Wie viel Überwachung -- ??
#1 Wie viel Überwachung -- ??
Angesichts der zunehmenden Überwachung des Handy, E-Mail un Internet Verkehrs durch die Staaten der EU, hat das EuGH kürzlich diesen Aktivitäten einen Riegel vorgeschoben.
Vorratsdaten-Speicherung verletzt EU-Recht
Da die Bundesregierung das Urteil zu ignorieren scheint, machen jetzt diverse Gruppierungen "mobil" und sammeln Unterschriften für eine Petition zur Einstellung dieser "Totalüberwachung" durch den Staat.
https://www.campact.de/vorrat/appell2014/teilnehmen/
Schon im letzten Sommer verkündete die Bundeskanzlerin Deutschland ist kein Überwachungsstaat!
__________________________________________
Was ist nun richtig?
Wie viel Überwachung vom Staat ist in Anbetracht der steigenden Bedrohung durch den internationalen Terrorismus gerechtfertigt?
Vorratsdaten-Speicherung verletzt EU-Recht
Da die Bundesregierung das Urteil zu ignorieren scheint, machen jetzt diverse Gruppierungen "mobil" und sammeln Unterschriften für eine Petition zur Einstellung dieser "Totalüberwachung" durch den Staat.
https://www.campact.de/vorrat/appell2014/teilnehmen/
Schon im letzten Sommer verkündete die Bundeskanzlerin Deutschland ist kein Überwachungsstaat!
__________________________________________
Was ist nun richtig?
Wie viel Überwachung vom Staat ist in Anbetracht der steigenden Bedrohung durch den internationalen Terrorismus gerechtfertigt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Theophilus
- Beiträge: 418
- Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
- Wohnort: NRW
#2 Re: Wie viel Überwachung -- ??
Hallo Pluto,
diese vollkommene Überwachung ist eigentlich nicht nötig.
Der Terrorismus wird Wege finden, dass zu umgehen, GPS Löcher und verschlüsselte Daten.....,
kennst Du die CIA - Affäre......
Na ja und das viele Daten bereits gespeichert wurden, natürlich nicht alle aber viele Millionen Haushalte so zB 30 mill geschätzt wusste ich schon früher.....
Und dass die per PC abgerufen werden können und über ein Suchsystem gefunden werden...das wusste ich schon und war schon so ähnlich in den 80er Jahren und 90 er Jahren bekannt.
Wenn man sich alte Star Trek Filme ansieht, oder Raumschiff Enterprise...dann leben die Menschen schon mit einer totalen Aufzeichnung villt auch zur Selbstreflexion ...Datenbanken können aber manipuliert werden, im 23 Jh ....
Bei George Orwell hat es eine negative Komponente......
Es gibt bereits Beobachtungen, und Erhebungen, dass sich die Menschen auf beobachteten Plätzen merkwürdig verstellt verhalten und sich so künstlich benehmen.
Sie sind also nicht mehr entspannt und frei, sondern laufen so fromm herum oder so angestrengt Gesellschaftskonform.....,wie als wenn man an einem Blitzer vorbei fährt oder ein Schutzmann ist da in der Nähe.
Das ist eine sehr negative Entwicklung.....
Ich habe nichts zu verbergen aber es kann schief laufen und böse ausgehen.....aber ich vertraue noch Gott bzw. ich tue das was inder Bibel steht die Bibel steht höher als das Gesetz.........
Aber ich soll ja dem Staat geben was dem Staat gehört nicht.... ich lehne Geld vollkommen ab und entsage der Arbeit eigentlich ich werde eh in Armut leben.....und ich diene nicht dem Mammon...
LG Theo
diese vollkommene Überwachung ist eigentlich nicht nötig.
Der Terrorismus wird Wege finden, dass zu umgehen, GPS Löcher und verschlüsselte Daten.....,
kennst Du die CIA - Affäre......
Na ja und das viele Daten bereits gespeichert wurden, natürlich nicht alle aber viele Millionen Haushalte so zB 30 mill geschätzt wusste ich schon früher.....
Und dass die per PC abgerufen werden können und über ein Suchsystem gefunden werden...das wusste ich schon und war schon so ähnlich in den 80er Jahren und 90 er Jahren bekannt.
Wenn man sich alte Star Trek Filme ansieht, oder Raumschiff Enterprise...dann leben die Menschen schon mit einer totalen Aufzeichnung villt auch zur Selbstreflexion ...Datenbanken können aber manipuliert werden, im 23 Jh ....
Bei George Orwell hat es eine negative Komponente......
Es gibt bereits Beobachtungen, und Erhebungen, dass sich die Menschen auf beobachteten Plätzen merkwürdig verstellt verhalten und sich so künstlich benehmen.
Sie sind also nicht mehr entspannt und frei, sondern laufen so fromm herum oder so angestrengt Gesellschaftskonform.....,wie als wenn man an einem Blitzer vorbei fährt oder ein Schutzmann ist da in der Nähe.
Das ist eine sehr negative Entwicklung.....
Ich habe nichts zu verbergen aber es kann schief laufen und böse ausgehen.....aber ich vertraue noch Gott bzw. ich tue das was inder Bibel steht die Bibel steht höher als das Gesetz.........
Aber ich soll ja dem Staat geben was dem Staat gehört nicht.... ich lehne Geld vollkommen ab und entsage der Arbeit eigentlich ich werde eh in Armut leben.....und ich diene nicht dem Mammon...
LG Theo
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder
#3 Re: Wie viel Überwachung -- ??
Wie viel Überwachung wäre deiner Meinung nach denn gerechtfertigt?Theophilus hat geschrieben:diese vollkommene Überwachung ist eigentlich nicht nötig.
Meinst du den NSA "Angriff"?kennst Du die CIA - Affäre......
Und wenn es alle wären?Na ja und das viele Daten bereits gespeichert wurden, natürlich nicht alle aber viele Millionen Haushalte so zB 30 mill geschätzt wusste ich schon früher...
Ist eine solche Entwicklung überhaupt aufzuhalten, oder werden wir zu "gläsernen Menschen"?
Warum sollte ein Demokratischer Staat so was tun?...Datenbanken können aber manipuliert werden, im 23 Jh ....
Die Frage hier ist: cui bono --
Selbst wenn es möglich wäre, die Verschlüsselung zu umgehen... Wem würde das nützten?
Ist das Vermutung oder Fakt?Es gibt bereits Beobachtungen, und Erhebungen, dass sich die Menschen auf beobachteten Plätzen merkwürdig verstellt verhalten und sich so künstlich benehmen.
Quelle?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#4 Re: Wie viel Überwachung -- ??
Wer oder was ist der "Staat" ?
Und was ist gar ein "demokratischer Staat" ? Die BRD meinst Du damit doch hoffentlich nicht?
Ehe Du lange rätselst, WIKI kann Dir da auch nicht weiterhelfen, ich verrat's Dir.: Die BRD ist kein demokratischer Staat. Wenn die Bundeskanzlerin dementiert, die BRD sei ein Überwachungsstaat, dann hat sie ironischerweise damit völlig recht.
Und dann hätte ich da noch eine Frage.: was ist eigentlich "Terrorismus" ?
Solange diese Begriffe nicht wenigstens feststehen, auch wenn sie nicht allgemein verstanden werden, ist alles Debattieren darum reine Propaganda bzw. Hetze. Ich bin dafür die Termini zu klären, damit wir überhaupt eine Chance haben zu wissen, worüber wir da eigentlich reden.
(Oder wir halten uns lieber in der Öffentlichkeit aus der Diskussion raus.)
Und was ist gar ein "demokratischer Staat" ? Die BRD meinst Du damit doch hoffentlich nicht?
Ehe Du lange rätselst, WIKI kann Dir da auch nicht weiterhelfen, ich verrat's Dir.: Die BRD ist kein demokratischer Staat. Wenn die Bundeskanzlerin dementiert, die BRD sei ein Überwachungsstaat, dann hat sie ironischerweise damit völlig recht.
Und dann hätte ich da noch eine Frage.: was ist eigentlich "Terrorismus" ?
Solange diese Begriffe nicht wenigstens feststehen, auch wenn sie nicht allgemein verstanden werden, ist alles Debattieren darum reine Propaganda bzw. Hetze. Ich bin dafür die Termini zu klären, damit wir überhaupt eine Chance haben zu wissen, worüber wir da eigentlich reden.
(Oder wir halten uns lieber in der Öffentlichkeit aus der Diskussion raus.)
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#5 Re: Wie viel Überwachung -- ??
Sagen wir mal, die Bundesregierung, weil sie gerade die Macht hat.Abischai hat geschrieben:Wer oder was ist der "Staat" ?

Wurde die Regierung denn deiner Meinung nach nicht demokratisch gewählt?
Hattu das so unter Honni in der Schule gelernt?Die BRD ist kein demokratischer Staat.
Wie soll ich das verstehen? -- Meinst du damit der gegenwärtige Stand der Überwachung sei in Ordnung?Wenn die Bundeskanzlerin dementiert, die BRD sei ein Überwachungsstaat, dann hat sie ironischerweise damit völlig recht
Oder war das Ironie?
Terrorismus ist Gewalt (Gewaltakte) gegen eine politische Ordnung, um die gegenwärtige Regierung zu destabilisieren und einen politischen Wandel herbeizuführen.was ist eigentlich "Terrorismus" ?
Der islamistische Terrorismus, bspw. hat zum Ziel eine theokratische Regierung einzusetzen, ein Gottesstaat mit der Sharia als Rechtsordnung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Theophilus
- Beiträge: 418
- Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
- Wohnort: NRW
#6 Re: Wie viel Überwachung -- ??
warum soll ein Staat sowas tun, er tut es bereits weil es möglich ist du weißt das Russland eh aggressiver ist damit .....und andere Landen.....
das weiß ich aus geheimen Quellen ....von Administratoren und ja es ist logisch
Warum sollte ein Staat das tun, weil man keine Verbrechen tut, weil man keine privat Sphäre mehr braucht,bez der Computer ist ja gesperrt für andere und da macht man nicht...es gibt dann so viele Daten, es ist wie in Facebook letztlich offenbart man sich ganz....habe ich hier auch schon...oder es hat keine Konsequenzen.....sonst könnte ein Bekannter ja auch alles über Dich herausfinden.
Also wäre es hinfällig
Quelle suche ich noch stand in der Zeitung
mmh CiA das war in den Nachrichten mit dem Quälen der Terroristen und dem Spaß
http://www.spiegel.de/thema/cia/
Tja nein es hat ja Psychologische Folgen .....irgendwie ...kannst Du das antizipieren......ohne Quelle bereits http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberwachungsdruck
LG Theo
das weiß ich aus geheimen Quellen ....von Administratoren und ja es ist logisch
Warum sollte ein Staat das tun, weil man keine Verbrechen tut, weil man keine privat Sphäre mehr braucht,bez der Computer ist ja gesperrt für andere und da macht man nicht...es gibt dann so viele Daten, es ist wie in Facebook letztlich offenbart man sich ganz....habe ich hier auch schon...oder es hat keine Konsequenzen.....sonst könnte ein Bekannter ja auch alles über Dich herausfinden.
Also wäre es hinfällig
Quelle suche ich noch stand in der Zeitung

mmh CiA das war in den Nachrichten mit dem Quälen der Terroristen und dem Spaß
http://www.spiegel.de/thema/cia/
Tja nein es hat ja Psychologische Folgen .....irgendwie ...kannst Du das antizipieren......ohne Quelle bereits http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberwachungsdruck
LG Theo
Zuletzt geändert von Theophilus am Mo 14. Apr 2014, 02:12, insgesamt 1-mal geändert.
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder
#7 Re: Wie viel Überwachung -- ??
Ich bin gegen Facebook, weil das System erstens dazu verleitet, seine Identität zu entblössen, und zweitens, weil man keine Kontrolle hat darüber, was mit den veröffentlichten Daten geschieht. Am liebsten würde ich gar nicht mitmachen -- mache ich nur wegen dem Forum.Theophilus hat geschrieben:es gibt dann so viele Daten, es ist wie in Facebook letztlich offenbart man sich ganz....habe ich hier auch schon...
Andererseits steht es jedem frei was er erzählt und was nicht. Ich muss ja nichts persönliches über die Medien verbreiten -- das geschieht freiwillig.
Das eigentliche Problem ist, de Leute können nicht mit den Medien umgehen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#8 Re: Wie viel Überwachung -- ??
Es ist doch wirklich erfreulich, dass man sich auf den Staat verlassen kann.
Sind die Urteile des Europäischen Gerichtshofes eigentlich verbindlich für irgendjemanden? Müssen jetzt Gesetze / Richtlinien geändert werden mit Auswirkung auf die Politik der diversen Mitgliedsstaaten?
LG
Sind die Urteile des Europäischen Gerichtshofes eigentlich verbindlich für irgendjemanden? Müssen jetzt Gesetze / Richtlinien geändert werden mit Auswirkung auf die Politik der diversen Mitgliedsstaaten?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#9 Re: Wie viel Überwachung -- ??
Pluto hat geschrieben:Ich bin gegen Facebook, weil das System erstens dazu verleitet, seine Identität zu entblössen, und zweitens, weil man keine Kontrolle hat darüber, was mit den veröffentlichten Daten geschieht.
Da finde ich die Benutzung von Geldkarten deutlich kritischer.
Andererseits steht es jedem frei was er erzählt und was nicht. Ich muss ja nichts persönliches über die Medien verbreiten -- das geschieht freiwillig.
Das ja. Andererseits, was dein Arzt in dein (elektronisches - am Internet hängendes) Dossier schreibt, und was dein Laden zu deinem Konsumverhalten denkt, das ist noch viel persönlicher (Falls du regelmässig per Geldkarte zahlst oder ladeneigene Kundenkarten benutzt)
gruss, barbara
#10 Re: Wie viel Überwachung -- ??
Und mein Nachbar hat (vermutlich) gesehen, dass ich husteste und in der Nase bohrte.