Das Kopftuch in der Bibel

Politik und Weltgeschehen
Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#41 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Martinus » Di 13. Nov 2018, 10:35

Travis hat geschrieben:Mir ist kein einziger Christ bekannt, welcher auch nur annähernd ähnliche Verhältnisse möchte, wie sie in den islamisch dominierten Staaten üblich sind.

mir auch nicht. Man schaue sich mal Bilder aus dem Iran vor 1979 an. Frauen ohne Kopftoch. Erst nach der iranischen Revolution ging es dort und in anderen islamischen Ländern in großen Schritten zurück ins Mittelalter.
Und nochwas, jetzt kommt das Mittelalter zu uns. In 30 Jahren ist das Kopftuch hier kein Thema mehr. Dann haben wir die Verhältnisse auch in Europa.
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#42 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Travis » Di 13. Nov 2018, 10:38

Martinus hat geschrieben:Und nochwas, jetzt kommt das Mittelalter zu uns. In 30 Jahren ist das Kopftuch hier kein Thema mehr. Dann haben wir die Verhältnisse auch in Europa.
Da würde sohn.des.paradieses vermutlich eindrücklich widersprechen. Was hier herkommt sind seiner Ansicht nach Toleranz und (Meinungs)Freiheit. Hass und Unterdrückung sei lediglich das, was den Muslimen hier bei uns begegnet.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#43 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von piscator » Di 13. Nov 2018, 11:00

Travis hat geschrieben:Da würde sohn.des.paradieses vermutlich eindrücklich widersprechen. Was hier herkommt sind seiner Ansicht nach Toleranz und (Meinungs)Freiheit. Hass und Unterdrückung sei lediglich das, was den Muslimen hier bei uns begegnet.
Seitens der Edelmoslems hier erzählt man ständig, wie ach so liberal der Islam doch ist und dass man gerne der Frau die Wahl lässt, ob sie überhaupt ein Kopftuch tragen will oder nicht.
Das sehe ich allerdings nur als Täuschung, denn begeisterte Neumoslems würden es gerne sehen, wenn ihre Religion mehr öffentlichen Raum bekommen würde. Und dazu ist das Kopftuch das ideale Medien, denn es trägt die Religionsbekenntnis in die Öffentlichkeit und zeigt gleichzeitig den Frauen, wo ihr Platz ist.

Und diese Moslems sind nicht alleine, denn auf ihrer Seite haben sie nützliche Idioten, die ihre Sache vehement vertreten, wenn auch aus anderen Gründen. Es handelt sich dabei um Teile der links-grünen Intellektuellen, die das Kopftuch zum Anlass nehmen, ihr Gutmenschentum und ihre Toleranz damit öffentlich präsentieren zu können.

Das Ganze geht zu Lasten der normalen Bürger die gerne in einer Gesellschaft leben würden, in der die Religion Privatsache ist, vor allen Dingen geht es auch zu Lasten der hiesigen Moslems, die gern ihren Glauben praktizieren wollen ohne dass dies ständig instrumentalisiert wird.

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich will nicht ständig damit konfrontiert werden, wie ach so toll der eine oder der andere Gott ist und dass ich mein Leben gefälligst nach irgendwelchen Leitlinien ausrichten muss, die in irgendeinem heiligen Buch stehen.

Wer ein Kopftuch aus religiösen Gründen (und nein, das Kopftuch ist selten kulturell bedingt) tragen will, der soll das in der Moschee, dem Tempel oder der Kirche oder bei Prozessionen etc. tun, aber nicht in der Öffentlichkeit.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#44 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Martinus » Di 13. Nov 2018, 11:01

Travis hat geschrieben:Was hier herkommt sind seiner Ansicht nach Toleranz und (Meinungs)Freiheit..

was hier herkommt sind die "Nichtsnutze". Die waren auch in ihren Länder die "Nichtsnutze" bzw. der gern abgegebene Geburtenüberschuss. Ich hab auf meinen Reisen in den islamischen Ländern nette, höfliche und gastfreundliche Menschen kennen gelernt. DIE sind vermutlich auch noch da.
Angelas Zeugen wissen was!

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#45 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Munro » Di 13. Nov 2018, 11:04

piscator hat geschrieben: Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich will nicht ständig damit konfrontiert werden, wie ach so toll der eine oder der andere Gott ist und dass ich mein Leben gefälligst nach irgendwelchen Leitlinien ausrichten muss, die in irgendeinem heiligen Buch stehen.

Wer ein Kopftuch aus religiösen Gründen (und nein, das Kopftuch ist selten kulturell bedingt) tragen will, der soll das in der Moschee, dem Tempel oder der Kirche oder bei Prozessionen etc. tun, aber nicht in der Öffentlichkeit.

Wohl wahr!

Und man könnte auch sagen:

Seine Religion sollte man in seinem Herzen tragen - und nicht marktschreierisch auf seinem Kopf.
Wozu soll es gut sein, dass man schon aus 100 m Entfernung sehen soll: "Aha, da kommt eine Moslemfrau!"
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#46 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Martinus » Di 13. Nov 2018, 11:06

piscator hat geschrieben: Und diese Moslems sind nicht alleine, denn auf ihrer Seite haben sie nützliche Idioten, die ihre Sache vehement vertreten, wenn auch aus anderen Gründen. Es handelt sich dabei um Teile der links-grünen Intellektuellen, die das Kopftuch zum Anlass nehmen, ihr Gutmenschentum und ihre Toleranz damit öffentlich präsentieren zu können.


Stimmt , mit den links-grünen Intellektuellen Politikern und Journalisten ist das erst ein Thema geworden.
Angelas Zeugen wissen was!

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#47 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Munro » Di 13. Nov 2018, 11:08

Travis hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:Und nochwas, jetzt kommt das Mittelalter zu uns. In 30 Jahren ist das Kopftuch hier kein Thema mehr. Dann haben wir die Verhältnisse auch in Europa.
Da würde sohn.des.paradieses vermutlich eindrücklich widersprechen. Was hier herkommt sind seiner Ansicht nach Toleranz und (Meinungs)Freiheit. Hass und Unterdrückung sei lediglich das, was den Muslimen hier bei uns begegnet.

Islam = Toleranz und Meinungsfreiheit? :lol: :engel:
Das wäre zum Lachen - wenn es nicht zum Weinen wäre. :|
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#48 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Travis » Di 13. Nov 2018, 11:18

Martinus hat geschrieben:
Travis hat geschrieben:Was hier herkommt sind seiner Ansicht nach Toleranz und (Meinungs)Freiheit..
was hier herkommt sind die "Nichtsnutze". Die waren auch in ihren Länder die "Nichtsnutze" bzw. der gern abgegebene Geburtenüberschuss. Ich hab auf meinen Reisen in den islamischen Ländern nette, höfliche und gastfreundliche Menschen kennen gelernt. DIE sind vermutlich auch noch da.
Das mit den "Nichtsnutzen" würde ich nicht unterschreiben. Das erscheint mir zu pauschal.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#49 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von piscator » Di 13. Nov 2018, 12:08

Martinus hat geschrieben:Stimmt , mit den links-grünen Intellektuellen Politikern und Journalisten ist das erst ein Thema geworden.

Interessanterweise haben viele Menschen, die sich strikt gegen das Christentum und deren Symbole aussprechen, absolut keine Vorbehalte gegenüber Moslems, Kopftüchern und daraus resultierende Parallellgesellschaften.

Entweder leben diese Leute in ihrem eigenen links-grünen Ghetto, wie in Freiburg, Tübingen oder in den teuren Viertel in den großen Städten, wo man kaum auf normale Menschen, geschweige denn Migranten oder Ausländer trifft oder der Islam wird instrumentalisiert, um die eigene Toleranz oder das "gute Menschsein" zu unterstreichen.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#50 Re: Das Kopftuch in der Bibel

Beitrag von Travis » Di 13. Nov 2018, 13:40

Wären die Ländern, in denen der Islam dominiert, tatsächlich Orte der Freiheit, Offenheit und der Toleranz, würde sich kein Flüchtlingsstrom in Richtung Europa aufmachen.

Es gibt einige extrem wohlhabende islamische Länder, welche sich bislang allerdings nicht durch übermäßige Aufnahme ihrer Glaubensgenossen hervorgetan haben.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Antworten