Janina hat geschrieben:Dann ist das Studium eben wie der Abgastest: Nicht geeignet um die Alltagstauglichkeit abzutesten.
So scheint es zu sein.
Janina hat geschrieben:Die Prüfung kann nie besser sein als der Prüfer.
Richtig - und dann noch was: Uns wurde in Physik immer gesagt, dass das Ergebnis nie mehr Dezimalstellen haben darf als die Daten, aus denen es entsteht. - Konkret: Wenn ein Lehrer/Prüfer feststellen kann "Der steht irgendwo zwischen 2 und 3", dann kann das Ergebnis nicht 2,48 sein - aber man möchte halt genau sein ...
Janina hat geschrieben:Die späteren Arbeitgeber müssen ihre Anforderungen durchsetzen
Das tun sie wahrscheinlich auch - aber jetzt reden wir von "Ausbildung" und nicht von "Bildúng" - oder ist das für Dich dasselbe?
Janina hat geschrieben:Das senkt nur die Messlatte.
Das wird mindestens in Kauf genommen, vielleicht sogar gewollt. - Merke: Wir leben auf subtiler Weise in einer orwellschen Zeit. - Aus meiner Sicht war keine Zeit seit 1945 obrigkeitsgläubiger als die heutige - nur dass die Obrigkeit nicht der Führer oder ein Halbgott in weiß ist, sondern Political Correctness oder system-objektive Gottheiten.
Janina hat geschrieben: closs hat geschrieben:
4) Möglichst frühes Entlassen ins Berufsleben.
Blödsinn. Kontraproduktiv zu Punkt 2 und 3

- "Ausbildung" (statt "Bildung") + Schein-Akademisierung = "frühes Entlassen ins Berufsleben". - Das wäre die Gleichung aus meiner Sicht.
Janina hat geschrieben:Das ist das eigentliche Problem, nämlich der zuständige Politiker verkauft seine Amtszeit damit als Erfolg.
Die Politiker sind das letzte Glied und Geißel der Medien - am Anfang steht die Meinungsmacher-Industrie. - Hier wäre eine WIRKLICH kritische mediale Landschaft gefragt, die wir aber nicht haben - Medien erscheinen heute in ihrer Gesamtwirkung als "Magd der political/social correctness".