Seite 6 von 8

#51 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:59
von Pluto
closs hat geschrieben:Am meisten davon profitiert haben davon Deutschland (Exportland) und die Schweiz (Bankland).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schweizer Banken den Griechen Franken leihen.
Das Meiste kam wohl von den EU-Ländern.

#52 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 22:04
von closs
Pluto hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schweizer Banken den Griechen Franken leihen.
Ich auch nicht - aber dort liegen mehr Griechen-Euros als der gesamte SChuldenstand Griechenlands (300 Milliarden + x).

#53 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 22:14
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schweizer Banken den Griechen Franken leihen.
Ich auch nicht - aber dort liegen mehr Griechen-Euros als der gesamte SChuldenstand Griechenlands (300 Milliarden + x).
Ja und?
Was die Bürger Griechenlands mit ihrem Geld machen kann nicht Sache einer Bank sein.
Dafür muss schon der griechische Staat sorgen.

#54 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 22:47
von closs
Pluto hat geschrieben:Was die Bürger Griechenlands mit ihrem Geld machen kann nicht Sache einer Bank sein.
Es ist auch nicht Sache der deutschen Exporteure. - Die Aussage ist doch nur: Da sind die Euros, die ds griechische Volk jetzt zahlen muss.

Pluto hat geschrieben:Dafür muss schon der griechische Staat sorgen.
Das könnte jetzt erstmals passieren, weil es die erste nicht durch und durch korrupte Regierung ist. - Die ersten Zeichen sind ja schon zu erkennen.

Aber die reichen Länder Europas haben das eben schon vorher gewusst - aber sie wollten halt neue Märkte haben - eine Zeitlang funktioniert's ja. - Auslaugen - abhaken (es sei denn, das europäische Volk kommt dafür auf). - Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.

#55 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 22:54
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Was die Bürger Griechenlands mit ihrem Geld machen kann nicht Sache einer Bank sein.
Es ist auch nicht Sache der deutschen Exporteure. - Die Aussage ist doch nur: Da sind die Euros, die ds griechische Volk jetzt zahlen muss.

Pluto hat geschrieben:Dafür muss schon der griechische Staat sorgen.
Das könnte jetzt erstmals passieren, weil es die erste nicht durch und durch korrupte Regierung ist. - Die ersten Zeichen sind ja schon zu erkennen.
Du reißt meine Worte auseinander und verdrehst denn Sinn.
Der griechische Staat hat das Geld an die Reichen verteilt (oder haben sie es sich genommen?). Wenn sie das außer Landes bringen, ist das ein Delikt für das allein der griechische Staat verantwortlich ist.

#56 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 23:18
von closs
Pluto hat geschrieben: Wenn sie das außer Landes bringen, ist das ein Delikt für das allein der griechische Staat verantwortlich ist.
Naja - wenn sie es unversteuert außer Land bringen, ist das auch eine Straftat. - Habe neulich einen Artikel gelese, dass die gesamten Griechenland-SChulden mit einem Schlag bezahlt wären (gut 300 Milliarden), wenn alles unversteuerte Geld der Reichen samt Strafgelder eingezogen werden könnte.

Pluto hat geschrieben:Wenn sie das außer Landes bringen, ist das ein Delikt für das allein der griechische Staat verantwortlich ist.
Legalistisch ja - und da der Souverän Griechenlands das Volk ist, ist dasVolk verantwortlich. - Genauso wie das Volk in Deutschland verantwortlich war, dass Hitler an die Macht kam, weil sie seine Macht demokratisch legitimiert hat.

Aber das ist eben nur legalistisch - bleiben wir bei den Griechen: De facto hatten die Griechen bisher nur Militär-Diktaturen oder Oligarchen-Demokratien - sie waren immer Geißel. - Das KÖNNTE sich seit letzter Woche geändert haben.

#57 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 23:53
von Pluto
closs hat geschrieben:Das KÖNNTE sich seit letzter Woche geändert haben.
Naja... die hoffnung stirbt zuletzt.
Ich bin da nicht so optimistisch. Vor allem nicht wenn ich sehe, dass in der jetztigen Konstellation der Koalitionspartner eine rechtspopulistische Parte ist, die gegen Steuereintreibung ist.

#58 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: So 1. Feb 2015, 01:17
von closs
Pluto hat geschrieben:eine rechtspopulistische Parte ist, die gegen Steuereintreibung ist.
Ernsthaft? - Was geht denn da um?

#59 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: So 1. Feb 2015, 06:44
von sven23
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:eine rechtspopulistische Parte ist, die gegen Steuereintreibung ist.
Ernsthaft? - Was geht denn da um?

Wie überall der rechtspopulistische Wahnsinn.

#60 Re: Währungsturbulenzen

Verfasst: So 1. Feb 2015, 07:47
von Martinus
sven23 hat geschrieben: Wie überall der rechtspopulistische Wahnsinn.

Gut das die Griechen überwiegend links gewählt haben :thumbup: Jetzt wird alles besser. :clap: