Atomendlager in Süddeutschland

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#1 Atomendlager in Süddeutschland

Beitrag von Magdalena61 » Do 4. Jul 2013, 12:14

Wo soll Deutschlands Atommüll künftig aufbewahrt werden? EU-Energiekommissar Günther Oettinger spricht sich für ein Endlager im Süden Deutschlands aus. Die dortigen Gesteinsschichten begünstigten die Lagerung der radioaktiven Stoffe.

Stuttgart - Bund und Länder suchen offiziell nach Alternativen zum Endlager Gorleben, nun sind Standorte in ganz Deutschland im Gespräch. EU-Energiekommissar Günther Oettinger ist der Ansicht, dass vor allem Süddeutschland in Frage kommt - wegen der Beschaffenheit des Bodens.

Er halte es nicht für sinnvoll, Atommüll in Salzstöcken wie im niedersächsischen Gorleben zu lagern, sagte Oettinger den "Stuttgarter Nachrichten". Eine Lösung wie in Finnland sei besser: "Dort wird der Atommüll wie in einer begehbaren Tiefgarage eingelagert. Das hätte den großen Vorteil, dass unsere Enkel vielleicht bessere Ideen zur Endlagerung haben und man darauf reagieren kann." Für diese Lösung kämen nur Gesteinsschichten als Lagerplatz in Frage. "Das würde bedeuten, dass der deutsche Süden ins Gespräch kommt", so Baden-Württembergs früherer Ministerpräsident. "Ich neige zu diesem zweiten Weg."
Spiegel Online
Ist das nun die Antwort auf die Beförderung zum EU-Energiekommissar, nachdem Günther Oettinger, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg, von Bundeskanzlerin Merkel als " nach Europa weggelobt" worden war?

... mal sehen, was die grün- rote Landesregierung dazu zu sagen hat.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#2 Re: Atomendlager in Süddeutschland

Beitrag von Martinus » Do 4. Jul 2013, 12:18

Als Niedersachse muss ich sagen: Herr Günther Oettinger hat recht. :thumbup:
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#3 Re: Atomendlager in Süddeutschland

Beitrag von Janina » Do 4. Jul 2013, 12:32

Ich hätte ne viel bessere Idee: In Lagerhallen.
Hat 1. den Vorteil, dass man drankommt und den Scheiß nicht für zig Milliarden wieder aus der Asse ausbuddeln muss, es liegt 2. nicht in Salzlake, sondern trocken und rostfrei, und 3. kann das Zeug in Castoren gelagert Fernwärme einspeisen.

Oder ich stelle meinen Keller als Endlager zur Verfügung. Für Mini-Castoren mit vielleicht 5kW Wärmeabgabe. Können sie gerne ins Fundament eingießen, damit keine bösen Terroristen drankommen. Dafür habe ich dann ein paar Jahrtausende kostenlose Heizung.
Zuletzt geändert von Janina am Do 4. Jul 2013, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#4 Re: Atomendlager in Süddeutschland

Beitrag von Martinus » Do 4. Jul 2013, 12:34

Janina hat geschrieben:Ich hätte ne viel bessere Idee: In Lagerhallen.

das wäre sicherlich zur Zeit die vernünftigste Lösung.
Angelas Zeugen wissen was!

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#5 Re: Atomendlager in Süddeutschland

Beitrag von piscator » Do 4. Jul 2013, 12:44

Ich würde eher vorschlagen, dass wir den Atommüll den Banken geben.

Denen ist es in der Vergangenheit gelungen, aus viel Geld wenig Geld oder gar kein Geld mehr zu machen, dann dürfte es für die auch kein Problem sein, den
Atommüll innerhalb kurzer Zeit spurlos verschwinden zu lassen. :mrgreen:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#6 Re: Atomendlager in Süddeutschland

Beitrag von Andreas » Do 4. Jul 2013, 12:55

Gute Idee. Die pressen den Scheiß dann in Geldmünzen. Ein Angebot, dass niemand ablehnen kann, der für sein Geld arbeiten muss.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#7 Re: Atomendlager in Süddeutschland

Beitrag von Pluto » Do 4. Jul 2013, 23:32

Janina hat geschrieben:Hat 1. den Vorteil, dass man drankommt und den Scheiß nicht für zig Milliarden wieder aus der Asse ausbuddeln muss, es liegt 2. nicht in Salzlake, sondern trocken und rostfrei, und 3. kann das Zeug in Castoren gelagert Fernwärme einspeisen.
Salzstöcke sind trocken, liebe Janina. Keine Spur von Lake.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#8 Re: Atomendlager in Süddeutschland

Beitrag von Magdalena61 » Fr 5. Jul 2013, 01:52

Martinus hat geschrieben:Als Niedersachse muss ich sagen: Herr Günther Oettinger hat recht. :thumbup:
Vielleicht überlegt er es sich ja nochmal anders und entdeckt im Norden einige lauschige Ecken für seinen Atommüll.
piscator hat geschrieben:Ich würde eher vorschlagen, dass wir den Atommüll den Banken geben.

Denen ist es in der Vergangenheit gelungen, aus viel Geld wenig Geld oder gar kein Geld mehr zu machen, dann dürfte es für die auch kein Problem sein, den
Atommüll innerhalb kurzer Zeit spurlos verschwinden zu lassen. :mrgreen:
:lol:
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#9 Re: Atomendlager in Süddeutschland

Beitrag von Martinus » Fr 5. Jul 2013, 09:37

Magdalena61 hat geschrieben:Vielleicht überlegt er es sich ja nochmal anders und entdeckt im Norden einige lauschige Ecken für seinen Atommüll.

Zwei Castoren, aber nur frei Haus, könnten auf meinem Grundstück gelagert werden. Die Abwärme sollte für meine Heizung reichen :thumbup: . Oder noch einen dritten, damit heize ich noch den Hühnerstall...

und für ne Rasenheizung ?.. Bild
Angelas Zeugen wissen was!


Antworten