R.F. hat geschrieben: ↑Fr 30. Okt 2020, 17:53
piscator hat geschrieben: ↑Fr 30. Okt 2020, 16:07
Genau Erwin, du hast es erkennt. Diese natürliche Beobachtungsgabe und den fexiblen Verstand zeichneten Leute wie Albert Einstein, Charles Darwin oder Alexander von Humbold aus. Die haben beobachtet, überlegt, nachgedacht und das Ganze niedergeschrieben. Andere haben das gelesen, nachgedacht, bestätigt, weiterentwickelt oder manchmal auch verworfen. So entsteht Wissen. Wissen basierend auf Beoachtung, Fakten und Berechnungen.
Die Herren Darwin und Einstein hatten neben einer guten Beobachtungsgabe auch eine blühende Phantasie.
Ohne Phantasie säßen wir noch auf den Bäumen und würden nur den alten Quark tradieren.
Es kommt aber darauf an, ob man die "Phantasien" mit einer validen Theorie untermauern kann.
Die Bibel hat zur Entstehung der Welt nicht viel beizutragen.
Nicht mal die Reihenfolge bei der Entstehung von Sonnensystemen kannten die Schreiber. Woher denn auch?
R.F. hat geschrieben: ↑Fr 30. Okt 2020, 17:53
Die Bibel liefert die Grunddaten zum Verständnis der Welt. Noch nie konnte das Leben anders erklärt werden als mit einem spontanen Schöpfungsakt. Und wo auf der Erde sind nicht die Folgen der großen Flut erkennbar?
Die Bibel ist keine naturwissenschafliches Lehrbuch, sondern eine Sammlung von Mythen und Märchen.
Wenn man will, kann man den Urknall als eine Art Schöpfungsakt betrachten, aber aus sich selbst heraus. Ein Schöpfer wird astrophysikalisch gar nicht benötigt.
R.F. hat geschrieben: ↑Fr 30. Okt 2020, 17:53
Mit keinem der Geschichtswerke konnte der biblischen Zeitrahmen der Menschheitsgeschichte wirklich widerlegt werden.
Ähm, doch, millionenfach.
R.F. hat geschrieben: ↑Fr 30. Okt 2020, 17:53
Erstaunlich ist die Schlüssigkeit der historischen Angaben in den Schriften des Alten und Neuen Bundes.
Lieber Erwin, laß die Finger vom Alkohol.
R.F. hat geschrieben: ↑Fr 30. Okt 2020, 17:53
Bevor der Administrator Einspruch einlegt, sollten wir darüber an anderer Stelle weiter diskutieren.
Irgendwie paßt es ja auch zum unterbelichteten Trump und seinem kreationistischen Vize Pence.