Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Politik und Weltgeschehen
barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#61 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von barbara » Mo 27. Jan 2014, 10:06

Die Bundeswehr ist eine Verteidigungsarmee, und Deutschland muss in Afghanistan verteidigt werden... :devil:

Zeichen für einen Militärputsch in der EU gibt es aktuell nicht, mangels politischen Einflusses des Militärs. Was es allerdings gibt, sind Zeichen für diverse Volksaufstände, besonders in Südeuropa. Da ist eine EU-Armee doch schon praktisch - die dänischen und englischen Soldaten werden wohl weniger Skrupel haben, auf eine Menge Leute zu schiessen, deren Sprache und Anliegen sie nicht verstehen, als die eigenen Leute, die unter Umständen auf Familienmitglieder schiessen müssten und deren eigene Familien genau in den Umständen leben, die die Demonstranten kritisieren.

gruss, barbara

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#62 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von piscator » Mo 27. Jan 2014, 12:21

barbara hat geschrieben:Die Bundeswehr ist eine Verteidigungsarmee, und Deutschland muss in Afghanistan verteidigt werden... :devil:

Zeichen für einen Militärputsch in der EU gibt es aktuell nicht, mangels politischen Einflusses des Militärs.
Das hat nichts mit dem angeblich mangelnden Einfluss des Militärs zu tun, sondern damit, wie das Militär den einzelnen Verfassungen nach in die jeweilige Gesellschaft eingebunden ist. In Deutschland ist das Militär kein eigene Kaste, sondern, wie in den anderen Staaten Mitteleuropas Teil der Gesellschaft.
Was es allerdings gibt, sind Zeichen für diverse Volksaufstände, besonders in Südeuropa.
Demonstrationen und Volksaufstände sind nicht das Gleiche. außer vielleicht für Leser des KOPP-Verlags oder Anhänger von Jo Conrad.
Da ist eine EU-Armee doch schon praktisch - die dänischen und englischen Soldaten werden wohl weniger Skrupel haben, auf eine Menge Leute zu schiessen, deren Sprache und Anliegen sie nicht verstehen, als die eigenen Leute, die unter Umständen auf Familienmitglieder schiessen müssten und deren eigene Familien genau in den Umständen leben, die die Demonstranten kritisieren.
Au ja, ich sehe vor meinem geistigen Auge Demonstrationen in Spanien und Griechenland und dänische und britische Soldaten, die in die Menge schießen. :lol: :lol: :lol: :lol:

Und ich dachte, nur evangelikale Fundis unterliegen solchen Wahnvorstellungen. :D
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#63 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von Pluto » Mo 27. Jan 2014, 13:26

barbara hat geschrieben:Die Bundeswehr ist eine Verteidigungsarmee, und Deutschland muss in Afghanistan verteidigt werden...
Ganz recht. Sehe ich auch so. :mrgreen:

Es ist in der Tat schwer zu verstehen warum deutsche Truppen dort aktiv werden, wenn man nicht die politischen Gründe nicht berücksichtigt.
Sagt dir der Begriff des Bündnisfalls etwas?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#64 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von barbara » Di 28. Jan 2014, 07:03

piscator hat geschrieben: Au ja, ich sehe vor meinem geistigen Auge Demonstrationen in Spanien und Griechenland und dänische und britische Soldaten, die in die Menge schießen. :lol: :lol: :lol: :lol:

Und ich dachte, nur evangelikale Fundis unterliegen solchen Wahnvorstellungen. :D

nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber... wozu, glaubst du denn, wird die angedachte gesamteuropäische Armee eingesetzt werden? nur gegen "aussen", was immer das heissen mag?

Man kann ja auch mal aus der Geschichte lernen, und die Geschichte lehrt eins: wenn eine Regierung es für nötig befindet, im Innern gegen das eigenen Volk mit der Armee vorzugehen, wird das auch getan. Es gibt ja niemanden, der sie daran hindern könnte...

@Pluto

"Krieg ist Frieden. Freiheit ist Sklaverei".

wohl bekomms.

gruss, barbara

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#65 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von piscator » Di 28. Jan 2014, 10:00

barbara hat geschrieben: Man kann ja auch mal aus der Geschichte lernen, und die Geschichte lehrt eins: wenn eine Regierung es für nötig befindet, im Innern gegen das eigenen Volk mit der Armee vorzugehen, wird das auch getan. Es gibt ja niemanden, der sie daran hindern könnte...

Beispiele bitte, und damit das etwas einfacher wird, am Besten die von dir genannten Staaten, Dänemark, England, Frankreich und von mir aus auch Deutschland und die USA. Nicht zu vergessen die Schweiz, Österreich und Italien. Wo genau wurden in der Neuzeit in diesen Staaten entgegen der Verfassungen dieser Länder die nationalen Streitkräfte gegen das eigene Volk eingesetzt?
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#66 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von 2Lena » Di 28. Jan 2014, 13:11

barbara hat geschrieben:Die Bundeswehr ist eine Verteidigungsarmee, und Deutschland muss in Afghanistan verteidigt werden... :devil:

Ein Schmunzeln für den Spruch, den Pluto so kommentierte:
Es ist in der Tat schwer zu verstehen warum deutsche Truppen dort aktiv werden ...

Dabei dachte ich an die Aufgaben, die sie dort erledigten und meine insgeheime Sehnsucht nach dem bisher kaum bekannten Land. Ging es anderen auch so?
Etwa aus Tourismusgründen? Die Region ist nicht erschlossen. Sie hatte über Jahre hinweg durch Kämpfe keinerlei "Lust" auf Geschäfte mit Hotelbetten.

Reiste etwa aus analogen Neugiergründen auch Attila nach Europa.
Wer bezahlte?

Die Idee kam mir durch ein Gespräch neulich mit einem alten Veteranen, der die Kriegsgefangenschaft in Russland erlebt hatte. Ich fragte, ob er sich des Ausmaßes des 2. Weltkrieges nicht bewusst war. Doch, gab er zu. Aber er meinte, er hätte keine andere Wahl gehabt, denn aussteigen ging nicht. Außerdem war kaum einer von daheim fortgekomen. Das Neue lockte. Die vom Militär organisierte Reise an die Krim war sehr spannend. Dann kam der "Kriegsfall" meinte er, mit dem Marschbefehl Richtung Stalingrad.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#67 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von Magdalena61 » Mi 29. Jan 2014, 00:49

piscator hat geschrieben:Wo, bitteschön, gibt es nur das kleineste Anzeichen für einen Militärputsch bei den Staaten der EU?
:mrgreen: Ich halte die EU keineswegs für seriöser als die USA. Stichwort: Whistleblower.

Übersetzung: Was hinter den Kulissen läuft, muß der Bürger nicht unbedingt wissen, weil er sonst bei der Bundestagswahl vielleicht das Kreuzchen nicht mehr an der richtigen Stelle macht.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#68 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von Magdalena61 » Mi 29. Jan 2014, 01:00

barbara hat geschrieben:Die Bundeswehr ist eine Verteidigungsarmee, und Deutschland muss in Afghanistan verteidigt werden... :devil:
Was macht denn die BW in Afghanistan? Und was macht sie in Mali?
- die dänischen und englischen Soldaten werden wohl weniger Skrupel haben, auf eine Menge Leute zu schiessen, deren Sprache und Anliegen sie nicht verstehen, als die eigenen Leute, die unter Umständen auf Familienmitglieder schiessen müssten und deren eigene Familien genau in den Umständen leben, die die Demonstranten kritisieren.
EU hin oder her... die längste Zeit ist es ohne EU gegangen...eine Wirtschaftsgemeinschaft würde ich noch akzeptieren, aber: Ein Land, ein Staat... sollte in entscheidenden Fragen NIEMALS seine nationale Souveränität aufgeben... so lange es diese noch gibt.

Bezüglich der Bestrebungen nach einer, den Regierungen der Länder übergeordneten Kommandozentrale für Europa, deren Befehlen sich die Mitgliedsstaaten unterzuordnen haben, kann ich Wolfgang Thierse, dem ehem. Präsident des Deutschen Bundestages, nur beipflichten:
"Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen."
Wolfgang Thierse
Ich weiß nicht, in welchem Zusammenhang er das sagte.... aber ich finde, das passt voll.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#69 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von piscator » Mi 29. Jan 2014, 08:46

Magdalena61 hat geschrieben:
piscator hat geschrieben:Wo, bitteschön, gibt es nur das kleineste Anzeichen für einen Militärputsch bei den Staaten der EU?
:mrgreen: Ich halte die EU keineswegs für seriöser als die USA. Stichwort: Whistleblower.

Übersetzung: Was hinter den Kulissen läuft, muß der Bürger nicht unbedingt wissen, weil er sonst bei der Bundestagswahl vielleicht das Kreuzchen nicht mehr an der richtigen Stelle macht. LG

Was hat das mit meiner Frage zu tun? Nichts.

Hier werden Horrorszenarien heraufbeschwören, ohne diese auch nur annähernd begründen zu können, das scheint leider ein Merkmal aller Gläubigen, egal an was sie auch glauben, zu sein.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#70 Re: Ursula von der Leyen... Verteidigungsministerin?

Beitrag von barbara » Mi 29. Jan 2014, 09:11

piscator hat geschrieben: Beispiele bitte, und damit das etwas einfacher wird, am Besten die von dir genannten Staaten, Dänemark, England, Frankreich und von mir aus auch Deutschland und die USA. Nicht zu vergessen die Schweiz, Österreich und Italien. Wo genau wurden in der Neuzeit in diesen Staaten entgegen der Verfassungen dieser Länder die nationalen Streitkräfte gegen das eigene Volk eingesetzt?

mal ohne google zu bemühen: Schweiz ca 1920, die Armee schoss auf demonstrierende Arbeiter.

und Deutschland Grossraum 1940 - Details braucht's da wohl nicht.

Bemerkung: Das Wort "Armee" wird besser durch "bewaffnete staatlich kontrollierte Organisationen" ersetzt, Polizei gehört auch dazu - wesentlich ist, dass Waffengewalt zentral organisiert und kontrolliert wird.

gruss, barbara

Antworten