Finde ich auch - genau das wird aber als Integrations-Unwilligkeit ausgelegt.Pluto hat geschrieben: Er lasse sich doch nicht seine Persönlichkeit nehmen! Fand ich absolut korrekt!
Dann ist er ein säkularer Türke, aber kein Moslem. - Das ist voll ok, zeigt aber das Problem: Man meint in Deutschland offensichtlich, "Integration" müsse mit der Verabschiedung von Religion verbunden sein. - Und so wird das auch medial rübergebracht: Die kaugummikauende und gepiercte 20 Jährige in High Heels, die als Beispiel geglückter Integration dargestellt wird.Pluto hat geschrieben:Der Rechtsanwalt Mehmet Gürcan Daimagüler ist dagegen ein Beispiel eines assimilierten Türken. An ihm erinnert fast gar nichts mehr an den Islam
Das ist wirklich eine große Fehlentwicklung (in Franhreich - banlieues - noch mehr als bei uns). - Diese Fehlentwicklung gäbe es nicht, wäre aus der deutschen Bevölkerung auf breiter Front ein Signal gekommen: "Suche Türken als Nachbarn"Pluto hat geschrieben:Die Regel ist, die Leute leben in selbstgemachten "Ghettos"

Im übrigen ist der Alltag (außer in Ballungszentren) funktionabel: Ich lebe in einem kleinstädtischen Umfeld mit relativ vielen Deutsch-Russen und Türken (die sich gegenseitig nicht mögen

Weiterhin sitzen wir regelmäßig bei unserem Eiscafé neben (älteren) Türken, die munter in ihrer Sprache diskutieren und ab und zu mal was Deutsch einwerfen, wenn sie mit uns reden - absolut problemlos. - Würden wir sie mit einer Diskussion über Islamismus behelligen, wären diese Leute komplett überfordert. Das ist so weit weg wie einem 18jährigen Durchschnitts-Amerikaner der amerikanische Bürgerkrieg.
Nee - glaube ich nicht. - Christen und Moslems haben die wenigsten Probleme - im Gegenteil: Beide Seiten freuen sich, dass der andere wenigstens gott-orientiert ist, selbst wenn ein anderer Name dafür verwendet wird.Pluto hat geschrieben:Meiner Meinung nach, sind die Kultur des Islams und die christlich-westliche Kultur immer noch auf Kollisionskurs.
Der Kollisionskurs besteht aus meiner Sicht zwischen Säkularismus und Religion. - Nur fällt es bei den Moslems mehr auf, weil diese ganz einfach im Durchschnitt religiöser sind als die (Papier-) Christen.
Auch da sehe ich es eher umgekehrt - denn: Über den Islamismus sind sich alles einig - ob sie säkular, christlich oder islamisch sind. - Uneinig ist man sich bezüglich der "restlichen"Pluto hat geschrieben: Dieser Punkt wurde meines Erachtens in der Runde zu wenig diskutiert.
