Banken außer Kontrolle?

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#71 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von sven23 » Sa 9. Mai 2015, 10:18

closs hat geschrieben:In dem mir bekannten Fall waren die Studien der Nichtraucher genauso anfechtbar.
Kannst du eine seriöse Studie benennen, oder wieder mal clossche Phantasie?
An der Schädlichkeit des Rauchens besteht ja mittlerweise wohl kein Zweifel mehr.

closs hat geschrieben: Es ist doch immer dasselbe: Man designt sich (außer im Feld der reinen Wissenschaft) seine Fragestellung mit Hinblick ein Ergebnis - wenn dieses Design steht, arbeitet man es TATSÄCHLICH wissenschaftlich sauber ab. - Und dann kommt man eben TATSÄCHLICH einmal zum Ergebnis, dass die Kosten von Rauchern so hoch sind, dass eine Schachtel Zigaretten 2,80 Euro kosten müsste - oder eben 43,- Euro. - Je nach Design des wissenschaftlichen Auftrags.

WISSENSCHAFTLICH sind beide Ergebnisse sauber erarbeitet - SUBSTANTIELL sind wahrscheinlich beide blödsinnig, weil interessensgeleitet.
Mit solchen Boulevardstudien kann man ein Boulevardpublikum beeindruchen. Nicht aber Leute, die ein bißchen Ahnung haben.
Die Fragen nämlich immer nach den Parametern, die für eine Studie verwendet wurden.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#72 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von closs » Sa 9. Mai 2015, 10:55

sven23 hat geschrieben:Mit solchen Boulevardstudien kann man ein Boulevardpublikum beeindruchen.
Kennst Du eine öffentlich bekannte Studie, die NICHT Boulevard-Studie ist?

sven23 hat geschrieben: Nicht aber Leute, die ein bißchen Ahnung haben.
SChon - aber diese Leute sollen doch gar nicht beeindruckt werden.

sven23 hat geschrieben:Die Fragen nämlich immer nach den Parametern, die für eine Studie verwendet wurden.
Und eben dieses wird bei veröffentlichten Studien vermieden - oder noch raffinierter: Die Begrifflichkeiten der Parameter werden so manipuliert, dass sie falsch verstanden werden (müssen).

Dazu passt unsere bereits besprochene Studie "Wieviele Moslems in Deutschland sind extremistisch?". - Je nach Definition des Wortes "extremistisch" lautet die Antwort "36%" oder "unter 1%". - Dieselbe Frage an zwei wirklich seriöse Institutionen, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Definitionen von "extremistisch" zu diesen weit auseinanderklaffenden Ergebnissen kommen.

Der "Moslem-Feind" zitiert dann die eine Studie, der "Moslem-Freund" die andere. - Beide können zu Recht beanspruchen, sich auf wissenschaftliche Ergebnisse zu berufen. - Und wie gesagt: Beide Studien sind wissenschaftlich sauber erstellt. - Es liegt wie immer an den Prämissen.

sven23 hat geschrieben:Kannst du eine seriöse Studie benennen
Schon einige Jahre her - nein, kann ich aus dem Gedächtnis nicht. - Aber die Sache liegt derart offen auf der Hand, dass man da gar nicht rum-geheimnissen muss.

Bei diesen Studien ging es NICHT um die Schädlichkeit des Rauchens, sondern die Kosten des Rauchens für die Volkswirtschaft. - Und da hat man halt zwei unterschiedliche Sätze genommen - genauso wie oben beim Moslem-Beispiel.

In etwa ging das so: Die Nichtraucher-Fraktion hat die Kosten der Raucher in ihren letzten statistischen Jahren (also meinetwegen zwischen 60 und 70) im Vergleich zu Nicht-Rauchern gleichen Alters fokussiert: "Was kostet der Raucher Closs zwischen 60 und 70 mehr als der Nicht-Raucher Sven". - Die Raucher-Fraktion hat miteinbezogen, dass 10 Jahre früher sterbende Raucher "ein sozialverträgliches Frühableben" sind, weil man dann 10 Jahre weniger Rente zahlen muss UND die letzten 10 Jahre zwischen 70 und 80 auch für Nicht-Raucher teuer werden.

Und so kam heraus, dass je nach Studien-Prämissen eine Schachtel Zigaretten zur Kostendeckung einmal 43,- Euro und das andere Mal 2,80 Euro kosten müsste (also heute sogar zu teuer sei). - Auch hier gilt: Beide können zu Recht beanspruchen, sich auf wissenschaftliche Ergebnisse zu berufen. - Und wie gesagt: Beide Studien sind wissenschaftlich sauber erstellt. - Es liegt wie immer an den Prämissen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#73 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von sven23 » Sa 9. Mai 2015, 11:15

closs hat geschrieben:Kennst Du eine öffentlich bekannte Studie, die NICHT Boulevard-Studie ist?

Ja, ich habe eben erst noch eine neue Studie zur Masernimpfung verlinkt.
http://www.sciencemag.org/content/348/6235/694

closs hat geschrieben: SChon - aber diese Leute sollen doch gar nicht beeindruckt werden.
Das ist ein anderes Thema, ähnlich wie bei der Homöopathie.


closs hat geschrieben: Und eben dieses wird bei veröffentlichten Studien vermieden - oder noch raffinierter: Die Begrifflichkeiten der Parameter werden so manipuliert, dass sie falsch verstanden werden (müssen).
Das nennt man dann Lobbyarbeit, PR, Marketing. Lobbyisten wollen vor allem Politiker "beeindrucken", denn diese erlassen Gesetze, die die Gewinne der Unternehmen beeinflussen können.[/quote]



closs hat geschrieben: Und so kam heraus, dass je nach Studien-Prämissen eine Schachtel Zigaretten zur Kostendeckung einmal 43,- Euro und das andere Mal 2,80 Euro kosten müsste (also heute sogar zu teuer sei). - Auch hier gilt: Beide können zu Recht beanspruchen, sich auf wissenschaftliche Ergebnisse zu berufen. - Und wie gesagt: Beide Studien sind wissenschaftlich sauber erstellt. - Es liegt wie immer an den Prämissen.
Das sind doch wischi-waschi Studien. Wer sollte denn damit beeindruckt werden? Etwa der Gesetzgeber?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#74 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von closs » Sa 9. Mai 2015, 11:32

sven23 hat geschrieben:Das sind doch wischi-waschi Studien.
Warum das? - Wenn der Studien-Auftrag heisst "Vergleichen Sie die volkswirtschaftlichen Kosten von Rauchern und Nicht-Rauchern zwischen 60 und 70 Jahren", ist das doch erst mal kein wischi-waschi.

Das Problem ist die Absicht, in der diese Studie in Auftrag gegeben wird: Nämlich eine wissenschaftliche Begründung für Raucherkosten zu haben - selbst wenn dieser Studienansatz ÜBERHAUPT nicht die ganze Wahrheit sagt. - Aber das "weiss" doch nicht der einzelne Studien-Auftrag "Vergleichen Sie die volkswirtschaftlichen Kosten von Rauchern und Nicht-Rauchern zwischen 60 und 70 Jahren". - Verstehst Du?

sven23 hat geschrieben:Wer sollte denn damit beeindruckt werden? Etwa der Gesetzgeber?
Via Gesellschaft - ja.

1) Es besteht ein Interesse.
2) Dadurch besteht auch das Interesse an Unterfütterung dieses Interesses durch Daten.
3) Wissenschaft ist dafür das glaubwürdigste Instrument.
4) Also formuliert man interessens-orientierte Einzelstudien, die als solche WIRKLICH "unschuldig" sind.
5) Die wissenschaftlichen Studien werden medial eingesetzt.
6) Medialer Einsatz führt zu medialem Erfolg.
7) Medialer Erfolg führt zu Druck auf den Gesetzgeber.

Business as ususal.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#75 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von Martinus » Sa 9. Mai 2015, 11:54

Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#76 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von sven23 » Sa 9. Mai 2015, 12:14

closs hat geschrieben: Das Problem ist die Absicht, in der diese Studie in Auftrag gegeben wird: Nämlich eine wissenschaftliche Begründung für Raucherkosten zu haben - selbst wenn dieser Studienansatz ÜBERHAUPT nicht die ganze Wahrheit sagt. - Aber das "weiss" doch nicht der einzelne Studien-Auftrag "Vergleichen Sie die volkswirtschaftlichen Kosten von Rauchern und Nicht-Rauchern zwischen 60 und 70 Jahren". - Verstehst Du?
Natürlich verstehe ich, aber damit kann man doch keine Fachleute hinter die Fichte führen.

closs hat geschrieben: Via Gesellschaft - ja.
Zum Lobbyismus gehören immer zwei. Wenn es innerhalb der Politik keinen Konsens pro Rauchen gegeben hätte, dann hätte man die Tabakindustrie nicht so lange gewähren lassen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#77 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von sven23 » Sa 9. Mai 2015, 12:15

Wo hast du das denn rausgekramt? :lol:
Das läuft wohl unter dem Motto: was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#78 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von closs » Sa 9. Mai 2015, 12:34

sven23 hat geschrieben:aber damit kann man doch keine Fachleute hinter die Fichte führen.
So, wie sich Fachleute medial äußern, schon. - Da haben wir dasselbe Problem wie beim Parusie-Thema: Was ist nachweislicher Auftritt (ÖFfentlichkeit)? Was denken die Leute tatsächlich?

Meine diesbezügliche Erfahrungen ist, dass die wirklich Guten beides sehr wohl unterscheiden können - das sind die echten Profi (die allerdings dieses Spiel meistens mitspielen). - Allerdings gibt es immmer mehr Leute, denen man an den Augen ablesen kann, dass sie WIRKLICH ihre lobbyistische Mission selber glauben - das nennt man dann "Identifikation mit gemeinsamen Zielen". - Es verschmilzt einfach mit der Zeit.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#79 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von sven23 » Sa 9. Mai 2015, 12:45

closs hat geschrieben:So, wie sich Fachleute medial äußern, schon. -
Gibt es denn hier mal ein Beispiel für sog. "Fachleute". Ich meine, außer deinen HP-Fachleuten? :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#80 Re: Banken außer Kontrolle?

Beitrag von NIS » Sa 9. Mai 2015, 12:55

Warum finanziert man nicht Schulden durch Schulden, der Zinnsatz der Banken wäre dann nur die Inflation der Währung!

Das Geld muss für den Menschen arbeiten und nicht umgekehrt!

Der Wahnsinn keine Schulden haben zu dürfen, entspringt dem Schuldgefühl der Christen und anderer Gläubiger!

Das Geld ist nur ein Tauschmittel und sollte nicht verherrlicht werden!

Schulden durch Schulden zu finanzieren, dürfte Banken und Bürger steinreich machen!

Allein die Geldausgabe muss in Abhängigkeit vom Angebot und Nachfrage am Geldmarkt gesetzlich geregelt sein!

Die Geldwirtschaft am Geldmarkt
Konstanter Geldwert = Geldangebot / Geldnachfrage

<=> Geldnachfrage = Geldangebot / Konstanten Geldwert

<=> Geldangebot = Konstanter Geldwert * Geldnachfrage

Amen ;)
Zuletzt geändert von NIS am Sa 9. Mai 2015, 13:10, insgesamt 4-mal geändert.
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Antworten