Was bewegt die Menschen heute?

Politik und Weltgeschehen
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#51 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von closs » Do 25. Okt 2018, 16:16

Helmuth hat geschrieben: Meint man damit besser als die Privatwirtschaft zahlt?
Vergleichbar gut.

Travis hat geschrieben:Nun dann sitzen sie alle nicht mehr in der Wirtschaft sondern auf den Abgeordnetenbänken.
So ist es - dann sind die Spitzenmanger in der Politik und Politker haben keinen Grund, sich abwerben zu lassen.

Helmuth hat geschrieben:Die aus der Wirtschaft hingegen verdienen im Top Management sehr wohl zu viel. Dort regieren andere Gesetze. Hier könnte man ansetzen
Adenauer hat mal ein Gesetz mit einem Höchststeuersatz von 95% !!! (Der Staat hat Geld gebraucht). - Dann ist es nämlich ziemlich egal, ob man 1 Mio Euro pa hat oder 5 Mio pa - das führt dazu, dass hochqualifizierte Jobs in der Politik wieder interessant werden.

Helmuth hat geschrieben:Ich wundere mich schon über unsere österreichischen Politiker, und die der BRD sind m.E. um Klassen degenerierter. Aber ich gebe dir in einem Punkt recht. Man muss lernen zufrieden zu sein, Es hilft nichts jeden Tag nur mit Steinen zu werfen, das verbessert gar nichts.
Wenn man die Lage in Russland, China oder Teilen Europas kennt, kann man bei uns sehr zufrieden sein.

jsc
Beiträge: 572
Registriert: So 26. Okt 2014, 19:48

#52 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von jsc » Do 25. Okt 2018, 16:24

Martinus hat geschrieben:Das Studium soll nix kosten. Es ist völlig in Ordnung wenn die Arzthelferinnen, jetzt medizinische Fachangestellte, von ihren Minigehältern bzw. den Lohnsteuerabgaben den angehenden Ärzten das Studium bezahlen. (Ironie aus)
Ah, das alte Fliesenleger Argument. Immer wieder gerne genommen. Ist aber längst widerlegt und hat mit der Realität leider nichts zu tun...

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#53 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von PeB » Do 25. Okt 2018, 16:31

closs hat geschrieben:
PeB hat geschrieben:Und letztlich führt eine hohe Bezahlung von Berufspolitikern oftmals dazu, dass der Hauptanreiz für eine politische Karriere dann im Verdienst liegt und nicht mehr im Anspruch, gestalterisch und steuernd einzugreifen.
Das hieße: Man braucht Leute, die NICHT zeitkonform, sondern idealistisch sind. - Diese Leute gibt es, aber das reicht heute nicht mehr.
Pech für die Demokratie. Denn diese braucht eigentlich genau das.

Hmmm, könnte es sein, dass der Kapitalismuss die Demokratie korrumpiert und untergräbt? :shock:

;)

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#54 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von PeB » Do 25. Okt 2018, 16:41

1Johannes4 hat geschrieben: da hast Du mich vermutlich missverstanden. Meiner Ansicht nach kann man nicht „unabhängig“ sein, wenn man gleichzeitig „im Interesse Aller“ handeln soll (, was in gewisser Weise eine Abhängigkeit bei der Entscheidungsfindung definiert).
Gut, dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Wir wollen aber keine Wortklauberei betreiben. Ich will nur sagen: der "Staat" sollte die Interessen aller Bürger im Auge haben. Es gibt immer Abwägungsgründe. Aber es sollte möglichst gewährleistet sein, dass finanzstarke Lobbyarbeit kein Exklusivrecht hat.

1Johannes4 hat geschrieben:
PeB hat geschrieben:Warum arbeiten die Lobbyisten für eine bestimmte Klientel? Weil sie dafür eine Menge Kohle bekommen. Ein Armer wird seine Interesse auf diese Weise nicht durchsetzen können.
Der „Tag des Armen“ könnte aber der Tag sein, wo es um die Wiederwahl geht. Da könnte der Arme sich fragen: „Wurde entsprechend meiner Interessen Politik gemacht?“
Auch ein Ideal.
In der Realität erkennst du die Unzufriedenen an der Nichtwählerquote. In der Mehrheit wählen die unzufriedenen Armen eben nicht die betreffenden Parteien ab, sondern sie gehen überhaupt nicht erst zur Wahl. Sie erleben auf allen Ebenen Perspektivlosigkeit und haben resigniert.

1Johannes4 hat geschrieben:Wie soll ein Abgeordneter denn das machen, dass er mit den Wählern darüber spricht?
Zum Beispiel über sein Wahlkreisbüro, das er sich durch die Diäten und Zulagen finanziert hat, die ihm sein Wähler ermöglicht hat, indem er ihn gewählt hat. Sein Wähler hat damit einen Anspruch auf Rückkopplung.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#55 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von closs » Do 25. Okt 2018, 16:56

PeB hat geschrieben:Hmmm, könnte es sein, dass der Kapitalismuss die Demokratie korrumpiert und untergräbt?
Ja - das ist ein ewiger Kampf. - Wobei die Interessen mal gemeinsam, mal unterschiedlich sind.

Der Wirtschafts- und Finanz-Welt ist es recht, wenn es politisch ruhige Zeiten gibt - also unterstützt man Demokratie. - Wird Demokratie ZU demokratisch (Leistungs-Gerechtigkeit für alle), werden dagegen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um dies zu verhindern.

Nova
Beiträge: 264
Registriert: So 12. Aug 2018, 16:23

#56 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von Nova » Do 25. Okt 2018, 17:34

closs hat geschrieben:
PeB hat geschrieben:Hmmm, könnte es sein, dass der Kapitalismuss die Demokratie korrumpiert und untergräbt?
Ja - das ist ein ewiger Kampf. - Wobei die Interessen mal gemeinsam, mal unterschiedlich sind.

China beweist ja, dass man einen High-Tech Kapitalismus auch problemlos ohne Demokratie durchführen kann.

Claymore
Beiträge: 812
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

#57 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von Claymore » Do 25. Okt 2018, 18:03

Martinus hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Und was ist mit Studienplätzen? Sollten diese ebenfalls frei sein?

Das Studium soll nix kosten. Es ist völlig in Ordnung wenn die Arzthelferinnen, jetzt medizinische Fachangestellte, von ihren Minigehältern bzw. den Lohnsteuerabgaben den angehenden Ärzten das Studium bezahlen. (Ironie aus)
Interessant. Also werden ausschließlich Steuern von Arzthelferinnen zur Finanzierung des Medizinstudiums verwendet? Das ist mir neu. Wann wurde denn das eingeführt? (Ironie aus)

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#58 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von PeB » Do 25. Okt 2018, 18:26

sohn.des.paradieses hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
PeB hat geschrieben:Hmmm, könnte es sein, dass der Kapitalismuss die Demokratie korrumpiert und untergräbt?
Ja - das ist ein ewiger Kampf. - Wobei die Interessen mal gemeinsam, mal unterschiedlich sind.

China beweist ja, dass man einen High-Tech Kapitalismus auch problemlos ohne Demokratie durchführen kann.
Hitler hat es auch bewiesen...

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#59 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von Helmuth » Do 25. Okt 2018, 18:31

PeB hat geschrieben: Hitler hat es auch bewiesen...
Und das bewegt die Menschen heute? Möglich. Mich allerdings weniger.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#60 Re: Was bewegt die Menschen heute?

Beitrag von ProfDrVonUndZu » Do 25. Okt 2018, 18:44

PeB hat geschrieben: Hmmm, könnte es sein, dass der Kapitalismuss die Demokratie korrumpiert und untergräbt? :shock:
Er funktioniert doch nur durch eine Scheindemokratie. Die Leute haben das Gefühl, selbst mit bestimmen zu können. Der Umgang der Mitbestimmung hängt aber von den finanziellen Mitteln ab. Also ist es mal wieder so, dass die ökonomisch Potenten das (demokratische) Sagen haben.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1

Antworten