Seite 6 von 8

#51 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 12:41
von Magdalena61
Janina hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Trinkt ihr immer noch Bier?
Na klar, sogar selbstgebrautes. 8-)
Wie machst du das?
LG

#52 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 14:17
von Janina
Magdalena61 hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Trinkt ihr immer noch Bier?
Na klar, sogar selbstgebrautes. 8-)
Wie machst du das?
Och, zuerst bestelle ich geschrotetes Gerstenmalz im Internet. Das wird dann im Kochtopf mit 20 Liter Wasser angesetzt. Die Rasten beim Erwärmen werden eingehalten. https://www.heimbrau.de/maischen.html
Dann wird der Sud in den Läuterbottich umgeschüttet. Das ist ein großer Topf mit Siebboden.
Der gefilterte Sud wird im Kochtopf mit Hopfenpellets gekocht.
Danach wird der Sud nochmal durch das Malz im Läuterbottich gefiltert. Das Getreide hält dann den Matsch vom Hopfen zurück.
Dann muss die "Würze" (der fertige Sud) so schnell wie möglich abgekühlt werden. Früher habe ich einfach 5kg Eiswürfel reingeschüttet. Inzwischen habe ich einen Wärmetauscher aus Kupfer, damit wird die Würze nicht verdünnt. Dann gären, wie beim Wein-Machen.
Beim Selbstbrauen kann man das Bier nach Belieben würzen, und damit gegen das Reinheitsgebot verstoßen. 8-)

#53 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 14:23
von Janina
Magdalena61 hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Gesünder?
Ganz sicher sogar. Wir leben heute wie im Schlaraffenland.
Magdalena61 hat geschrieben:Nein, ich glaube nicht.
Warum?
Tonnenweise Pestizide auf die Landschaft, und das jedes Jahr und mehrmals...
Kennst du das Buch "Der stumme Frühling" von Rachel Carson?
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_stumme_Fr%C3%BChling
DDT ist inzwischen verboten.
Im Rhein gibt es wieder Lachse, das war auch nicht immer so.
http://www.deutschlandradiokultur.de/vo ... _id=153423
Die Römer haben auch ihr Trinkwasser für Köln nicht umsonst mit einem Aquädukt aus Nettersheim (Eifel) geholt.

Magdalena61 hat geschrieben:Leitungswasser soll bekömmlicher sein, wird viel strenger getestet.
Stimmt, deswegen kann man sich ja jetzt die Gülle in Plastikflaschen in Supermärkten kaufen. :lol:

#54 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 15:38
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Gesünder?
Ganz sicher sogar.
Logo,
https://de.wikipedia.org/wiki/Dichlordi ... chlorethan
Dichlordiphenyltrichlorethan, abgekürzt DDT, ist ein Insektizid, das seit Anfang der 1940er-Jahre als Kontakt- und Fraßgift eingesetzt wird. Wegen seiner guten Wirksamkeit gegen Insekten, der geringen Toxizität für Säugetiere und des einfachen Herstellungsverfahrens war es jahrzehntelang das weltweit meistverwendete Insektizid. Allerdings reicherte es sich wegen seiner chemischen Stabilität und guten Fettlöslichkeit im Gewebe von Menschen und Tieren am Ende der Nahrungskette an. Im Laufe der Zeit wurde festgestellt, dass DDT und einige seiner Abbauprodukte hormonähnliche Wirkungen zeigen. Greifvögel legten Eier mit dünneren Schalen, was zu erheblichen Bestandseinbrüchen führte. DDT geriet unter Verdacht, beim Menschen Krebs auslösen zu können. Aus diesen Gründen wurde die Verwendung von DDT von den meisten westlichen Industrieländern in den 1970er-Jahren verboten
Fast 30 Jahre hat das gesunde DDT zum gesunden Leben der Menschen beigetragen-gelle? Wer weiß wie viele gesunde Hilfsmittel z.Z. dazu beitragen, dass wir noch gesünder leben können? Wie naiv biste eigentlich? Ziehe endlich Deinen Kopf aus
dem Sand und befreie Deine Augen davon damit Du endlich wieder klar sehen kannst. :wave:
http://www.redensarten-index.de/suche.p ... 5D=rart_ou
ein Problem / die Wirklichkeit als solches erkennen und sich damit auseinandersetzen, statt es / sie zu verdrängen

#55 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 16:02
von Hemul
@Pluto
Hau rein-Teller aber schön leer machen:
https://de.style.yahoo.com/post/1427927 ... -pestizide
:wave:

#56 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 16:54
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Fast 30 Jahre hat das gesunde DDT zum gesunden Leben der Menschen beigetragen-gelle? Wer weiß wie viele gesunde Hilfsmittel z.Z. dazu beitragen, dass wir noch gesünder leben können? Wie naiv biste eigentlich? Ziehe endlich Deinen Kopf aus dem Sand und befreie Deine Augen davon damit Du endlich wieder klar sehen kannst. :wave:
Du bist der Meister der "ollen Kamellen". DDT ist seit mehr als 30 Jahren verboten.

#57 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 16:54
von Pluto
Hemul hat geschrieben:@Pluto
Hau rein-Teller aber schön leer machen:
Ich mache das auch ohne deine Ratschläge.

#58 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 17:27
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Fast 30 Jahre hat das gesunde DDT zum gesunden Leben der Menschen beigetragen-gelle? Wer weiß wie viele gesunde Hilfsmittel z.Z. dazu beitragen, dass wir noch gesünder leben können? Wie naiv biste eigentlich? Ziehe endlich Deinen Kopf aus dem Sand und befreie Deine Augen davon damit Du endlich wieder klar sehen kannst. :wave:
Du bist der Meister der "ollen Kamellen". DDT ist seit mehr als 30 Jahren verboten.
DDT war aber Jahrzehnte nicht verboten. Deshalb bist Du ein Obermeister im verharmlosen.
http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/leb ... fe/ddt.htm
Mit Wirksamwerden der Verbote wurde ein kontinuierlicher Rückgang der DDT-Gehalte in Lebensmitteln, im Körperfett und damit auch in der Muttermilch festgestellt. Bei der Langlebigkeit von DDT und seinen Abbauprodukten ist verständlich, dass diese aber auch heute noch ubiquitär, also überall in der Biosphäre nachgewiesen werden
Im Organismus von Menschen und Tieren findet eine deutliche Anreicherung von DDT und DDE statt, weil die Halbwertszeit, d. h. die Zeit, in der die Hälfte eines Stoffes abgebaut bzw. ausgeschieden wird, bei DDT mehrere Jahre, bei DDE sogar mehrere Jahrzehnte beträgt.
.
:wave:

#59 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 17:51
von Pluto
Hemul hat geschrieben: DDT war aber Jahrzehnte nicht verboten. Deshalb bist Du ein Obermeister im verharmlosen.
Richtig. Es dauert halt bis man die Nebenwirkungen erkennt.

Hättest du es denn besser machen können?
Typisch Hemul...Null Ahnung haben, aber dicke Backen machen, gell?

#60 Re: Glyphosat im Bier

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 18:03
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: DDT war aber Jahrzehnte nicht verboten. Deshalb bist Du ein Obermeister im verharmlosen.
Richtig. Es dauert halt bis man die Nebenwirkungen erkennt.
Und heutzutage - in der Wirtschafts- Lobbyisten bestimmen was giftig ist oder nicht dauert es halt noch länger-gelle? 8-)
Am besten man macht wie Ninchen alles selbst. Was meinst Du wohl warum jeder Bauer ein zwei Schweine hinter der Scheune
alleine stehen hat? Ich wohne auf dem Land und habe das schon mehrfach beobachtet. ;)