Was bewegt die Menschen heute?

Politik und Weltgeschehen
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#71 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von closs » Do 25. Okt 2018, 21:19

Claymore hat geschrieben:“Arzthelferinnen bezahlen von ihren Minigehältern bzw. den Lohnsteuerabgaben den angehenden Ärzten das Studium” ist schlicht falsch. Die Staatskasse zahlt, und Arzthelferinnen zahlen in diese ein. Im Normalfall mehr als der Student, aber deutlich weniger als Ärzte.
OK - so hast Du das gemeint ...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#72 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von Pluto » Fr 26. Okt 2018, 10:31

PeB hat geschrieben:B.
1Johannes4 hat geschrieben:Also gut, nochmal: in einem Wahlkreis gibt es durchschnittlich 200.000 Wahlberechtigte. Würde also beispielsweise jeder davon seine Probleme und Anliegen einmal pro Legislaturperiode per E-Mail dem Abgeordneten mitteilen, hätte ein solches Wahlkreisbüro bei 200 Arbeitstagen pro Jahr am Arbeitstag 250 E-Mails zu beantworten, zu berücksichtigen und irgendwie zusammenzufassen. Das ist unrealistisch und selbst nach weiteren Erhöhungen von Abgeordneten-Diäten nicht zu bezahlen. Und es geht nur um eine einzige E-Mail in 4 Jahren.
Auch richtig.
Lösungsvorschlag?
Ich bin kein Schnellschreiber, aber mehr als 1 E-Mail pro Tag schaffe ich allemal. Ich bräuchte keine Woche um 200 Mails zu bearbeiten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#73 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von PeB » Fr 26. Okt 2018, 12:44

Pluto hat geschrieben:
PeB hat geschrieben:B.
1Johannes4 hat geschrieben:Also gut, nochmal: in einem Wahlkreis gibt es durchschnittlich 200.000 Wahlberechtigte. Würde also beispielsweise jeder davon seine Probleme und Anliegen einmal pro Legislaturperiode per E-Mail dem Abgeordneten mitteilen, hätte ein solches Wahlkreisbüro bei 200 Arbeitstagen pro Jahr am Arbeitstag 250 E-Mails zu beantworten, zu berücksichtigen und irgendwie zusammenzufassen. Das ist unrealistisch und selbst nach weiteren Erhöhungen von Abgeordneten-Diäten nicht zu bezahlen. Und es geht nur um eine einzige E-Mail in 4 Jahren.
Auch richtig.
Lösungsvorschlag?
Ich bin kein Schnellschreiber, aber mehr als 1 E-Mail pro Tag schaffe ich allemal. Ich bräuchte keine Woche um 200 Mails zu bearbeiten.
:thumbup:
Ich wähle dich! :D

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#74 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von piscator » Fr 26. Okt 2018, 12:55

sohn.des.paradieses hat geschrieben:Schon jetzt sind alle Bedingungen und Prozesse vorhanden, die zu einer Entwicklung in Richtung Faschismus führen können.
In der Realität ist davon allerdings wenig zu sehen, die rechten Parteien führen mit Ausnahme der AfD ein kümmerliches Dasein und selbst die AfD kam in Bayern nicht so weit, wie sie sich erhofften.

Rechte Parolen finden in der Bevölkerung keinen Niederschlag, sondern wirken eher anstoßend. Und selbst die eheblichen Mängel bzw. Versäumnisse in der Asylpolitik werden zwar wahrgenommen und auch zunehmend diskutiert, führen aber nicht nachhaltig zu einem Erstarken der rechten Parteien.
Klar profitiert die AfD von der Unfähigkeit und Dummheit der etablierten Parteien mit Ausnahme der Grünen. Und man merkt sehr deutlich, dass sich die SPD nachhaltig ins Abseits geschossen hat.

Das Einzige was bei den Rechten auffällt, ist ihre Lautstärke, ihr Geschrei und ihr dilettantischer Versuch, sich als bürgerliche Bewegung darzustellen. Substanz ist da keine zu finden.

Die meisten Wähler durchschauen das und setzen ihr Kreuz eben nicht bei den Rechten.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
1Johannes4
Beiträge: 710
Registriert: Fr 10. Mär 2017, 19:17

#75 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von 1Johannes4 » Fr 26. Okt 2018, 12:58

Hallo Pluto,

Pluto hat geschrieben:
PeB hat geschrieben:B.
1Johannes4 hat geschrieben:Also gut, nochmal: in einem Wahlkreis gibt es durchschnittlich 200.000 Wahlberechtigte. Würde also beispielsweise jeder davon seine Probleme und Anliegen einmal pro Legislaturperiode per E-Mail dem Abgeordneten mitteilen, hätte ein solches Wahlkreisbüro bei 200 Arbeitstagen pro Jahr am Arbeitstag 250 E-Mails zu beantworten, zu berücksichtigen und irgendwie zusammenzufassen. Das ist unrealistisch und selbst nach weiteren Erhöhungen von Abgeordneten-Diäten nicht zu bezahlen. Und es geht nur um eine einzige E-Mail in 4 Jahren.
Auch richtig.
Lösungsvorschlag?
Ich bin kein Schnellschreiber, aber mehr als 1 E-Mail pro Tag schaffe ich allemal. Ich bräuchte keine Woche um 200 Mails zu bearbeiten.
natürlich könntest Du auch jede Woche eine E-Mail an das fiktive Wahlkreisbüro schicken - dann hätten diejenigen logischerweise (falls alle Wähler so gerne ihre Anliegen mitteilen) das 204fache täglich zu bearbeiten - also so ca. 50.000 E-Mails pro Arbeitstag.

Aber auch wenn Du als Wahlkreisbüro 200 E-Mails pro Woche bearbeiten würdest ... ähm was verstehst Du dann unter bearbeiten? Vorgefertigte Textbausteine oder Standardantworten zurückschicken? Wenn es um eine wirkliche Rückkopplung des Abgeordneten an seine Wähler ginge, sollten solche E-Mails doch auch einen Einfluss auf die Arbeit des Abgeordneten haben. Das ist meiner Ansicht nach aber unrealistisch.

Grüße,
Daniel.
P.S. Ich vermute mal, dass Du dieses kleine Rechenbeispiel von mir nicht so richtig verstanden hattest. Zwar kann man leicht eine Rückkopplung der Abgeordneten an deren Wähler einfordern, aber wenn man nur mal kurz darüber nachdenkt, wie dergleichen tatsächlich in der Realität funktionieren sollte, dann weckt das eben auch schnell Zweifel an der Umsetzbarkeit dessen - wenigstens bei mir.
Da der hiesige Admin willkürlich meine Beiträge löscht, lohnt es sich nicht hier noch mitzulesen bzw. sich mit Kommentaren einzubringen. Wünsche Euch alles Gute.

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#76 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von PeB » Fr 26. Okt 2018, 13:01

1Johannes4 hat geschrieben: Aber auch wenn Du als Wahlkreisbüro 200 E-Mails pro Woche bearbeiten würdest ... ähm was verstehst Du dann unter bearbeiten?
Zum Beispiel, die berechtigten und unberechtigten Äußerungen in den Mails zur Kenntnis nehmen und reflektieren. Könnte schon helfen. :)

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#77 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von Helmuth » Fr 26. Okt 2018, 20:49

PeB hat geschrieben:
1Johannes4 hat geschrieben: Aber auch wenn Du als Wahlkreisbüro 200 E-Mails pro Woche bearbeiten würdest ... ähm was verstehst Du dann unter bearbeiten?
Zum Beispiel, die berechtigten und unberechtigten Äußerungen in den Mails zur Kenntnis nehmen und reflektieren. Könnte schon helfen. :)
Nach einer Bürgerversammlung unseres Bezirkes schrieb ich ein E-Mail an das Büro unserer damaligen Bezirksvorsteherin, weil sie auf der Versammlung das angeboten hatte, und siehe da, ich erhielt am nächsten Tag prompt Antwort. Nicht von der Vorsteherin persönlich aber einer Mitarbeiterin ihres Büros.

Nichtsdestotrotz fiel die Antwort so aus, dass man meine Anliegen als völlig unberechtigt abwies. Damit war die gesamte Bürgerversammlung für die Katz. Man hat nicht ernst genommen, was die Menschen in unserem Bezirk wirklich bewegt. Die Versammlung wurde m.E. nur zum Schein einberufen, als wolle man die Bürger hören.


Ein anderes Mal schrieb ich an das Büro eines politischen Fraktionsführers, der sich zur Nationalratswahl aufgestellt und öffentlich gesagt hatte, er werde jede Anfrage behandeln. Ich erhielt keine Antwort.


Was mich also bewegt (aber nicht positiv) ist nicht ernst genommen zu werden.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#78 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von Martinus » Fr 26. Okt 2018, 21:24

piscator hat geschrieben: Die meisten Wähler durchschauen das und setzen ihr Kreuz eben nicht bei den Rechten.


In Bayern haben ca. 30 % links gewählt. 30 % der Wähler in Bayern durchschauen das System :thumbup: , Ca. 60 % wählten rechts, das sind die Nixblicker. ;)
Angelas Zeugen wissen was!

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#79 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von PeB » Fr 26. Okt 2018, 21:34

Helmuth hat geschrieben: Was mich also bewegt (aber nicht positiv) ist nicht ernst genommen zu werden.
:thumbup:

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#80 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von piscator » Fr 26. Okt 2018, 21:40

Martinus hat geschrieben:
piscator hat geschrieben: Die meisten Wähler durchschauen das und setzen ihr Kreuz eben nicht bei den Rechten.
In Bayern haben ca. 30 % links gewählt. 30 % der Wähler in Bayern durchschauen das System :thumbup: , Ca. 60 % wählten rechts, das sind die Nixblicker. ;)
Die CSU sehe ich grundsätzlich nicht als rechts, sondern eher als konservativ an. Die Ausflüge in den braunen Sumpf von Söder und Seehofer haben der Partei geschadet.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Antworten