Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Politik und Weltgeschehen
Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#1 Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von Munro »

Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Marlies Krämer wollte durchsetzen, dass sie von ihrer Sparkasse als Kundin angesprochen wird - nicht als Kunde. Doch der Bundesgerichtshof hat ihr Gesuch abgelehnt.

Mehr dazu: http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 97788.html

Karlsruhe hat richtig ge-urteilt!
Oder?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#2 Re: Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von Munro »

Wenn ich höre: "Da sind fünf Kunden im Laden" - so sind das für mich 5 Menschen, ob Mann oder Frau.

Oder sollte man da echt in jedem Fall extra sagen müssen:
"Da sind drei Kundinnen im Laden und zwei Kunden!"
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#3 Re: Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von Janina »

Munro hat geschrieben:Oder sollte man da echt in jedem Fall extra sagen müssen:
"Da sind drei Kundinnen im Laden und zwei Kunden!"
Wem nützt die Information, ob drei der fünf Kunden eine Mumu haben? :roll:
Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#4 Re: Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von Abischai »

...kommt ganz auf dem Laden an.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#5 Re: Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von Munro »

Jene politisch super-mega-korrekten Frauen sind dann sicher auch dagegen, dass sie Menschen sind!
Denn es heißt ja: "der Mensch" mit dem bösen männlichen Artikel, wie auch bei "der Kunde".
"Menschinnen und Menschen!" - so muss das dann heißen!
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#6 Re: Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von Munro »

Die Sache geht weiter ....

Im Februar 2018 berichteten überregionale Medien über Krämers aktuellen Prozess am Bundesgerichtshof, mit dem sie erreichen will, dass die Sparkasse neben den männlichen Varianten wie „Kontoinhaber“ oder „Empfänger“ auch „Kontoinhaberin“ oder „Empfängerin“ verwendet.

Sie unterlag vor Gericht, kündigte aber an, vor das Bundesverfassungsgericht und notfalls sogar vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Marlies_Krämer

Da kommt noch was auf uns zu ....
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#7 Re: Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von JackSparrow »

Munro hat geschrieben:Oder sollte man da echt in jedem Fall extra sagen müssen:
"Da sind drei Kundinnen im Laden und zwei Kunden!"
Was machen Sprachen, in denen eine weibliche Form gar nicht existiert? Neue Wörter erfinden?

Englisch: five customers = fünf Kundinnen und Kunden
Spanisch: cinco clientes = fünf Kundinnen und Kunden
Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#8 Re: Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von Munro »

Als in den 1990er-Jahren ihr Reisepass verlängert werden musste, störte sich Krämer daran, dass nur die Formulierung „Inhaber“ bei der Unterschrift vorgegeben war. Sie zog vor Gericht und erreichte, dass seit 1996 die Formulierung „Inhaber bzw. Inhaberin“ benutzt wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Marlies_Krämer

Damals hatte sie Erfolg.

Nun ja ...
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#9 Re: Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von Munro »

Schwierige Texte würden durch die Nennung beider Geschlechter nur noch komplizierter, argumentierte das Landgericht Saarbrücken.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 97788.html

Das Landgericht Saarbrücken hatte auch schon vernünftig argumentiert und ge-urteilt.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#10 Re: Sparkassen-Kundin muss sich Kunde nennen lassen

Beitrag von ThomasM »

JackSparrow hat geschrieben: Was machen Sprachen, in denen eine weibliche Form gar nicht existiert? Neue Wörter erfinden?

Englisch: five customers = fünf Kundinnen und Kunden
Spanisch: cinco clientes = fünf Kundinnen und Kunden
Nein umgekehrt.
Wir schaffen die geschlechtsspezifischen Sprachformen im Deutschen einfach ab.
Dann gibt es auch kein Sexismus mehr, wie in den USA oder in England :angel:
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
Antworten