Politik und Weltgeschehen
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » Fr 18. Okt 2013, 17:38
closs hat geschrieben:sven23 hat geschrieben:Es gab aber auch die Rechtsgrundlage der Weimarer Republik.
Wie ist es dann möglich, dass der 1933 unterschriebene Vertrag während der Weimarer Republik in der bestehenden Form ausgehandelt wurde?
Die Verhandlungen wurden ergebnislos abgebrochen und von den Nazis wieder forciert, um vom Klerus die Zustimmung zu Ermächtigungsgesetz zu bekommen. Hat ja auch wunderbar funktioniert.
Ich finde es bedenklich, daß der Reichskonkordatsbeschluss immer noch Gültigkeit hat, aber die Kirche fährt offensichtlich gut damit.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » Fr 18. Okt 2013, 18:18
Es ist ja auch noch nicht geklärt, ob der Bischof nicht doch Kirchensteuergelder verbraucht hat, denn er hat zur Finanzierung ein Verschleierungsgeschäft getätigt. Er verkaufte Wohnungen des bischöflichen Stuhls unter Wert an das Bistum, die mit Kirchensteuergeldern bezahlt wurden, also von linker in die rechte Tasche, um die Gelder der Kontrolle zu entziehen.
Hier wird die Staatsanwaltschaft sicher noch den Verdacht der Untreue prüfen müssen.
Quelle
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Fr 18. Okt 2013, 19:27
sven23 hat geschrieben:Es ist ja auch noch nicht geklärt, ob der Bischof nicht doch Kirchensteuergelder verbraucht hat
Ist es auch für mich nicht - aber selbst dann wäre es kirchen-internes Geld. - Wenn dies nun ein Katholik als Geldgeber der Kirchensteuer überprüfen lassen will, ist das legitim.
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Fr 18. Okt 2013, 19:33
closs hat geschrieben:sven23 hat geschrieben:Es ist ja auch noch nicht geklärt, ob der Bischof nicht doch Kirchensteuergelder verbraucht hat
Ist es auch für mich nicht - aber selbst dann wäre es kirchen-internes Geld. - Wenn dies nun ein Katholik als Geldgeber der Kirchensteuer überprüfen lassen will, ist das legitim.
Du vergisst dabei, dass am Ende die Kirche subventioniert wird, sodass die Mehrkosten des bischöflichen Domizils was ja mit 3,5 Millionen veranschlagt und genehmigt wurde, und mittlerweile nun rund 40 Millionen kosten, ganz vom Steuerzahler bezahlt werden müssen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Fr 18. Okt 2013, 19:59
Pluto hat geschrieben:Du vergisst dabei, dass am Ende die Kirche subventioniert wird
Von wem und wodurch?
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » Fr 18. Okt 2013, 20:01
closs hat geschrieben:sven23 hat geschrieben:Es ist ja auch noch nicht geklärt, ob der Bischof nicht doch Kirchensteuergelder verbraucht hat
Ist es auch für mich nicht - aber selbst dann wäre es kirchen-internes Geld. - Wenn dies nun ein Katholik als Geldgeber der Kirchensteuer überprüfen lassen will, ist das legitim.
Eins ist doch aus dem Fall klar geworden: die absolutistische Herrschaft eines Bischofs in seinem Bistum ist nicht mehr zeitgemäß. Wenn es da in Zukunft mehr Kontrolle und Aufsicht gäbe, hätte die Affäre ja noch was gutes bewirkt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Fr 18. Okt 2013, 20:03
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Du vergisst dabei, dass am Ende die Kirche subventioniert wird
Von wem und wodurch?
Dreimal darfst du raten.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Fr 18. Okt 2013, 20:09
Pluto hat geschrieben:Dreimal darfst du raten.
Vom Staat NICHT (zumindest nicht dass ich wüsste). - Allerdings steht zu vermuten, dass Du den Staat meinst. - Was bleibt aus Deiner Sicht an Subventionierung übrig, wenn man Kirchensteuer, Denkmalschutz-Kosten und Verpflichtungen aus dem Staatsvertrag rausnimmt?
-
sven23
- Beiträge: 23476
- Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55
Beitrag
von sven23 » Fr 18. Okt 2013, 20:24
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Dreimal darfst du raten.
Vom Staat NICHT (zumindest nicht dass ich wüsste). - Allerdings steht zu vermuten, dass Du den Staat meinst. - Was bleibt aus Deiner Sicht an Subventionierung übrig, wenn man Kirchensteuer, Denkmalschutz-Kosten und Verpflichtungen aus dem Staatsvertrag rausnimmt?
Wenn man alle Schulden des Staates aus dem Haushalt raus nimmt, dann ist der Staat schuldenfrei.
Deine Einfälle sind einfach genial.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Fr 18. Okt 2013, 20:25
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Dreimal darfst du raten.
Vom Staat NICHT (zumindest nicht dass ich wüsste). - Allerdings steht zu vermuten, dass Du den Staat meinst. - Was bleibt aus Deiner Sicht an Subventionierung übrig, wenn man Kirchensteuer, Denkmalschutz-Kosten und Verpflichtungen aus dem Staatsvertrag rausnimmt?
Meines Wissens ist die Kirche in D. eine "non-Profit" Organisation. Will heissen, die Kirche verdient nicht an den Staatsgeldern die sie bekommt, aber sie kann auch nicht pleite gehen weil alle anfallenden Kosten (also auch die Merkosten aus dem Bau des bischöflichen Domizils) immer vom Staat gedeckt werden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.