Akropolis Adieu

Politik und Weltgeschehen
Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#71 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von Martinus » Di 23. Jun 2015, 17:02

Hemul hat geschrieben:
piscator hat geschrieben: Diese Einschätzungen würde ich gerne mal sehen, von mir aus auch in Original.
Was hältst Du denn von dieser vor ca. 2000 Jahren gemachten Einschätzung Pauli in 1.Timotheus 6:9+10 die ich aber leider nur als Abschrift aufzeigen kann:

sorry das reicht nicht. Um eine historisch kritischen Überprüfung zu überstehen bedarf es einer notariellen Beurkundung. Diese ist allerdings nur echt mit einem Stempel der Kaiserlichen Buchhaltung.
Angelas Zeugen wissen was!

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#72 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von R.F. » Di 23. Jun 2015, 17:18

piscator hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
piscator hat geschrieben: - - -
An der Börse gibt es ein auf und ein ab, genau wie im täglichen Leben. Und das wird noch eine ganze Weile so weitergehen, trotz allen Unkenrufer der Bedenkenträger und selbst ernannten Propheten. :lol:
Ich bin überzeugt, dass Du das tatsächliche Krisenpotential nicht einmal ansatzweise erkennst. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Du kannst damit beginnen zu erklären, wie Du Dir die Lösung der internationalen Finanzkrise vorstellst.
Das ist ganz einfach:
Ich würde behaupten, dass ich die geheimen Bewegründe und Mechanismen des Finanzmarktes kenne, ohne im Detail darauf einzugehen. Das Ganze würde ich mit ein paar Bibelzitaten untermauern und vielleicht dazu ein paar Organisationen, die niemand kennt, anführen. Dann noch eine paar Zitate aus dem Spiel, der Zeit oder der FAZ.
Wenn jemand widersprechen sollte, muss man sofort dessen Lesekompetenz bezweifeln und ihm klar machen, dass er von nichts, aber auch gar nichts eine Ahnung hat.
Das wiederholt ein- oder zweimal und dann kann man das Ganze ruhen lassen.

Mit solchen Ablenkungsversuchen kannst Du Deine mangelhaften Kenntnisse nicht verbergen. Du kannst es nicht, mein lieber piscator...

Wahrscheinlich hast Du nie ein Fachbuch über Volkswirtschaftslehre gelesen, nie einer Vorlesung beigewohnt.
piscator hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Du wirst aber begreifen, dass ich der Einschätzung Sarkozys, Alain Juppés oder der von Jacek Rostowski mehr traue, die alle drei von drohenden inner-europäischen Kriegen infolge der Finanzkrise ausgehen.
Diese Einschätzungen würde ich gerne mal sehen, von mir aus auch in Original.
Nun sag’ aber mal: Verfolgst Du keine Nachrichten? Ich habe die Äußerungen der drei Politiker bereits mehrfach zitiert. Ich saug’ mir das doch nicht aus den Fingern.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#73 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von piscator » Di 23. Jun 2015, 17:51

R.F. hat geschrieben:Nun sag’ aber mal: Verfolgst Du keine Nachrichten? Ich habe die Äußerungen der drei Politiker bereits mehrfach zitiert. Ich saug’ mir das doch nicht aus den Fingern.
Dann dürfte es für dich kein Problem sein, diese drei Artikel im Originalwortlaut hier zu posten. Oder kannst du das nicht?
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#74 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von R.F. » Di 23. Jun 2015, 17:55

Martinus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
piscator hat geschrieben: Diese Einschätzungen würde ich gerne mal sehen, von mir aus auch in Original.
Was hältst Du denn von dieser vor ca. 2000 Jahren gemachten Einschätzung Pauli in 1.Timotheus 6:9+10 die ich aber leider nur als Abschrift aufzeigen kann:
- - -
Um eine historisch kritischen Überprüfung zu überstehen...
Apropos historisch-kritisch: Wellhausen und Bultmann, von deren Werken ich zur Zeit einige lese, sind nicht unbedingt Vertreter der historisch-kritischen Methode. Doch gleichen ihre Schlussweisen den Kommentaren zur historisch-kritischen Theologie... Ich würde jedenfalls keinen der Beiden an eine elektrische Anlage lassen- zu viele Kurzschlüsse... :thumbdown:

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#75 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von R.F. » Di 23. Jun 2015, 18:35

piscator hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Nun sag’ aber mal: Verfolgst Du keine Nachrichten? Ich habe die Äußerungen der drei Politiker bereits mehrfach zitiert. Ich saug’ mir das doch nicht aus den Fingern.
Dann dürfte es für dich kein Problem sein, diese drei Artikel im Originalwortlaut hier zu posten. Oder kannst du das nicht?
So weit erinnerlich, schrieben die Frankfurter Allgemeine und Spiegel Online vor etwa vier Jahren über die Einschätzung der Politiker Nicolas Sarkozy, Alain Juppé und Jacek Rostowski. Bestünde auch nur die geringste Hoffnung, dass Du die Inhalte der Artikel im Gedächtnis behalten könntest, würde ich mich auf die Suche machen...

In dem uns beiden bekannten Forum schrieb ich übrigens am 23.02.2012:

Der polnische Finanzminister äußerte sich vor wenigen Monaten in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, über die Befürchtungen der französischen Außenmisters berichteten etwa zu gleicher Zeit so weit erinnerlich mehrere Zeitungen, zunächst französische (Le Figaro und Le Monde), was von deutsche Zeitungen wiedergegeben wurde. Ich benutze zwar die gedruckten Ausgaben der Zeitungen, aber über die Archive der Online-Ausgaben müsste man in die entsprechenden Dokumente kommen. Ich hatte beide Politiker schon mehrfach zitiert, auch in diesem Forum.

Von einem Weltkrieg haben jedoch beide nicht direkt gesprochen, sondern zunächst von möglichen innereuropäischen Kriegen, die natürlich auf die gesamte Welt überspringen würden. Auch der ehemalige Berater Präsident Reagens in Wirtschafts-Angelegenheiten - Martin S. Feldstein - sieht diese Gefahr. Die Sache wird allerdings anders verlaufen...

Wenn ein Politiker von Rang und Namen mit eindeutigen Worten vor der Gefahr eines Weltkrieges warnt, ist es längst zu spät.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#76 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von sven23 » Mi 24. Jun 2015, 14:11

Martinus hat geschrieben:was der griechischen Regierung in letzter Minute alles einfällt: Unter anderem solle der Mehrwertsteuersatz für Grundnahrungsmittel wie Reis und Nudeln von 13 auf 23 Prozent erhöht werden. Je linker um so unsozialer werden Politiker.

Mehrwertsteuererhöhung ist aber eine Forderung des IWF, genau wie in Spanien.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#77 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von sven23 » Fr 26. Jun 2015, 19:24

Was zumeist vergessen wird: Die Griechenlandkrise ist nicht dir Ursache für die Eurokrise, sondern lediglich das Symptom dafür.
Wie die Politologin Ulrike Guérot bei "Hart aber fair" richtig feststellte, ist die Eurokrise Folge des politischen Versagens Europas.
Der Steuerzahler darf nun Feuerwehr für das Versagen der politischen Klasse spielen. Ein teurer Spaß ohne Aussicht auf ein Ende.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#78 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von Martinus » Fr 26. Jun 2015, 19:40

sven23 hat geschrieben: Wie die Politologin Ulrike Guérot bei "Hart aber fair" richtig feststellte, ist die Eurokrise Folge des politischen Versagens Europas.

und warum haben sie versagt? .....Genau .....weil es Christen sind :)
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#79 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von sven23 » Fr 26. Jun 2015, 19:45

Martinus hat geschrieben:
und warum haben sie versagt? .....Genau .....weil es Christen sind :)
Wohl eher, weil der Euro ein politisches Prestigeprojekt war, das aber nicht zu Ende gedacht wurde.
Gut gemeint, aber extrem schlecht gemacht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#80 Re: Akropolis Adieu

Beitrag von Pluto » Fr 26. Jun 2015, 21:22

sven23 hat geschrieben:Wie die Politologin Ulrike Guérot bei "Hart aber fair" richtig feststellte, ist die Eurokrise Folge des politischen Versagens Europas.
sven23 hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:und warum haben sie versagt? .....Genau .....weil es Christen sind :)
Wohl eher, weil der Euro ein politisches Prestigeprojekt war, das aber nicht zu Ende gedacht wurde.
Gut gemeint, aber extrem schlecht gemacht.
Nö, finde ich nicht. Der Idee des Euro ist schon Okay. Schließlich gibt ja den Dollar als Beweis.
Das Problem ist nicht der Euro, sondern die Mentalität der griechischen Politiker.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten