closs hat geschrieben:Janina hat geschrieben:Wer mich beschimpft und beleidigt, statt mich zu töten, ist bereit mich zu töten?
Nein - wer Gewalt ausüben will, kann es mit Wort, Bild oder Kalaschnikov. - Letztere hat den Nachteil, dass sie zum Tod führen kann.
Ja, das ist doch der Unterschied. Wer sich auf ersteres beschränkt, kann gerne in meiner Nachbarschaft wohnen.
closs hat geschrieben:Janina hat geschrieben:Du redest vom Prinzip der Gegenseitigkeit, das selbstverständlich gewahrt bleibt, solange niemand zu realer Gewalt aufruft.
Mit "real" meinst Du "körperlich".
Natürlich.
closs hat geschrieben:Janina hat geschrieben: Wenn du mir das zeigen möchtest, spricht ethisch gesehen nichts dagegen.
Es geht darum, dass diese "Meinungs-Äußerung" vor Kindergartenkindern (zurecht) zu allgemeiner Empörung führen würde, obwohl sie keine körperliche Gewalt beinhaltet.
Dann ist das halt Konvention. Na und? Ich stimme zu, dass derjenige dann harmlos ist.
closs hat geschrieben:Wenn also "Charly" (meinetwegen) in Italien publizieren würde, wo Religions-Häme verboten wäre, würde man sich dort zu Recht über "Charly" empören...
Wenn "zu recht" dann gesetzeskonform heißt, würde das stimmen. Allerdings würde ich mich über die Leute, die "empört" sind, genauso kaputtlachen wie über die Typen, die Dänemarkflaggen verbrannt haben. Ich lache mich auch kaputt über Amerikaner, die sich empören, weil ein berühmter Typ mit ner Nutte erwischt wird. Einfach weil ich in einem Kontinent sozialisiert bin, wo das ok ist. Und ich rege mich darüber auf, dass die einen mündigen Bürger nackt aus dem Auto zerren, und die fänden das sicher in Ordnung.
Es gibt nunmal keine allgemeingültigen Regeln.