Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#91 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Demian » Sa 28. Dez 2013, 21:52

Was den „Kampf gegen Terror“ anbelangt ...

Die Strategie der Spannung (auf Italienisch strategia della tensione) ist ein 1990 in Italien bekannt gewordener Begriff für eine Reihe unter „falscher Flagge“ inszenierter terroristischer Aktivitäten von italienischen Geheimdiensten, Rechtsextremisten, der NATO/CIA-Geheimorganisation Gladio und der Geheimloge Propaganda Due (P2). Diese hatten das Ziel, die öffentliche Meinung zu Ungunsten der politischen Linken zu manipulieren, insbesondere der Kommunistischen Partei Italiens. Weil sich ähnliche Vorgänge auch in anderen Ländern nachweisen ließen, wird der Begriff mittlerweile generell für bestimmte staatsterroristische Aktivitäten verwendet, siehe Strategie der Spannung.

Quelle

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#92 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Pluto » Sa 28. Dez 2013, 21:58

barbara hat geschrieben:ich zweifle nicht an seiner Darstellung. Sein Handeln, seine Worte, der Klang in seiner Stimme sprechen für sich.
Seit wann bist du so unkritisch geworden?
Ich habe dich in anderen Diskussionen ganz anders erlebt. Da zweifelst du selbst Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien an. Und auf einmal ist der Klang einer Stimme dir ein wichtiges Beweismittel?
Ich finde hier wird mit unterschiedlichen Massstäben gemessen, oder mit Hilfe einer rosaroten Brille, Täter zu Opfer um-etikettiert. Mich wieder das scheinheilige Getue dieses Möchtegern-Welterretters einfach nur an! :sick:
äh - wer ist denn hier deiner Meinung nach das Opfer?
Opfer...? Ich sehe keine Opfer.
Snowden stellte sich als Opfer dar, die Medien liebten es, und naive Leser fielen darauf rein.
Dieses Opfergehabe ist Schaumschlägerei auf Bild-Zeitungs-Niveau.
Wie würdest Du denn handeln bei diesen unerfreulichen Aussichten?
Das ist ein schlechter Vergleich, denn ich habe kein Geheimhaltungsabkommen mit dem amerikanischen Staat unterzeichnet, und bin kein Geheimnisträger.
Wenn ich aber in Snowdens Lage gewesen wäre, hätte ich versucht einen Staatsanwalt zu überzeugen, Anklage zu erheben.
Es gibt schliesslich viele Leute in den USA die an der Arbeit der NSA zweifeln, also wäre es sicher mehr als denkbar, nachdem er mit dem Arbeitgeber gesprochen hatte, ein Klage einzureichen um den Fall ganz legal vor Gericht zu bringen.
kaum. Ich habe grösste Zweifel daran.
Warum zweifelst du?
Hältst du denn die Amerikaner für so dumm, dass alle die Arbeit der NSA unterstützen?
Wieso bin ich mir so sicher, dass du auch in der Menge damals, als Jesus exekutiert werden sollte, "tötet ihn!" rief und du auch zufrieden gewesen wärst, würdest du heute zum ersten Mal über die Verhaftung eines Rebellenführers namens Mandela hören?
Ich weiss echt nicht was ich sagen soll, Barbara! Du betreibst hier Rufmord, was ein inakzeptables ad hominem darstellt.
Was hat Snowden mit seiner Aktion tatsächlich erreicht? -- Er hat weder die Beziehungen der BRD zur USA gestört, noch die Freundschaft zwischen Obama und Merkel angetastet.
Er hat die Weltöffentlichkeit - wozu unter anderem auch Angela Merkel gehört - über umfassende Abhöraktionen informiert.
informiert...?
Glaubst du wirklich Frau Merkel hatte vorher keine Ahnung davon? Meinst du sie wurde nicht ihren eigenen Sicherheitsleuten informiert?
Das würde aber ein sehr schlechtes Licht auf BND und BfV werfen, meinst du nicht? Was für eine Verschwendung von Steuergeldern, wenn sie nicht einmal in der Lage sind, so was wie Handyüberwachung aufzudecken!!
Und wurde dabei auf einmal zu einem ernstzunehmenden Player der Weltpolitik, mit nur sehr wenig Unterstützung.
Widersprichst du dir nicht selbst? Wenn er ernst zu nehmen wäre, müsste er do mehr Unterstützung finden, meinst du nicht. Im Gegenteil, die schwindende Popularität war es vermutlich, die ihn veranlasst haben seine "Weihnachtsansprache" zu halten.

Und das Thema ist nun auf dem Tisch und kann nicht wieder versteckt werden.
Meinst du wirklich?
Inzwischen redet kaum mehr Jemand von Edward Snowden, denn es gibt täglich neue brisante Nachrichten.
Wen interessiert schon die Zeitung von gestern?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#93 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Demian » Sa 28. Dez 2013, 22:06

Um mal zu verdeutlichen von welchen Menschen wir regiert werden.

Bzgl Ronald Pofalla.

Überwachungs- und Spionageaffäre 2013
Demonstranten kritisieren die Rolle Pofallas in der Überwachungs- und Spionageaffäre („Freiheit statt Angst“ 2013 in Berlin)

"Nach Bekanntwerden der Überwachungs- und Spionageaffäre 2013 wurden zunächst keinerlei Stellungnahmen Pofallas öffentlich, obwohl diese in den unmittelbaren Aufgabenbereich Pofallas als den für den Bundesnachrichtendienst und für die Geheimdienstkoordination zuständigen Chef des Bundeskanzleramts fiel.[19][20] In einem Interview mit der Zeit verwies Angela Merkel explizit auf die Zuständigkeit Pofallas.[21] Später erklärte er ungeachtet neuer Enthüllungen, dass alle gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe „vom Tisch“ seien und es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.[22] Vielmehr hätten ihm die beteiligten Geheimdienste schriftlich zugesichert sich an deutsches Recht zu halten.[23] Diese Äußerungen wurden vielfach mit Häme kommentiert und entwickelten sich zu einem Internet-Phänomen.[24] So wurde beim Internetdienst Tumblr ein Blog unter dem Titel „Pofalla beendet Dinge“ eingerichtet, welches ihm ähnliche Aussagen zu weiteren ungelösten Problemen zuschrieb.[25] Auch auf der Großdemonstration unter dem Titel „Freiheit statt Angst“ nahmen Demonstranten auf Plakaten vielfach Bezug auf die Aussagen Pofallas.[26] Die Satiresendung Extra3 des NDR verlieh ihm für seine Rolle in der Überwachungs- und Spionageaffäre den Negativpreis „Silberner Hilfssheriff-Stern“, den er jedoch ausschlug.[27] Während Pofalla noch im Juli 2013 die Weitergabe von Informationen über deutsche Staatsbürger an US-amerikanische Geheimdienste auf zwei Datensätze beziffert hatte,[28] berichteten zwei Monate später mehrere Medien unter Berufung auf vertrauliche Dokumente von 864 durch den Verfassungsschutz an die USA übertragenen Datensätzen im Jahr 2012, weitere 657 Weitergaben erfolgten an britische Dienste.[29]

Als im folgenden Oktober enthüllt wurde, dass auch ein Mobiltelefon der Bundeskanzlerin Merkel vom amerikanischen Geheimdienst NSA abgehört worden sein soll, äußerte Pofalla sich vor der Presse empört und sprach von einem „schweren Vertrauensbruch“ seitens der USA. Ebenso kündigte er an, alle bisherigen US-amerikanischen Aussagen zu den Überwachungsmaßnahmen neu zu prüfen.
"

Quelle

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#94 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von closs » Sa 28. Dez 2013, 22:14

Pluto hat geschrieben:Wenn ich aber in Snowdens Lage gewesen wäre, hätte ich versucht einen Staatsanwalt zu überzeugen, Anklage zu erheben.
Das ist sehr blauäugig.

Pluto hat geschrieben:Hältst du denn die Amerikaner für so dumm, dass alle die Arbeit der NSA unterstützen?
Der sprichwörtliche "gute" Amerikaner will, dass ihn seine Regierung schützt - egal wie. - Ich glaube nicht, dass da mehr nachgedacht wird als bei uns.

Pluto hat geschrieben:Du betreibst hier Rufmord
Da muss ich Barbara zustimmen: Dass Mandela mit seiner Haltung zu einer Ikone der etablierten Welt werden konnte, ist die absolute Ausnahme. - Normalerweise verscharrt man solche Menschen.

Pluto hat geschrieben: Wenn er ernst zu nehmen wäre, müsste er do mehr Unterstützung finden
Die etablierte Welt wird einen Teufel tun und sich mit einem System-Kritiker verbrüdern - man wird versuchen, die Folgen von Snowdon innerhalb des etablierten Systems zu verarbeiten. - Objektiv ist das gut für Europa, weil man damit eher in Augenhöhe mit den USA kommt - aber man wird einen Bündnis-Partner nicht verprellen. - Da nimmt man eher das Bauern-Opfer Snowdon (oder Mannings oder Assange) in Kauf.

Pluto hat geschrieben:Meinst du sie wurde nicht ihren eigenen Sicherheitsleuten informiert?
Möglicherweise nicht. - Da ist uns die USA mit ihren Möglichkeiten weit voraus. - Merkel lässt ihr Handy jetzt sogar sicherer machen - in den USA (ohne Witz :lol: ).

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#95 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Demian » Sa 28. Dez 2013, 22:16

Pluto hat geschrieben:Seit wann bist du so unkritisch geworden?

Was sagst du dazu?

"Perkins arbeitete 12 Jahre lang (1969-1981) als Economic Hit Man (EHM) bei der NSA-nahen Firma MAIN. Die EHM beschreibt er als erste Stufe beim Aufbau des amerikanischen Imperiums über eine wirtschaftliche Kontrolle der Welt. Ihre Aufgabe war, Dritte-Welt-Länder in die Schulden zu treiben, indem auf Basis manipulierter Studien und Bestechung ungeheure Kredite für wirtschaftlich unsinnige Infrastrukturprojekte aufgenommen wurden. Dabei war von Anfang an klar, dass diese Länder ihre Schulden niemals würden zurückzahlen können. Die heutige Verschuldung und damit totale finanzielle Abhängigkeit von Folgekrediten sieht er als Ergebnis seiner und etwa 150 weiterer EHMs an. Weltbank und IMF bestimmen die Regeln, und diese Institutionen seien unter Kontrolle der USA. Eine Rückzahlung der Schulden erfolge dann wie im alten Rom über billige Rohstoffe oder andere Ressourcen wie Söldner. Auch die Koppelung (und damit Sicherung) des Dollars mit Öl sei so erfolgt.

Präsidenten, die sich gegen dieses Konzept wehrten, riskierten letztlich den Tod durch sog "Schakale", die Attentäter der Geheimdienste, als Beispiele nennt er die Präsidenten Omar Trujillo (Panama, '1981) und Jaime Roldòs (Ecuador, '1981), die beide mit dem Flugzeug abstürzten. Auch die Ermordung Indira Ghandis (Indien) führt er an. Falls auch die Schakale nicht "erfolgreich" waren, so war das letzte Mittel Krieg. Die Irak-Kriege 1991 und 2003 seien solche Kriege gewesen, aber auch die iranische Revolution 1979, die Invasion Panamas 1989, der Generalstreik Venezuelas 2002 und viele weitere Krisen. Die Kriegsauslöser sind dabei nur Vorwand ("Saddam war unser Mann, er wäre noch im Amt, wenn er unterschrieben hätte").

Nach den Attentaten von 1981 kündigte Perkins, den angeblich seit Jahren ein schlechtes Gewissen plagte. Er startete dieses Buch, das jedoch wegen lukrativer Jobangebote und auch Drohungen erst 2003 erschien. Zu spät, sagen einige Kritiker, denn heute ist die Welt überschuldet, und Perkins satt. Besser spät als nie, denke ich, denn es ist trotzdem eines der wertvollsten Bücher, die ich bislang gelesen habe. Es enthält die Aussagen und Argumente aus erster Hand, um die katastrophale Lage der Dritten Welt nicht als deren Schuld, sondern als das Werk eines internationalen Finanzsystems zu sehen, das vor nichts mehr zurückschreckt. Perkins ist hochintelligent und ein Insider der institutionalisierten Korruption. Heute kämpft er für Aufklärung und Warnung vor seinen eigenen Taten. Sein Buch - in Struktur und Stil brillant - ist in den USA ein Bestseller und hoffentlich bald auch in Deutschland.

NACHTRAG: Unter "Google Video John Perkins" findet sich eine Rede von ihm vor der VFP National Convention (auf Englisch), in der er in den ersten 20 Minuten die Kernthesen seines Buches zusammenfasst. Absolut lohnenswert.
" Quelle

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#96 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Pluto » Sa 28. Dez 2013, 23:14

Demian hat geschrieben:Was sagst du dazu?
Was soll man on John Perkins halten?
Ein politischer Aktivist und Verschwörungstheoretiker. Er schreibt und kann sein Zielpublikum fesseln. Mehr als sein Wort haben wir nicht. Ich weiss nicht wie viel von dem was er schreibt Wirklichkeit, und was Erfindung ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#97 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Demian » Sa 28. Dez 2013, 23:18

Pluto hat geschrieben:Was soll man on John Perkins halten?
Ein politischer Aktivist und Verschwörungstheoretiker.

Achso ... und die bewiesenen Terrorakte der Gladio Geheimarmee sind wohl auch eine Fiktion? ;)
"Das Europäische Parlament (EP) drückte nach einer Sonderdebatte am 22. November 1990 seinen „entschiedenen Protest“ gegenüber der NATO und den beteiligten Geheimdiensten aus. Während die nationalen Regierungen der europäischen Länder sich überwiegend sehr zurückhaltend verhielten, war der Wortlaut der Entschließung ungewöhnlich direkt.[4] Das EP ging dabei davon aus, dass die Aktivitäten von der Exekutive ausgingen und keiner parlamentarischen Kontrolle unterlagen, die Legislativen der betroffenen Staaten also nicht involviert waren. Der italienische Parlamentarier Enrico Falqui (Grüne) betonte in der Sonderdebatte des EP: Dieses Europa wird keine Zukunft haben, wenn es nicht auf der Wahrheit und der vollständigen Transparenz seiner Institutionen aufgebaut wird. Daher müssen wir wissen, welche und wie viele Gladio-Netzwerke es in den Mitgliedstaaten der EU gibt.“ ( Daniele Ganser: Die Geheimarmeen der Nato. In: Neue Zürcher Zeitung. 15. Dezember 2004 (NZZ Online, abgerufen am 16. Oktober 2008 ). Wiki

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#98 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Pluto » Sa 28. Dez 2013, 23:59

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wenn ich aber in Snowdens Lage gewesen wäre, hätte ich versucht einen Staatsanwalt zu überzeugen, Anklage zu erheben.
Das ist sehr blauäugig.
Du nennst es blauäugig... ich nenne es die einzige legale Form des Widerstands, die wirklich die Bezeichnung Zivilcourage verdient.
Snowden war eine Vertrauensperson. Durch seine Funktion als Computer-Systemadministrator Zugang zu geheimen Dokumenten hatte.

Was bedeuten Treue und Redlichkeit für dich?
Vergleiche mal die Tat von Snowden mit den Aussagen eines Priesters der wegen der ihm in der Beichte anvertrauten Taten, schweigt.
Der sprichwörtliche "gute" Amerikaner will, dass ihn seine Regierung schützt - egal wie. -
So was kann nur behaupten, wer Amerika und die Amerikaner nur aus ausländischen Medienberichten kennt. Selbstverständlich gibt es auch in Amerika, wie anderswo, jede Menge Kritiker und Zweifler.
Dass Mandela mit seiner Haltung zu einer Ikone der etablierten Welt werden konnte, ist die absolute Ausnahme. - Normalerweise verscharrt man solche Menschen.
Ähm.... das bestreite ich doch nicht.
Ich fühle mich aber persönlich angegriffen, wenn man mir vorwirft, ich hätte den Handlungen des rassistischen Regimes im ehemaligen Südafrika zugestimmt und applaudiert.

Ich halte sehr viel von Mandela, aber Assange und Snowden auf die gleiche Ebene wie Mandela zu erheben, ist meiner Meinung nach eine Beleidigung des verstorbenen Mandela. Lass uns in 30 Jahren wieder darüber reden, wenn Snowden seine Strafe in Einzelhaft absolviert hat. Dann werden wir sehen, ob er den Vergleich mit einem Mandela aufnehmen kann.

Da nimmt man eher das Bauern-Opfer Snowdon (oder Mannings oder Assange) in Kauf.
Bauern-Opfer?? -- Diese Leute habe sich bewusst als Opfer dargestellt. Assange hatte wenigstens die Zivilcourage gehabt es im Nachhinein zuzugeben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#99 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von Magdalena61 » Sa 28. Dez 2013, 23:59

barbara hat geschrieben:- Snowden hat nie etwas von christlichen Motiven gesagt.
Welch ein Glück für die Christen.
- Wie er sich finanziert, ist mir unbekannt.
Wovon lebt er denn?
DU bist hier diejenige, die sagt, man müsse staatlicher Obrigkeit bedingungslos gehorchen - sogar dann, wenn diese sich nicht an ihre eigenen Regel hält.
Nein, das habe ich nicht gesagt. Wenn Geheimdienste nicht korrekt arbeiten, sind die entsprechenden Gremien zu informieren. Meinetwegen aus sicherer Entfernung, z.B... aus Honkong. Ich verurteile die Art und Weise, wie dieser "Held" seiner eigenen Regierung in den Rücken gefallen ist, ohne ihr die Gelegenheit zu geben, sich über die Kompetenzüberschreitungen gewisser Dienste zu informieren und dazu zu äußern.
...der US-Präsident musste einräumen: "Die Geheimdienste sollten nicht unbedingt alles tun, nur weil sie es tun können." Das sagte Obama nachdem bekannt wurde, wie viel Daten die NSA tatsächlich abfängt, untersucht und speichert.
tagesschau.de

barbara hat geschrieben:Was sagst du eigentlich zur Geschichte, wo Jesus die Geldwechsler aus dem Tempel gejagt hat? und das, mit absichtlich vorbereiteten und geplanten Gewaltakten?
:lol: Ist Ed Snowden.... Jesus?

Wie viele Köpfe werden rollen... in Folge seines egoistischen Handelns? Die Firma, für die er tätig war... werden ihr die Kunden weglaufen? -- Wie viele Mitarbeiter, die eigentlich nichts zu sagen haben und auch nicht viel wissen, werden ihren Job verlieren?
Wenn das, was Gottes ist, von Anbetern des Mammon vergewaltigt und pervertiert wird... schien auch Jesus was dagegen gehabt zu haben. "Gib Gott, was Gottes ist" bedeutet also nicht, in der Welt passiv, duckmäuserisch oder unauffällig still zu sein. Gerade Jesus hat immer wieder mal darauf hingewiesen, dass der Geist mehr zählt als das Wort...
Als Allererstes hat Er die Leute zur Buße gerufen. Buße beinhaltet die Umkehr zu den Werten (Prinzipien) Gottes.
Es trifft auf Snowden zu, dass er im Geiste Gottes handelt - im Geist der Wahrheit, was einer der Namen Gottes ist (ICH BIN die Wahrheit - die Wahrheit macht euch frei).
"... Und es macht, dass sie allesamt, die Kleinen und Großen, die Reichen und Armen, die Freien und Sklaven, sich ein Zeichen machen an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn"... Offb. 13,16.
SO sieht das Malzeichen aus.
Man "will ja nur das Gute", bedauerlicherweise mußte man über Leichen gehen... und zum Kriminellen werden, um das Gute gewaltsam durchzusetzen... aber das ist ja nur vorübergehend- das sagte jeder Diktator, als er klein anfing- und wenn wir die Bösen endlich abgesägt haben, dann machen wir wirklich, was Gott sagt. Versprochen.

Wohingegen jene, die den Buchstaben des Gesetzes einhalten, aber nicht dessen Geist, nur leere hohle Schellen sind, die viel Lärm um nichts machen.
Kann einer der Snowden- Fans eigentlich.... noch den Begriff: Redlichkeit.... buchstabieren?

... der GEIST des Gesetzes spricht von nichts anderem...
LG
God bless you all for what you all have done for me.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#100 Re: Edward Snowden -- Weihnachtsansprache

Beitrag von closs » So 29. Dez 2013, 02:09

Pluto hat geschrieben:ich nenne es die einzige legale Form des Widerstands
Im Sinne der Landesgesetze ist das logisch.

Pluto hat geschrieben:Was bedeuten Treue und Redlichkeit für dich?
Unter anderem, dass man immer wieder überprüfen muss, welchem Herrn man dient. - Wie Du weißt, haben wir ja in Deutschland ziemlich eingehenden Geschichts-Unterricht bekommen, was Staats-Treue bedeuten kann. - War Stauffenberg dem Staat untreu? - Ja. - Hätte er legalen Widerstand leisten können? - Nein. - War das Nazi-Regime legal? - Ja - spätestens seit dem Ermächtigungsgesetz.

Umgekehrtes Beispiel: War ein Mauerschütze der DDR staatstreu? - Ja. - Hätte er legalen Widerstand leisten können? - Gut - er hätte sich vielleicht ausmustern lassen können - aber Chancen auf Widerstand gegen die Sache selbst hatte er nicht. - War das DDR-Regime legal? - Völkerrechtlich ein Staat wie jeder andere.

Es stört mich, wenn die GLEICHE Grundhaltung bei einzelnen Menschen je nach Staat, den sie betrifft, einmal mit Plus und einmal mit Minus gewertet wird.

Pluto hat geschrieben:Ich fühle mich aber persönlich angegriffen, wenn man mir vorwirft, ich hätte den Handlungen des rassistischen Regimes im ehemaligen Südafrika zugestimmt und applaudiert.
Das würde ich nicht behaupten. - Mir geht es darum, dass man bei vergleichbaren Sachverhalten Brillen wechselt.

Pluto hat geschrieben:So was kann nur behaupten, wer Amerika und die Amerikaner nur aus ausländischen Medienberichten kennt.
Das hatte ich eigentlich als Kompliment gemeint - in dem Sinne, dass der durchschnittliche Amerikaner nicht aktiv für NSA-Handlungen steht.

Pluto hat geschrieben:Lass uns in 30 Jahren wieder darüber reden, wenn Snowden seine Strafe in Einzelhaft absolviert hat.
Mandela hatte meines Wissens 24 (?) Jahre in Haft - aber für ihn gab es noch einen Verwendungszweck. - Im übrigen würde ich Mandela und Snowdon nicht charakterlich oder format-mäßig vergleichen - es gibt große und kleine Lichter. - Jedoch ziehen beide am selben Strick.

Pluto hat geschrieben: Diese Leute habe sich bewusst als Opfer dargestellt.
Sie sind es doch auch. - Man befreit (vielleicht unachtsam und wenig weitsichtig) sein Gewissen - und findet sich dann in einem Knast (Mannings), auf ein paar Quadratmetern in einer Botschaft (Assange) oder in Asyl (Snowdon) wieder - das Motiv des Eigennutzes kann ich da nicht erkennen.

Pluto hat geschrieben:Vergleiche mal die Tat von Snowden mit den Aussagen eines Priesters der wegen der ihm in der Beichte anvertrauten Taten, schweigt.
Moment - da geht es um den Schutz des Täters, der sich Gott (via Priester) anvertraut hat. - Überträgt man das auf Snowdon (was eigentlich nicht geht), hätte er den Täter schützen müssen, nachdem dieser bei ihm gebeichtet hätte - das ist unrealitisch.

Magdalena61 hat geschrieben:Wovon lebt er denn?
Vermutlich von Unterstützung durch oder mit Duldung des russischen Geheimdienstes und durch Spenden - natürlich freut sich der KGB darüber, in Sachen Menschenrechten zu punkten.

Magdalena61 hat geschrieben:Wenn Geheimdienste nicht korrekt arbeiten, sind die entsprechenden Gremien zu informieren.
Liebe Magdalena, das ist wirklich naiv. - Die Kontrollorgane (oder zumindest deren Auftraggeber) wissen das doch alles - da wird gekungelt, wie man sich der Öffentlichkeit gegenüber verhält.

Magdalena61 hat geschrieben:ohne ihr die Gelegenheit zu geben, sich über die Kompetenzüberschreitungen gewisser Dienste zu informieren und dazu zu äußern.
Es gab Stellen in der Regierung, die das wussten - und vor allem die NSA deswegen gegründet haben. Die "Schwarzen Budgets" eines Staates werden streng geheim von der Regierung kontrolliert - allerdings hält man solche Sachen von Ministern und dem Präsidenten fern, die im Ernstfall entrüstet sein können müssen, wenn was auffliegt. - Dann entlässt man einen Verantwortlichen, gelobt Besserung und macht genauso weiter.

Magdalena61 hat geschrieben:Wie viele Mitarbeiter, die eigentlich nichts zu sagen haben und auch nicht viel wissen, werden ihren Job verlieren?
Meinst Du jetzt innerhalb der NSA?

Magdalena61 hat geschrieben:Man "will ja nur das Gute", bedauerlicherweise mußte man über Leichen gehen... und zum Kriminellen werden, um das Gute gewaltsam durchzusetzen...
Das ist doch geradezu wörtlich, was ein Großteil der Welt den USA vorwirft.

Magdalena61 hat geschrieben:Kann einer der Snowden- Fans eigentlich.... noch den Begriff: Redlichkeit.... buchstabieren?
Snowdon-Fans sehen sich eher in der Situation, das Wort "Redlichkeit" wieder in den aktiven Wortschatz aufzunehmen.

Diese Diskussion ist schon interessant - nicht wegen Snowdon selbst, sondern wegen der unterschiedlichen Gesellschafts-Vorstellungen, die dadurch offenbart werden. - Ohne weitere Wertung halten wir fest:

In puncto Redlichkeit, Gewissen und der Verpflichtung dem Guten gegenüber sieht die eine Seite Snowdon als Gallions-Figur - die andere Seite sieht ihn geradezu gegenüberliegend als Beispiel für Unredlichkeit, Gewissenlosigkeit und das Böse. - Also eine komplett diametrale Auffassung innerhalb der Bevölkerung - und (wie es aussieht) auch innerhalb der Christen und Agnostiker.

Wir haben hier also ein Thema, bei dem die "Front" nicht Christen versus Agnostiker geht, sondern ganz anders verläuft. - Hoch interessant. - Woran mag das liegen?

Antworten