Seite 41 von 52

#401 Krieg und Frieden

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 08:38
von sven23
SamuelB hat geschrieben:
Do 1. Sep 2022, 18:06
Die ganzen Regeln wären mir zu krass, ...
Mir auch. Es gibt ja orthodoxe Juden, die tatsächlich versuchen, alle Regeln einzuhalten. Damit sind sie dann so beschäftigt, dass sie keiner geregelten Arbeit mehr nachgehen können. Die meisten Leben von Sozialhilfe.
Was den wenigsten bewußt ist: wenn Jesus heute leben würde, wo wäre er dann am ehesten zu verorten? Doch wohl im orthodoxen, oder sogar im ultra-orthodoxen Judentum.

#402 Krieg und Frieden

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 12:09
von R.F.
sven23 hat geschrieben:
Sa 3. Sep 2022, 08:38
- - -
Was den wenigsten bewußt ist: wenn Jesus heute leben würde, wo wäre er dann am ehesten zu verorten? Doch wohl im orthodoxen, oder sogar im ultra-orthodoxen Judentum.
Erstaunlich, was Du da behauptest, Sven. Viele der sich Christen nennenden Mitbürger, darunter auch Theologen, behaupten, Jesus habe das Sabbatgebot wie auch die Speisegesetze abgeschafft.

#403 Krieg und Frieden

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 12:29
von sven23
R.F. hat geschrieben:
Sa 3. Sep 2022, 12:09
sven23 hat geschrieben:
Sa 3. Sep 2022, 08:38
- - -
Was den wenigsten bewußt ist: wenn Jesus heute leben würde, wo wäre er dann am ehesten zu verorten? Doch wohl im orthodoxen, oder sogar im ultra-orthodoxen Judentum.
Erstaunlich, was Du da behauptest, Sven. Viele der sich Christen nennenden Mitbürger, darunter auch Theologen, behaupten, Jesus habe das Sabbatgebot wie auch die Speisegesetze abgeschafft.
Sagen wir mal so: er hat einige Speisevorschriften und Sabbatgebote großzügiger interpretiert. Andere mosaische Gesetze wollte er noch strenger ausgelegt wissen.
(.....ich aber sage euch....)

Bibelzitat aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 5, Vers 17-18 - Luther (1912):17 Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern zu erfüllen. 18 Denn ich sage euch wahrlich: Bis daß Himmel und Erde zergehe, wird nicht zergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüttel vom Gesetz, bis daß es alles geschehe.

Jesus war ein gesetzestreuer Jude, der glaubte, dem unmittelbar bevorstehenden Jüngsten Gericht nur durch noch strengere Befolgung der Gesetze entgehen zu können.

#404 Krieg und Frieden

Verfasst: So 4. Sep 2022, 11:28
von sven23
Die Gasspeicher sind erfreulicherweise besser gefüllt als erwartet, allerdings hat das seinen Preis. Norwegisches Gas ist teurer als russisches Gas. Und Putin läßt das Gas lieber sinnlos abfackeln, als es durch Nordstream 1 vertragsgemäß zu liefern. Auch aus klimapolitischer Sicht ein unverantwortliches Vorgehen. Aber wem Menschenleben egal sind, dem ist wohl das Klima auch wurscht.
Mittel und langfristig hat sich Putin damit aber ein Eigentor geschossen. Russland scheidet als zuverlässiger Vertragspartner auf lange Sicht aus.

https://www.tagesspiegel.de/politik/rus ... 63400.html
 

#405 Krieg und Frieden

Verfasst: So 4. Sep 2022, 14:44
von piscator
Eine positive Seite hat das Ganze aus meiner Sicht. Da die fossilen Energieträger begrenzt sind und den Planeten verschmutzen, sind wir jetzt gezwungen, alternative Methoden zur Energieerzeugung so schneller als geplant zu forcieren.





 

#406 Krieg und Frieden

Verfasst: So 4. Sep 2022, 15:13
von R.F.
piscator hat geschrieben:
So 4. Sep 2022, 14:44
Eine positive Seite hat das Ganze aus meiner Sicht. Da die fossilen Energieträger begrenzt sind und den Planeten verschmutzen, sind wir jetzt gezwungen, alternative Methoden zur Energieerzeugung so schneller als geplant zu forcieren.
Hallo Piscator!

Also durch Verschmutzung ist die Menschheit nicht bedroht, weit mehr durch Konflikte infolge erzwungener Energie-Sparmaßnahmen.

#407 Krieg und Frieden

Verfasst: So 4. Sep 2022, 17:58
von piscator
Das ist das dumme Geschwätz der AfD und dem Querdenkerpöbel, die versuchen werden, anhand der Energiekrise durch Aufstände etc. unser Land zu destabilisieren. Aber das wird ihnen nicht gelingen.

#408 Krieg und Frieden

Verfasst: So 4. Sep 2022, 19:09
von sven23
piscator hat geschrieben:
So 4. Sep 2022, 14:44
Eine positive Seite hat das Ganze aus meiner Sicht. Da die fossilen Energieträger begrenzt sind und den Planeten verschmutzen, sind wir jetzt gezwungen, alternative Methoden zur Energieerzeugung so schneller als geplant zu forcieren.
Ja, da hat die vorige Regierungskoalition viel verschlampt. Der frühere Wirtschaftsminister Altmayer wird ja als Totengräber der deutschen Solarindustrie bezeichnet. Seine größte Sorge war wohl, wie er an das nächste kalte Buffet kommt. :lol:
80.000 verlorene Arbeitsplätze waren aber auch in den Medien kein großes Aufregerthema, seltsam, nicht wahr?
Man könnte seitens der Politik den Vorschlag von Harald Lesch aufgreifen und die Millionen von privaten Hausdächern für die Photovoltaik nutzen. Der Hausbesitzer erhält dafür eine monatliche Vergütung. Ich denke nämlich, ohne Bürgerbeteiligung, auch genossenschaftliche, wird die Akzeptanz nicht deutlich zunehmen. Und Solardächer sind das, was man quasi aus dem Stand, ohne lange Genehmigungsverfahren wie bei der Windkraft umsetzen könnte. Leider ist in der Politik wenig Bereitschaft vorhanden, auch mal innovative Ideen aufzugreifen. Die Sache hat nur einen Haken. Wir sind bei einer ernsthaften Energiewende von China abhängig, mehr noch als wir es von russischem Gas sind.

#409 Krieg und Frieden

Verfasst: So 4. Sep 2022, 21:26
von Ruedi
sven23 hat geschrieben:
Sa 3. Sep 2022, 08:29
Für mich nicht, aber mancher hätte doch sicher gerne ein wenig mehr Planungssicherheit. :lol:

:coolthumb:

#410 Krieg und Frieden

Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 07:50
von sven23
R.F. hat geschrieben:
So 4. Sep 2022, 15:13
piscator hat geschrieben:
So 4. Sep 2022, 14:44
Eine positive Seite hat das Ganze aus meiner Sicht. Da die fossilen Energieträger begrenzt sind und den Planeten verschmutzen, sind wir jetzt gezwungen, alternative Methoden zur Energieerzeugung so schneller als geplant zu forcieren.
Hallo Piscator!
Also durch Verschmutzung ist die Menschheit nicht bedroht, weit mehr durch Konflikte infolge erzwungener Energie-Sparmaßnahmen.
Energie einzusparen ist ja auch unabhängig von der jetzigen Situation prinzipiell keine schlechte Idee. Außerdem erleben wir ja gerade die Renaissance des Waschlappens. :lol:
Zum Glück hat man jetzt gerade noch den Murks mit der Gasumlage korrigiert. Nach dem Cum-Ex Desaster war meine Hoffnung, dass man sich mehr Mühe mit der Formulierung von Gesetzen gibt, aber ich wurde enttäuscht. Wenn Habecks Aussage stimmen würde, dass man selbst im Wirtschaftsministerium die Firmenverflechtungen der Gasindustrie nicht überblickt habe, dann wäre das ein Armutszeugnis. Ich würde sagen, es war einfach (mal wieder) Schlampigkeit.