Adolf HatlerMartinus hat geschrieben:wer issn das?jsc hat geschrieben:[
Da gab es schon jemanden:
Akropolis Adieu
#91 Re: Akropolis Adieu
https://www.gofundme.com/f/hilf-einer-familie-in-not
BETEN - TEILEN - SPENDEN
viewtopic.php?f=37&t=6673
BETEN - TEILEN - SPENDEN
viewtopic.php?f=37&t=6673
#92 Re: Akropolis Adieu
Martinus hat geschrieben: Nein, die sollen ihre Drachmen wiederhaben. Die unverschämten griechischen Politiker finde ich mittlerweile zum Kotzen. Was bilden diese Typen sich eigentlich ein, fahren ihr Land vor die Wand und die anderen sind Schuld.
Die Frage ist aber auch, warum Europa über Jahrzehnte zugesehen hat und im Wissen um die Mißstände Griechenland in den Euro aufgenommen hat. Das war zumindest grob fahrlässig.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#93 Re: Akropolis Adieu
Fehler passieren halt in der Euphorie.sven23 hat geschrieben:Martinus hat geschrieben: Nein, die sollen ihre Drachmen wiederhaben. Die unverschämten griechischen Politiker finde ich mittlerweile zum Kotzen. Was bilden diese Typen sich eigentlich ein, fahren ihr Land vor die Wand und die anderen sind Schuld.
Die Frage ist aber auch, warum Europa über Jahrzehnte zugesehen hat und im Wissen um die Mißstände Griechenland in den Euro aufgenommen hat. Das war zumindest grob fahrlässig.
Je größer die Verantwortung, umso gravierender die Fehler.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#94 Re: Akropolis Adieu
Pluto hat geschrieben: Je größer die Verantwortung, umso gravierender die Fehler.
Je größer die Verantwortung umso weniger wird entschieden. Sie aktuell der Vorschlag eines Volksentscheid in Gr.
Angelas Zeugen wissen was!
#95 Re: Akropolis Adieu
Pluto hat geschrieben: Je größer die Verantwortung, umso gravierender die Fehler.
Verantwortung, die keine persönlichen Konsequenzen nach sich zieht, ist nur eine leere Worthülse.
Politiker sind nun mal in der komfortablen Lage, ihre Fehler vom Steuerzahler ausbaden zu lassen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#96 Re: Akropolis Adieu
Die EU stellt Griechenland vor ein Ultimatum. Wie Wolfgang Schäuble heute sagte: "Game over".
Was werden die Griechen tun, wenn der Geldhahn abgestellt wird? Wird die EU noch einen Aufschub bis nächstes Wochenende gewähren?
Was werden die Griechen tun, wenn der Geldhahn abgestellt wird? Wird die EU noch einen Aufschub bis nächstes Wochenende gewähren?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#97 Re: Akropolis Adieu
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ch-selbst/
Zitat aus obigem Link:
Da mögen einige noch so laut kreischen: Der Autor trifft den Nagel auf den Kopf.
Der Schäuble schürt wohl absichtlich die anti-griechische Stimmung. Tatsächlich bleibt aber aller Heuchelei der übrigen Staaten der Euro-Zone zum Trotz den Europäern kaum eine andere Wahl, als Griechenland einen Großteil der Schulden zu erlassen und Griechenland in der Euro-Gruppe zu belassen. Insbesondere die Deutschen haben sich mit ihrem unglaublich vielen Geld in eine Falle manövriert, aus der sie nur unter erheblichen Verlusten wieder herauskommen könnten. Genauer: Am Ende bleibt ihnen so gut wie kein Geldvermögen mehr.
Zitat aus obigem Link:
Nach dem Chaos-Samstag bei den Euro-Finanzministern weiß niemand, wies es weitergeht. Die Euro-Zone präsentiert sich als Truppe von Dilettanten, die die Nerven verlieren und nicht verhandeln können – kleine Diktatoren, die zu zittern beginnen, wenn die Kofferträger den Raum verlassen. Man möchte von diesen Leuten nicht regiert werden.
Da mögen einige noch so laut kreischen: Der Autor trifft den Nagel auf den Kopf.
Der Schäuble schürt wohl absichtlich die anti-griechische Stimmung. Tatsächlich bleibt aber aller Heuchelei der übrigen Staaten der Euro-Zone zum Trotz den Europäern kaum eine andere Wahl, als Griechenland einen Großteil der Schulden zu erlassen und Griechenland in der Euro-Gruppe zu belassen. Insbesondere die Deutschen haben sich mit ihrem unglaublich vielen Geld in eine Falle manövriert, aus der sie nur unter erheblichen Verlusten wieder herauskommen könnten. Genauer: Am Ende bleibt ihnen so gut wie kein Geldvermögen mehr.
#98 Re: Akropolis Adieu
Kritik im Nachhinein zu üben ist einfach:R.F. hat geschrieben: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ch-selbst/
Zitat aus obigem Link:
Nach dem Chaos-Samstag bei den Euro-Finanzministern weiß niemand, wies es weitergeht. Die Euro-Zone präsentiert sich als Truppe von Dilettanten, die die Nerven verlieren und nicht verhandeln können – kleine Diktatoren, die zu zittern beginnen, wenn die Kofferträger den Raum verlassen. Man möchte von diesen Leuten nicht regiert werden.
Da mögen einige noch so laut kreischen: Der Autor trifft den Nagel auf den Kopf.
"Die Finanzminister sind Technokraten...", "Sie sind gewohnt zu befehlen, nicht zu verhandeln..." oder "Sie ... sind restlos überfordert und kompensieren diesen Zustand mit einer gehörigen Portion Überheblichkeit."
Der Artikel hätte mir besser gefallen, wen der Autor sich die Mühe gemacht hätte, aufzuzeigen wie man es hätte besser mache können.
Aber das ist wohl der Unterschied zwischen einem Reporter und einem echten Journalisten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#99 Re: Akropolis Adieu
R.F. hat geschrieben: Insbesondere die Deutschen haben sich mit ihrem unglaublich vielen Geld in eine Falle manövriert, aus der sie nur unter erheblichen Verlusten wieder herauskommen könnten. Genauer: Am Ende bleibt ihnen so gut wie kein Geldvermögen mehr.
Das Geldvermögen der Deutschen beträgt 5 Billionen Euro. Selbst wenn sie die deutschen Schulden begleichen müssten bliebe noch genug für die griechischen Rentner.
Angelas Zeugen wissen was!
#100 Re: Akropolis Adieu
Martinus hat geschrieben: Das Geldvermögen der Deutschen beträgt 5 Billionen Euro.
Das "Europa" und den Euro gibt es übrigens so lange bis das Geld der Deutschen verbraucht wurde.
Angelas Zeugen wissen was!