Corona - Was ist denn nun Sache?
#811 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
Niemand will der Wirtschaft ernsthaft schaden. Erst recht nicht unsere Regierung. Die hat den politischen Auftrag, abzuwägen zwischen den gesundheitlichen und den wirtschaftlichen Folgen. Und das macht sie m.E. bisher, mit ein paar Ausnahmen, recht gut. Die ganze Welt sieht beeindruckt auf Deutschland und die paar wenigen anderen Länder mit ähnlichem Kurs, in denen die Todesfälle - im Vergleich - sehr sehr weit unten liegen.
Ich verstehe, dass viele "Angst" (in Anführungszeichen) um unsere wirtschaftliche Zukunft haben. Die hätte ich in einer derzeit riskanten Selbstständigkeit oder bei potenziellen Jobverlust ebenfalls. Es wird aber auf jeden Fall eine Zukunft geben - und die Maßnahmen ein Ende nehmen. Und zwar ganz unabhängig davon, dass manch verschwörungstheoretisches Gebrabbel meint, der Lockdown würde letztlich zum stetigen Normalzustand werden...
Gewisse Unternehmensbereiche, die so schnell sicherlich auch mit Einschränkungen nicht wieder ihren Betrieb aufnehmen können... müssen jedoch finanziell besser gestützt werden; auch in ihrem Privatleben, ganz unbedingt.
Ich verstehe, dass viele "Angst" (in Anführungszeichen) um unsere wirtschaftliche Zukunft haben. Die hätte ich in einer derzeit riskanten Selbstständigkeit oder bei potenziellen Jobverlust ebenfalls. Es wird aber auf jeden Fall eine Zukunft geben - und die Maßnahmen ein Ende nehmen. Und zwar ganz unabhängig davon, dass manch verschwörungstheoretisches Gebrabbel meint, der Lockdown würde letztlich zum stetigen Normalzustand werden...
Gewisse Unternehmensbereiche, die so schnell sicherlich auch mit Einschränkungen nicht wieder ihren Betrieb aufnehmen können... müssen jedoch finanziell besser gestützt werden; auch in ihrem Privatleben, ganz unbedingt.
#812 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
Weil die Zahlen dir nicht schmecken?
Anders als die anderen skandinavischen Länder hat die schwedische Regierung bisweilen nur milde Maßnahmen ergriffen. Was deinem Standpunkt entgegen steht sind die Zahlen, die es aus Schweden gibt... in Schweden wurden deutlich(!) mehr Infizierte registriert als in den anderen nordischen Ländern, bis gestern starben über 2.653 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus. In Dänemark gab es bisher nur ~460 Todesfälle, in Norwegen rund 210.
Ja wie kommt das nur...
Die gibt es nicht; die wird nur von ängstlichen Verschwörungstheoretikern herbei fantasiert...
Ähm... nein, das tut sie nicht.
Ich wiederhole seine Frage daher: Kannst du aktuelle Regierungspolitiker nennen, die sich für Planwirtschaft auch nur annähernd ausgesprochen haben?
Es gibt keinen Politiker hierzulande - oder in den Ländern um uns herum - die derartiges im Sinn hätten oder auch nur in Erwägung ziehen.
Derartiges stumpfsinniges Gesäusel ist hier aber ohnehin nicht das Thema.
#813 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
Sagst du nicht immer, man solle werden wie die Kinder?

Das gilt auch für Religionen, in denen ein Gott als starker Mann mit faschistoider Allmacht ausgestattet ist und auf den man sich berufen kann.
Die wird wohl sowieso kommen, wenn die Lockerungen weiter gehen.
Falls es dir entgangen ist: die Masken dienen weniger dem Eigenschutz, als vielmehr dem Schutz der anderen.
Auf was willst du noch warten? Schweden hat eine 3 mal höhere Todesrate als Deutschland und 10 mal höher als der Nachbar Finnland. Die Zahlen sind eindeutig.
Sind sie nicht, oder vergleichst du die absoluten Zahlen, also Äpfel mit Birnen?lovetrail hat geschrieben: ↑Sa 2. Mai 2020, 10:01Zudem ist noch nicht gesagt, wie hoch die gesundheitlichen Kosten bzw Nachwirkungen des Lock-Down sind. So mancher ernsthaft Erkrankte (zB Herzinfarkt) wurde nicht oder unzureichend behandelt. Die Todesrate ist in Schweden zudem noch immer um einiges niedriger als in Italien, Frankreich oder Spanien.
Kein ernst zu nehmender Wissenschaftler hat behauptet, dass der Planet in ein paar Jahren tot sein wird. Pragmatiker sagen sogar, dass wir die Klimaziele nicht erreichen werden und wir uns auf die Klimaveränderungen einstellen müssen, wohl oder übel.
Das wird natürlich ein schmerzhafter und ökonomisch teurer Anpassungsprozess werden.
Ach du meine Güte, jetzt kommt wieder die apokalyptische Nummer? Reicht es denn noch nicht, wenn der gute Jesus sich geirrt hat? Übrigens war die Aufnahme der "Offenbarung" in den biblischen Kanon zu recht schon damals umstritten. Denn sie steht im Widerspruch zu Jesu Lehre.
Übrigens: man muss schon sehr optimistisch sein, um an das Zurückstellen nationaler Egoismen zugunster einer Weltregierung zu glauben. Man sieht ja schon allein in Europa, wie schwierig sich das gestaltet.
Nee, Gott stiftet gar nichts. Wenn die Welt etwas gerechter und liebevoller werden soll, dann müssen wir das schon selber in die Hand nehmen.lovetrail hat geschrieben: ↑Sa 2. Mai 2020, 10:01"Erhoffen" ist wohl der falsche Ausdruck.
Ein wesentlicher Punkt ist der: Eine solche globale Diktatur wird nicht alleine auf Angst (auch wenn sie begründet sein mag) gestützt sein. Die Leute brauchen schon auch einen positiven Anreiz: zB Frieden, Sicherheit, überragende Technik, Gesundheit, (vermeintliche) Unsterblichkeit?
Gottes Reich hingegen beruht auf echter Liebe und Gerechtigkeit, welche von Gott selber gestiftet werden.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#814 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
das Beste aber sind die Propaganda Bilder. So lächerlich.
Frau Merkel hat es echt drauf, die Atemübungen habe ich jetzt auch gemacht, geht.

Herr Gates hat ne lustige Grinse.
Herr Söder auch mal im weißen Kittel, i like.
Frau Merkel hat es echt drauf, die Atemübungen habe ich jetzt auch gemacht, geht.

Herr Gates hat ne lustige Grinse.
Herr Söder auch mal im weißen Kittel, i like.
wer aber die Wahrheit tut...
#815 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
Wie schnell wird wohl die Evolution auf Corona reagieren, bis die ersten Babys mit Mundschutz gehoren werden?
Hier etwas zur Auflockerung in den Zeiten dea staatlich verordneten Irrsinns:
#816 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
Gestern in den 17 Uhr Tagesschau oder Heute, erklärte man uns, es gäbe eventuell einen Aids, äh Corona Blocker. Begeisterter Sprecher und dann: das Zeugs sei extrem teuer, 10 000 Euro pro sonstwas. Der Sprecher verzieht das Gesicht, wie im Schmerz: das bekommen dann aber nur, jetzt wird das Gesicht noch sorgenvoller und ja, traurig, weil kein Ausweg: nur schwerst /gedehnt gesprochen/ Fälle, tja, hätte er noch anfügen müssen....
Die Wirtschaft in den Boden rammen und dann sind 10 000 Euro für einen Menschen eben doch zu viel Geld. Mich kotzt das so an, was ist das für eine Moral? Und keiner sagt etwas. Zu müde? Zu langweilig? Zu sinnlos?
Nach der Beatmung gibt es große Probleme, das geht, da schreit keiner zu teuer für dich!!!
As
Die Wirtschaft in den Boden rammen und dann sind 10 000 Euro für einen Menschen eben doch zu viel Geld. Mich kotzt das so an, was ist das für eine Moral? Und keiner sagt etwas. Zu müde? Zu langweilig? Zu sinnlos?
Nach der Beatmung gibt es große Probleme, das geht, da schreit keiner zu teuer für dich!!!
As
wer aber die Wahrheit tut...
#817 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
Was hast du für ein Problem?
Dass die Forscher in Braunschweig vielversprechende Ergebnisse künstlich hergestellter Antikörper haben, ist ja erstmal eine positive Nachricht. Hierbei geht es um ein Medikament, keine Impfung. Obs bei denen am Ende so läuft, wie erhofft, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen - und dann braucht es erst noch Studien der klinischen Praxis.
Wie kommst du darauf, die Kosten wären "zu viel" für einen Menschen?
Selbstverständlich würde das Medikament dann auch eingesetzt werden; und natürlich bei jenen, die es auch wirklich(!) benötigen.
Dass du dir das dann nicht einfach vorbeugend für paar Euronen in der Aptohetke wirst holen können... sollte klar sein.

#818 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
jetzt habe ich mir echt Mühe gegeben, diese Sendung zu finden. Ohne Erfolg, von daher: wenn der Blocker für jeden zur Verfügung steht, habe ich nichts gesagt. ich habe nur etwas gesagt, was ich gehört und auch gesehen habe. Dann meine Gedanken oben drauf, ist doch nicht so schwer!
Das mit dem Menschenschutz hinkt überall, es ist nichts so lieb, wie es scheinen will, gell? Wem sag ich das, Kuckuck guckuck!
Das mit dem Menschenschutz hinkt überall, es ist nichts so lieb, wie es scheinen will, gell? Wem sag ich das, Kuckuck guckuck!
wer aber die Wahrheit tut...
#819 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
Liebe Leute;
eigentlich wollte ich im April nach Frankreich in die Calanques und dorthin wandern mit dem Velo. Daraus wurde ja nichts, oh, wie schade, wie blöd.
Ich war viele Jahre in Japan, USA, Spanien und eben auch Frankreich. Ich war Colorado und habe die Wildnis Canadas erleben dürfen. Und so vieles mehr. Mein ganzes Geld geht in Reisen und Equipment. Jetzt ist das nicht mehr möglich. Ich habe wundervolles gesehen, einen Sternenhimmel ohne Störung von Licht in einer klaren Nacht. Habe Gebirgsbäche gesehen und meine Füße hinein getan, habe aus Quellen getrunken und die Einsamkeit Norwegens mehr als genossen.
Doch jetzt ist es so: ich habe festgestellt, dass ich nichts wirklich tief wahrgenommen habe, was hier so lebt und Landschaft sich nennt. Ich checkte daher meine Umgebung und fand hinreichend Infos im Netz zu den hiesigen Biotopen. Zum Beispiel soll es hier Eisvögel geben, Feuersalamander und Grünspecht. Keines von diesen Tieren habe ich je gesehen und mich auch gar nicht bemüht.
Wie das so kommt, sehe ich eine Naturdoku über Deutschland, schöne Bilder, wirklich schön. Der Tier und Landschaftsfotograf wird gefragt, wie seine wundervollen Fotos denn zustande kommen, er sagt, ich nehme mir Zeit. Das sei es, was der Normalo nicht täte, er würde sich nicht die Zeit nehmen und stundenlang am Bach hängen, bis er den Eisvogel sieht und vor die Linse bekommt.
Ich musste mir eingestehen, dass ich so ein Normalo bin. Nun, dachte ich, ich werde jetzt so aufmerksam in die Natur gehen und mir Zeit nehmen. Gleich am Morgen sah ich ein Reh und ein kleineres.
Ich habe viel fotografiert, so einiges ist gut geworden. Am WE werde ich meine Ausrüstung einpacken und meine Wasserschuhe mitnehmen und einen Bach wie ein kleiner Fluss, entlang laufen. Ich bin schon aufgeregt.
Das ist mein Corona auch.
Ich habe mich über mich geärgert, weil ich so wenig mit voll angezündeten Sinnen und Respekt bisher wahrgenommen habe. Fast achtlos, im Vergleich zu jetzt. Nun sauge ich alles in mich ein, als obs das letzte Mal wär. Wie ein Sterbender, aber so schön ist das, ich bin happy.
eigentlich wollte ich im April nach Frankreich in die Calanques und dorthin wandern mit dem Velo. Daraus wurde ja nichts, oh, wie schade, wie blöd.
Ich war viele Jahre in Japan, USA, Spanien und eben auch Frankreich. Ich war Colorado und habe die Wildnis Canadas erleben dürfen. Und so vieles mehr. Mein ganzes Geld geht in Reisen und Equipment. Jetzt ist das nicht mehr möglich. Ich habe wundervolles gesehen, einen Sternenhimmel ohne Störung von Licht in einer klaren Nacht. Habe Gebirgsbäche gesehen und meine Füße hinein getan, habe aus Quellen getrunken und die Einsamkeit Norwegens mehr als genossen.
Doch jetzt ist es so: ich habe festgestellt, dass ich nichts wirklich tief wahrgenommen habe, was hier so lebt und Landschaft sich nennt. Ich checkte daher meine Umgebung und fand hinreichend Infos im Netz zu den hiesigen Biotopen. Zum Beispiel soll es hier Eisvögel geben, Feuersalamander und Grünspecht. Keines von diesen Tieren habe ich je gesehen und mich auch gar nicht bemüht.
Wie das so kommt, sehe ich eine Naturdoku über Deutschland, schöne Bilder, wirklich schön. Der Tier und Landschaftsfotograf wird gefragt, wie seine wundervollen Fotos denn zustande kommen, er sagt, ich nehme mir Zeit. Das sei es, was der Normalo nicht täte, er würde sich nicht die Zeit nehmen und stundenlang am Bach hängen, bis er den Eisvogel sieht und vor die Linse bekommt.
Ich musste mir eingestehen, dass ich so ein Normalo bin. Nun, dachte ich, ich werde jetzt so aufmerksam in die Natur gehen und mir Zeit nehmen. Gleich am Morgen sah ich ein Reh und ein kleineres.
Ich habe viel fotografiert, so einiges ist gut geworden. Am WE werde ich meine Ausrüstung einpacken und meine Wasserschuhe mitnehmen und einen Bach wie ein kleiner Fluss, entlang laufen. Ich bin schon aufgeregt.
Das ist mein Corona auch.
Ich habe mich über mich geärgert, weil ich so wenig mit voll angezündeten Sinnen und Respekt bisher wahrgenommen habe. Fast achtlos, im Vergleich zu jetzt. Nun sauge ich alles in mich ein, als obs das letzte Mal wär. Wie ein Sterbender, aber so schön ist das, ich bin happy.
wer aber die Wahrheit tut...
#820 Re: Corona - Was ist denn nun Sache?
Traugott hat geschrieben: ↑Fr 8. Mai 2020, 17:18Liebe Leute;
eigentlich wollte ich im April nach Frankreich in die Calanques und dorthin wandern mit dem Velo. Daraus wurde ja nichts, oh, wie schade, wie blöd.
Ich war viele Jahre in Japan, USA, Spanien und eben auch Frankreich. Ich war Colorado und habe die Wildnis Canadas erleben dürfen. Und so vieles mehr. Mein ganzes Geld geht in Reisen und Equipment. Jetzt ist das nicht mehr möglich. Ich habe wundervolles gesehen, einen Sternenhimmel ohne Störung von Licht in einer klaren Nacht. Habe Gebirgsbäche gesehen und meine Füße hinein getan, habe aus Quellen getrunken und die Einsamkeit Norwegens mehr als genossen.
Doch jetzt ist es so: ich habe festgestellt, dass ich nichts wirklich tief wahrgenommen habe, was hier so lebt und Landschaft sich nennt. Ich checkte daher meine Umgebung und fand hinreichend Infos im Netz zu den hiesigen Biotopen. Zum Beispiel soll es hier Eisvögel geben, Feuersalamander und Grünspecht. Keines von diesen Tieren habe ich je gesehen und mich auch gar nicht bemüht.
Wie das so kommt, sehe ich eine Naturdoku über Deutschland, schöne Bilder, wirklich schön. Der Tier und Landschaftsfotograf wird gefragt, wie seine wundervollen Fotos denn zustande kommen, er sagt, ich nehme mir Zeit. Das sei es, was der Normalo nicht täte, er würde sich nicht die Zeit nehmen und stundenlang am Bach hängen, bis er den Eisvogel sieht und vor die Linse bekommt.
Ich musste mir eingestehen, dass ich so ein Normalo bin. Nun, dachte ich, ich werde jetzt so aufmerksam in die Natur gehen und mir Zeit nehmen. Gleich am Morgen sah ich ein Reh und ein kleineres.
Ich habe viel fotografiert, so einiges ist gut geworden. Am WE werde ich meine Ausrüstung einpacken und meine Wasserschuhe mitnehmen und einen Bach wie ein kleiner Fluss, entlang laufen. Ich bin schon aufgeregt.
Das ist mein Corona auch.
Ich habe mich über mich geärgert, weil ich so wenig mit voll angezündeten Sinnen und Respekt bisher wahrgenommen habe. Fast achtlos, im Vergleich zu jetzt. Nun sauge ich alles in mich ein, als obs das letzte Mal wär. Wie ein Sterbender, aber so schön ist das, ich bin happy.
Einer der Beiträge, warum sich das Einloggen hier immer wieder einmal lohnt!
Einen Eisvogel am Wasser zu beobachten, einer dieser seltenen magischen und unvergesslichen Momente des Lebens...
Wenn der Corona-Irrsinn Vergangenheit ist, dann belohne ich mich mit einer Reise in den Yosemite-Nationalpark, einmal noch in den Vorgarten des Paradieses diese zauberischen Lichtspiele der Sonnenaufgänge erleben, im Schatten eines Riesenmammutbaumes in den Himmel schauen, und den Gott einfach einen guten Mann sein lassen.
Die Seele einfach feiern lassen.
In diesem Sinne, Dank für deinen Beitrag