Pluto hat geschrieben:Nö, finde ich nicht. Der Idee des Euro ist schon Okay. Schließlich gibt ja den Dollar als Beweis.
Das Problem ist nicht der Euro, sondern die Mentalität der griechischen Politiker.
Die Idee des Euro ist super, aber wovor die Ökonomen von Anfang an gewarnt haben, ist jetzt eingetreten. Ohne eine politische Union mit Konvergenz und Harmonisierung von Wirtschaft, Politik und Steuergesetzen gerät eine Währung unter Druck, weil sie für den einen zu schwach und für den anderen zu stark ist. Das Mittel der Ab- und Aufwertung fällt ja weg.
Die EZB versucht seit einiger Zeit, die Probleme mit billigem Geld zu übertünchen. Spanien, Portugal und Irland haben regen Gebrauch davon gemacht mit der Folge, daß die Staatsschulden stark angestiegen sind.
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... n-spanien/
Sollten die Zinsen wieder steigen, ist Spanien (und auch andere Länder) das nächste Griechenland.
Die Frage ist, wie lange so etwas gut gehen kann.