet mehr als 500 000 offene Stellen, die längerfristig nicht besetzt wurden und werden.
Die Deutschen werden sich in Zukunft etwas mehr anstrengen müssen... weil viele der Flüchtlinge absolut motiviert und bereit sind, Leistung zu bringen, und in ihren Herkunftsländern sind die nicht verwöhnt worden; die sind hart im Nehmen.-- DAS ist die eigentliche "Konkurrenz" und "Bedrohung". --
Als Christ sehe ich noch einen anderen Aspekt: Gott schickt uns die Menschen, die Er erreichen will direkt vor die Tür. Bequemer kann man es nicht mehr haben, "Gehet hin in alle Welt.... ", nö, die Welt kommt zu uns; Gott gibt seinen phlegmatischen Jüngern eine 2. Chance....

Liebe Lena, auch ich lasse bei der Suche nach einer örtlichen Veränderung diese teilweise wirklich spottbilligen Häuser mit großen Grundstücken- manchmal schweren Herzens- links liegen. Es ist nicht damit getan, ein Dach über dem Kopf zu haben, man muß es auch dauerhaft bezahlen können, und dafür muß man einen einigermaßen einträglichen Job haben.Grad sah ich eine Fernsehsendung. Leerstehende Wohnungen in den ländlichen Gebieten im Osten interessieren nicht, nur die Städte mit bestimmter Industrie.
Die günstigen Häuser im Osten sind meist sehr sanierungsbedürftig; zum Teil sind sie im derzeitigen Zustand nicht bewohnbar. Es gibt viele vergessene Dörfer und Landstriche in den neuen Bundesländern, bei denen der Soli offenbar nicht angekommen ist.

Was machen eigentlich die Verwalter des Solidaritätszuschlags, außer Vorzeigestädte zu mästen und ihre Manager vor Ort mit Wahnsinnsgehältern zu verwöhnen? Kein Wunder, sind die vergessenen Bürger der Ex- DDR frustriert, wütend und rechts oder links. Sie sind jetzt "frei" und dürfen reisen, wohin sie wollen, aber sie haben kein Geld, keine Arbeit, keine Chance, ihre Lebensumstände zu verbessern--- SO geht das NICHT!
Für mich alleine bräuchte ich nicht so viel. Man kann einiges an Geld sparen, wenn man Selbstversorger ist und bescheiden lebt-- aber ich habe Kinder. Und die sollen eine Zukunft haben.
Den Kollegen aus den neuen Bundesländern wird immer noch die Zugfahrt und ein hübsches Startgeld gezahlt, wenn sie z.B. aus Brandenburg kommend in den Süden ziehen, weil sie hier Arbeit gefunden haben.
Und hier im Süden EXPLODIEREN die Immobilienpreise

Wenn schon Deutsche aus bestimmten Bundesländern auswandern, warum sollen Asylanten dann rein? --
Das Geld kommt meist von der Familie oder aus dem Verkauf ihres Hab und Guts.Ein Flüchtenden wäre es erst einmal recht, wenn er ein Dach über den Kopf hat. Doch die können Fahrkarten bezahlen, haben Kleidung, die einen bestimmten Eindruck vermittelt. Woher kommt ihr Geld und vor allem ihr Wissen?
Die Armen und Witwen und Waisen.... müssen bleiben.

___________________________________________________________________________________
Was ich absolut unverschämt und inakzeptabel finde ist, wenn von manchen Flüchtlingen exklusive Ansprüche gestellt werden, die sie mit Gewalt durchsetzen wollen und wenn Flüchtlinge auf andere Flüchtlinge losgehen und diese bedrohen. Hier müsste der Staat um einiges eindeutiger werden und radikalen Asylbewerbern/ Flüchtlingen, die es nicht für nötig halten, das GG des Gastgeberlandes zu respektieren, postwendend die Rückfahrkarte servieren.
Es muß klar und eindeutig signalisiert werden, wer die Spielregeln festlegt.
LG
God bless you all for what you all have done for me.